Im Leben gibt es oft unerwartete Situationen, die von uns verlangen, dass wir uns ein wenig Erste-Hilfe-Wissen aneignen, damit wir diesen plötzlichen Phänomenen im Leben besser begegnen können. Am häufigsten im Leben kommt es zu plötzlichen Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw., aber auch Schock ist ein relativ häufiges Phänomen, daher müssen wir uns Erste-Hilfe-Kenntnisse bei Schock aneignen. Wie sollten wir also Erste Hilfe leisten, wenn jemand unter Schock steht? Man unterscheidet hypovolämischer Schock, septischer Schock, kardiogener Schock, anaphylaktischer Schock und neurologischer Schock. Es ist gekennzeichnet durch rasch einsetzende geistige Trägheit oder Reizbarkeit, körperliche Schwäche, kalte Gliedmaßen, feuchte und blasse Haut oder leichte Zyanose, einen schwachen und schnellen Puls und einen Blutdruckabfall mit einem systolischen Druck unter 10,7 kPa (80 mmHg). Es kann lebensbedrohlich sein, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. 1. Bewegen oder stören Sie den Patienten so wenig wie möglich, lockern Sie die Kleidung des Patienten und lassen Sie den Patienten flach mit dem Kopf auf einer Seite liegen (wenn der Patient einen kardiogenen Schock mit Herzinsuffizienz hat, sollte der Patient in einer halb liegenden Position sein). Bei Patienten mit schwerem Schock senken Sie den Kopf und heben die Füße an; bei Patienten mit Kopfverletzungen, Atembeschwerden oder Lungenödem kann das Kopfende des Bettes leicht angehoben werden; achten Sie darauf, dass es warm bleibt, aber nicht überhitzt; geben Sie manchmal heiße Getränke wie starken Tee oder Ingwersuppe; Sauerstoff kann verwendet werden, wenn die Bedingungen es erlauben. Es wird Akupunktur an den Punkten Ren Zhong und Shi Xuan oder zusätzlich Akupunktur an den Punkten Nei Guan und Zu San Li durchgeführt. Beobachten Sie Veränderungen der Herzfrequenz, der Atmung und des Geisteszustands genau und machen Sie detaillierte Aufzeichnungen. 2. Wenn eine Blutung auftritt, stoppen Sie die Blutung sofort. 3. Zur Notfallbehandlung sofort ins Krankenhaus bringen. Anhang: Sobald ein allergischer Schock durch Penicillin auftritt, muss jede Sekunde eine Rettungsaktion durchgeführt werden. Zusätzlich zur allgemeinen Rettungsaktion bei Schock kann sofort 0,1%iges Adrenalin injiziert werden (subkutan oder intramuskulär). Die Einzeldosis für Erwachsene beträgt 1 ml und für Kinder 0,5 ml. Bei Bedarf kann es intravenös oder intrakardial injiziert werden. Wenn sich die Schocksymptome nicht bessern, kann die Injektion jede halbe Stunde wiederholt werden, bis die Person außer Gefahr ist. Bei Bedarf zur Behandlung ins Krankenhaus schicken. Nachdem wir die im Artikel vorgestellten Erste-Hilfe-Methoden bei Schock verstanden haben, sind wir in der Lage, mit solchen Notfällen im Leben umzugehen, wenn wir mit ihnen konfrontiert werden. Wenn der Patient unter Schock steht, wird er natürlich ohnmächtig und muss daher so oft wie möglich behandelt werden. Wenn der beste Behandlungszeitpunkt verzögert wird, besteht wahrscheinlich eine gewisse Gefahr für das Leben des Patienten. |
<<: Erste Hilfe bei Beinkrämpfen?
>>: Was sind die grundlegenden Hinweise zur Ersten Hilfe beim Herzleiden?
Instantnudeln sind für uns ein sehr vertrautes Fa...
„Aki’s Melody“ – Eine herzerwärmende Geschichte e...
Im Alltag empfinden es alle als akzeptabler, wenn...
Da das Kinn im menschlichen Gesicht einen großen ...
Viele Menschen trinken gerne. Jeder weiß, dass ma...
Mundgeruch ist das peinlichste Problem und beeint...
Wenn Männer in die Pubertät kommen, entwickeln si...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Tam...
Mit Pinienkernschalen ist eigentlich die äußere S...
Der Körper einer schwangeren Frau schüttet Hormon...
Vitamin B ist ein wichtiger Nährstoff für den men...
Wenn es um die Bekämpfung von Bakterien geht, den...
Männliche Freunde sollten die Gefahren einer Vari...
Das ist sehr wichtig für uns. Wir müssen jedes Es...
Gefrierpunkt und Laser sind heutzutage zwei gängi...