Welche Badewassertemperatur ist für Kleinkinder geeignet?

Welche Badewassertemperatur ist für Kleinkinder geeignet?

Eltern werden feststellen, dass Babys manchmal gern baden und viel Spaß beim Spielen im Wasser haben, manchmal jedoch empfinden sie das Baden als sehr schmerzhaft und weinen ständig. Dies kann daran liegen, dass das Badewasser nicht die richtige Temperatur hat. Für Babys ist die Temperatur des Badewassers eine sehr wichtige Erfahrung beim Baden. Wenn die Badewassertemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, birgt das Risiken für das Bad Ihres Babys. Welche Wassertemperatur ist also zum Baden eines Babys am besten geeignet?

1. Badehäufigkeit

Wenn Babys richtig gewickelt und gewaschen werden, ist ein tägliches Bad eigentlich nicht nötig. Einige Berichte legen nahe, dass für Kinder im ersten Lebensjahr drei Bäder pro Woche gut sind. Wenn das Baby aktiv wird und beispielsweise krabbelt und läuft, sollte die Häufigkeit des Badens erhöht werden. Ein weiterer Grund, ein Baby häufiger zu baden, ist, wenn es beginnt, feste Nahrung zu sich zu nehmen, bis das Baby lernt, einen Löffel zu benutzen und das Essen direkt in den Mund zu nehmen, sodass die feste Nahrung nicht in die Hautfalten des Babys fällt. Auch die Badehäufigkeit, die Wassertemperatur und der Baderaum werden die Kinder begeistern.

2. Bademethode

In den ersten Wochen nach der Geburt müssen Sie Ihr Baby lediglich mit einem Schwamm baden und dabei Erbrochenes, Kot oder Urin aufwischen. Diese Schwammbadmethode sollte fortgesetzt werden, bis die Nabelschnur des Babys abfällt, normalerweise innerhalb von ein bis vier Wochen nach der Geburt. Beschnittene Babys müssen gebadet werden, bis die Operationswunde verheilt ist. Die Wassertemperatur im Badezimmer Ihres Babys sollte auf einem angemessenen Niveau gehalten werden. Für junge Eltern, insbesondere Mütter, die gerade ein Kind zur Welt gebracht haben, ist es schwierig, das Baby in einer herkömmlichen Überkopfbadewanne zu baden.

3. Temperatur

Zunächst einmal sollte die Raumtemperatur etwa 25 Grad betragen. Wenn es im Winter kalt ist, ist die Raumtemperatur das Wichtigste. Die Raumtemperatur muss auf 25 Grad eingestellt werden. Dies kann das Baby beim An- und Ausziehen vor und nach dem Baden vor Erkältungen schützen. Zweitens hilft es, die Wassertemperatur aufrechtzuerhalten.

Die Wassertemperatur zum Baden kann je nach Baby variiert werden. Die empfohlene Temperatur für das Badewasser Ihres Babys sollte zwischen 32 und 38 Grad Celsius liegen. Eltern können mit dem Ellenbogen oder Handgelenk die Wassertemperatur testen. Durch einfachen Handkontakt lässt sich die Wassertemperatur nicht genau erfassen, und die Hände reagieren nicht so empfindlich auf die Wassertemperatur wie der gesamte Körper des Babys. Eltern können ein Thermometer oder einen moderneren Badewannentemperaturmonitor verwenden, um sicherzustellen, dass die Wassertemperatur für ihr Baby genau richtig ist. Heutzutage gibt es auch viele Geräte zur Messung der Wassertemperatur und einige Spielzeuge fürs Wasser verfügen über eingebaute Thermometer. Eltern sollten darauf achten, ob während des Badevorgangs die Wassertemperatur gesunken ist.

4. Warnung

Zu warmes oder zu heißes Wasser kann die empfindliche Haut Ihres Babys leicht verbrennen. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte beim Baden die Haut nicht gerötet werden. Ihr Baby ist vielleicht etwas unruhig, wenn Sie es in die Badewanne setzen. Wenn es aber während des gesamten Bades unruhig ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Wasser zu kalt oder zu heiß ist oder dass Ihr Baby das Bad einfach nicht mag. Kaltes Wasser kann bei Ihrem Baby zu Zittern führen oder eine Blaufärbung des Mundes, der Finger oder Zehen verursachen.

Wenn es sich um ein Neugeborenes handelt, müssen Sie darauf achten, die Nabelschnur zu schützen und die Leitung nicht zu berühren. Lassen Sie sie auf natürliche Weise abfallen. Legen Sie vor dem Baden ein Badetuch bereit, breiten Sie ein trockenes Badetuch auf dem Bett aus, legen Sie das Baby direkt nach dem Baden in die Mitte, wickeln Sie es ein, wischen Sie es sauber und tragen Sie anschließend etwas Talkumpuder auf. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Ohren Ihres Babys gelangt und kein Schaum in die Augen Ihres Babys.

<<:  Warum tun mir die Arme weh, wenn ich Liegestütze mache?

>>:  Wie hebt man nach der Geburt sein Gesäß an?

Artikel empfehlen

Wie kann ich eine Tochter zur Welt bringen?

Wenn Väter schwanger sind, diskutieren sie normal...

An welche Abteilung muss ich mich für eine Abtreibung wenden?

Viele Frauen möchten nach einer ungewollten Schwa...

Welche Tees können die Leber nähren und schützen?

Der Zustand der Leber wirkt sich direkt auf das G...

Kandierte Süßkartoffeln

Yamswurzeln und kandierte Hagebutten sind ein seh...

Die Gefahren von Nadeln zur Narbenerweichung

Narben können unbeabsichtigt zurückbleiben, insbe...

Was ist der Zweck des Bandagierens?

Verletzungen durch Beulen und Prellungen kommen s...

Wie man Chromosomen liest

Wie wir alle wissen, ist jeder Mensch ein Lebewes...

Was ist Keratin

In der Haut sind verschiedene Nährstoffe enthalte...

5 mysteriöse Aspekte der menschlichen Gesundheit

Medizinische Experten sind davon überzeugt, dass ...

Wie wäscht man den Po eines Babys richtig?

Wie wir alle wissen, machen jüngere Babys oft in ...

Wie entfernt man Kaugummi aus der Kleidung?

Kaugummi ist im modernen Leben ein sehr beliebter ...