Wie lagert man geöffneten Rotwein?

Wie lagert man geöffneten Rotwein?

Rotwein kann uns helfen, verschiedene Geschmacksrichtungen zu schätzen. Ein wenig Rotwein in Maßen zu trinken schadet nicht nur unserer Leber, sondern kann uns auch helfen, eine desinfizierende Wirkung zu erzielen. Nach dem Öffnen reagiert der Rotwein jedoch sehr leicht mit dem Sauerstoff in der Luft, wodurch der Rotwein seinen Geschmack verändert. Nach dem Öffnen muss der Rotwein versiegelt werden. Lassen Sie uns kurz beschreiben, wie man den geöffneten Rotwein aufbewahrt.

Rotwein ist ohne einen speziellen Lagerort generell schwer haltbar zu machen. Denn die Lagerung von Rotwein stellt strenge Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Dunkelheit. In einem professionellen Weinkeller muss die Temperatur zwischen 10 und 14 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei 70 % gehalten werden. In normalen Haushalten kann der Wein lange haltbar gemacht werden, indem man ihn zunächst in einer Wellpappschachtel oder Styroporbox mit wärme- und lichtisolierender Wirkung versiegelt und dann an einem kühlen, belüfteten Ort mit geringen Temperaturschwankungen aufbewahrt.

Bei geöffnetem, aber noch nicht ausgetrunkenem Wein empfiehlt es sich, zunächst die gesamte Luft aus der Flasche zu pumpen und den Korken anschließend wieder zu verschließen. Auf diese Weise ist der Wein etwa eine Woche haltbar. Sparsamer ist es jedoch, den restlichen Wein in eine kleine Flasche umzufüllen, sodass keine Luft mehr in der Flasche bleiben kann und er noch weitere 24 Stunden gelagert werden kann. Allerdings sollte geöffneter Wein möglichst rasch getrunken werden, denn je länger er lagert, desto schneller verflüchtigt sich sein Aroma. Neben dem Lagerort muss auch auf die Platzierung der Weinflaschen geachtet werden. Wein muss horizontal platziert werden, und es ist am besten, wenn die Flaschenöffnung leicht nach unten geneigt ist. Dies hilft nicht nur dabei, den Bodensatz abzusetzen, sondern ermöglicht auch, dass der Korken vom Wein befeuchtet wird, eine gewisse Feuchtigkeit aufrechterhält und die Flaschenöffnung durch den Korken fest verschlossen wird.

Nach dem Öffnen muss der Rotwein verschlossen werden. Sie können eine dünne Plastikfolie auf die Flaschenöffnung kleben, um das Eindringen von Sauerstoff und Oxidationsreaktionen wirksam zu verhindern. Dadurch wird der Geschmack des Rotweins leichter. Nach dem Öffnen muss der Rotwein so schnell wie möglich getrunken werden, um den besten Trinkeffekt zu erzielen.

<<:  Wie kann man Blumen lange konservieren?

>>:  Wie konserviert man Ingwer?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat die Lotuswurzel?

Lotuswurzeln sind ein Nahrungsmittel, das den mei...

Was stellt die Mondsichel auf dem Finger dar?

Im Leben können die Nägel vieler Menschen Problem...

Was muss ich nach dem MRT beachten?

Es gibt viele Arten von Ganzkörperuntersuchungen,...

Was sind die Methoden der Haarpflege

Wir alle wissen, dass Menschen voller Energie wir...

Reflux-Gastritis-Husten

Es gibt viele Gründe für Erbrechen. Medizinisch g...

Haarausfall beim Kratzen am Kopf

Wir können nicht sagen, dass Haare eine Repräsent...

Was soll ich tun, wenn ich nicht schlafen kann?

Schlaflosigkeit ist ein weit verbreitetes Phänome...

Was tun, wenn Hände und Füße aufgrund einer Allergie jucken?

Ich glaube, dass es in unserem Umfeld immer ein o...

Ist die Behandlung mit dem Laser bei Hühneraugen schmerzhaft?

Heute werden wir darüber sprechen, ob die Entfern...

Was soll ich bei einer Lendenwirbelzerrung tun?

Die Behandlung einer Lendenwirbelsäulenverspannun...

Wie behandelt man periorale Dermatitis?

Viele Menschen wissen nicht, dass auch der mensch...

Was sind die häufigsten Urinsignale?

Wir können unseren körperlichen Zustand oft anhan...

Kniende Technik

Jeder, der tanzt, weiß, dass das Beugen nach unte...