Ein solches Phänomen kann auch zu Hause auftreten. Das heißt, wir sehen weißen oder gelblich-weißen Schmutz im Wasserkocher, im Wassererhitzer oder in der Teetasse. Das ist der sogenannte Kalk. Der Hauptbestandteil von Kalk ist häufig Kalziumkarbonat, außerdem enthält er einige andere Spurenverunreinigungen. Herkömmliche Reinigungsmethoden können Kalk nicht vollständig entfernen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Kalk mit Essigsäure entfernen können. Nach längerem Gebrauch der Thermoskanne bleibt an der Innenwand der Flasche eine braune Substanzschicht zurück, bei der es sich um Kalk handelt. Kalkablagerungen entstehen durch die langfristige Ansammlung von im Wasser enthaltenen Spurenstoffen aus Ablagerungen. Seine Hauptbestandteile sind unlösliche Kalzium- und Magnesiumsalze sowie Alkalien, die die Wärmespeicherung der Thermoskanne beeinträchtigen. Das Skalieren ist sehr schwierig. Im Allgemeinen ist es schwierig, Kalkablagerungen mit mechanischen Methoden zu entfernen. Mit alltäglichem Essig lassen sie sich jedoch entfernen, und weißer Essig ist besonders wirksam. Weißer Essig, auch „Essigessenz“ genannt, wird durch Verdünnen von Eisessig hergestellt. Der 36-Grad-Weißessig, der in Öl- und Soßengeschäften verkauft wird, enthält 36 % Essigsäure. Nehmen Sie etwa 30 ml 36-Grad-Weißweinessig, gießen Sie ihn in die Thermoskanne, verschließen Sie sie mit dem Stopfen, lassen Sie die Thermoskanne flach liegen und drehen Sie die Thermoskanne alle 15 bis 20 Minuten, sodass die gesamte Innenwand der Thermoskanne mit Weißweinessig vollgesogen werden kann. Es dauert nur etwa eine Stunde, um den gesamten Kalk aus dem Flascheninneren zu entfernen und die leuchtend silberweiße Farbe im Flascheninneren wiederherzustellen. Der ursprünglich farblose und durchsichtige weiße Essig in der Flasche wurde braun. Dieser bräunlich-weiße Essig kann durch Zugabe von etwas 36 Grad weißem Essig weiterhin zum Entkalken verwendet werden. Das Prinzip der Kalkentfernung mit Essig besteht darin, dass Essigsäure mit unlöslichem Kalzium, Magnesiumsalzen und Basen im Kalk reagiert und lösliches Acetat bildet, wodurch der Kalk entfernt wird. Wenn beim Experiment kein weißer Essig vorhanden ist, kann stattdessen Reisessig verwendet werden, allerdings ist die Entkalkungswirkung schlechter, da der Säuregehalt von Reisessig schwächer ist als der von weißem Essig. Durch die obige Einführung wissen Freunde bereits, dass Essigsäure zum Entfernen von Kalk verwendet werden kann. Tatsächlich gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für die Verwendung von Essigsäure zum Entfernen von Kalk. Außerdem ist es manchmal nicht unbedingt möglich, den Kalk direkt mit Essigsäure vollständig zu entfernen. In diesem Fall können Sie auch wiederholt etwas feinen Sand verwenden, um die Utensilien zu reiben und den Effekt einer vollständigen Entfernung des Kalks zu erzielen. |
<<: So reinigen Sie die Dunstabzugshaube zu Hause
>>: Was ist der Nutzen von Damenbinden
Der Reiz und die Kritiken von "Ongaku":...
Der Test auf das Hepatitis-B-Oberflächenantigen i...
„Ancien and the Magic Tablet: Another Napping Pri...
Manchmal ist es unvermeidlich, dass Kleidung vers...
Viele Eltern befürchten, dass ihre Kinder unterer...
Im Alltag begegnen uns immer wieder Dinge, die un...
„Macross Plus Movie Edition“: Eine Fusion aus fut...
Die berühmte chinesische Medizin aus Eselshautgel...
Wenn Ihr Haar riecht, müssen Sie es regelmäßig wa...
Idiopathische pulmonale Hypertonie wirkt sich auf...
Wer häufig Kleidung wäscht, wird feststellen, das...
„Eine verbesserte Immunität kann Sie vor Krankhei...
Viele Menschen haben geschwollene Augen, was auch...
Apropos Bananen: Ich glaube, jeder weiß, dass Ban...
Wenn eine Frau noch stillt und ein Paar Geschlech...