Wie lagert man Butter?

Wie lagert man Butter?

Wie lange ist Butter haltbar? Tatsächlich hängt die Haltbarkeit von Butter von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Produktions- und Verarbeitungsmethoden, dem vom Hersteller angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum und der Lagerungsmethode. Butter ist ein Milchprodukt, das durch das Verrühren von Sahne oder Milch zu einer festen Form hergestellt wird. Butter gibt es in verschiedenen Sorten, darunter künstliche, natürliche und konservierte. Sie kann nicht nur als Kochzutat verwendet werden, sondern auch direkt als Brotaufstrich oder zum Bestreichen von Kartoffeln. Der Vitamingehalt von Butter ist ziemlich hoch und hat viele Vorteile für die menschliche Gesundheit.

Wie lange ist Butter also haltbar? Bei richtiger Lagerung unter 4,5 Grad Celsius ist Butter etwa haltbar:

Ungeöffnet gekühlt

Druckschluss Druckschluss

Butter kann 1 Monat 6-9 Monate gelagert werden

Ölhaltige Butter ist 2 Monate 6-9 Monate haltbar

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

Butter ist 2 Wochen und 6-9 Monate haltbar

Ölhaltige Butter kann 2-3 Wochen und 6-9 Monate gelagert werden

Natürlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Milchprodukte zu kaufen, zu lagern und zu verzehren, und jede davon hat einen gewissen Einfluss auf die Haltbarkeitsdauer. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln verkürzt sich, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Deshalb ist die vom Hersteller angegebene Haltbarkeitsdauer lediglich ein Richtwert und Sie sollten lernen, die Qualität von Butter auch selbst zu erkennen.

Wie erkennt man, ob Butter verdorben ist?

Wenn Sie sich ein wenig mit Lebensmittelsicherheit auskennen, können Sie lebensmittelbedingte Erkrankungen vermeiden. Auch wenn es nicht genau ist, sind Ihre Sinne normalerweise das zuverlässigste Mittel, um festzustellen, ob ein Lebensmittel gut oder schlecht ist. Schlechte Butter wird blass, kann Schimmel ansetzen und lässt sich möglicherweise nur schwer streichen, weil sie zu weich oder zu hart ist. Darüber hinaus riecht verdorbene Butter abgestanden. Verdorbene Butter sollte nicht gegessen werden, da es sonst zu gesundheitlichen Problemen kommen kann.

Im Kühlschrank bei einer Temperatur unter 4,5 Grad Celsius ist Butter in ungeöffneten Behältern 1–3 Monate haltbar. Manche Firmen versprechen allerdings eine Haltbarkeit von 6 Monaten, da aber ein Teil der Originalverpackung aus Wachspapier freiliegt, wird dieses nach einer Woche hart und zerfällt durch Oxidation. Durch die Verarbeitung der Butter werden Bakterien entfernt, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Der Ort, an dem Sie Ihre Butter lagern, hat Einfluss auf die Haltbarkeit.

<<:  Was kann ich tun, wenn weiße Kleidung gelb wird?

>>:  Hilft Joghurt bei der Verdauung?

Artikel empfehlen

Erfahren Sie, wie Sie mit Fieber nach der Windpockenimpfung umgehen

Kinder werden zum ersten Mal geimpft. Die zwangsw...

Wie man Fieber mit Alkohol senkt

Es gibt viele Möglichkeiten, das Fieber zu senken...

Entgiftet Teetrinken?

Viele Menschen trinken gerne Tee. Es gibt viele T...

Was ist Fußpilzsalbe?

Das Auftreten von Fußpilz hat schwerwiegende Ausw...

Was tun, wenn der Zeh knackt?

In diesem heißen Sommer tragen die meisten unsere...

So vertreiben Sie Wind und Feuchtigkeit

Rheuma ist eine sehr belastende Sache. Durchschni...

Wie kann ich vermeiden, im Unterricht einzuschlafen?

Ich glaube, jeder hat diese Erfahrung gemacht, nä...

Was verursacht klebrigen Schweiß?

Wenn Sie schwitzen, haben Sie das Gefühl, dass Ih...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Gui Ge Zhen?

Verschiedene chinesische Kräuterheilmittel sind i...

Einführung in die indirekte Laryngoskopie

Ein Arztbesuch kann manchmal ziemlich peinlich se...

Mumps-Ansteckungsperiode

Ich glaube, dass viele Eltern sich Sorgen machen,...

Wie viele Kohlenhydrate sind in Reis?

Man kann sagen, dass Reis ein unverzichtbares Gru...