Warum urinieren Frauen häufig, dringend und mit üblem Geruch?

Warum urinieren Frauen häufig, dringend und mit üblem Geruch?

Viele Menschen sind ständig mit ihrer Arbeit beschäftigt und manche Frauen sind dabei nicht schwächer als ihre männlichen Freunde. Sie sind außerdem mit ihrer Arbeit beschäftigt, was vielen Krankheiten die Möglichkeit gibt, sich auszunutzen und große Auswirkungen auf den Körper zu haben. Unter ihnen leiden Frauen unter großem Leiden aufgrund von häufigem Wasserlassen, Dringlichkeit und Geruch, was enorme Auswirkungen auf ihr Gesicht und ihren Körper hat. Was ist also der Grund dafür, dass Frauen häufig, dringend und mit Geruch urinieren?

Bei Frauen werden diese Symptome durch eine Vaginitis verursacht. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Ursachen einer Vaginitis:

Im Allgemeinen wird Prostatitis hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: akut und chronisch. Bei weiterer Unterteilung kann man auch zwischen bakterieller und nichtbakterieller Prostatitis unterscheiden. Die Symptome und Merkmale der beiden Typen sind etwas unterschiedlich.

1. Bakterielle Vaginose, auch bekannt als Gardnerella-Vaginitis, Haemophilus-Vaginitis und Corynebacterium-Vaginitis, ist eine Entzündung der Vaginalschleimhaut, die durch verschiedene pathogene Bakterien wie Gardnerella verursacht wird. Bei schwangeren Frauen kann es zu einer Fehlgeburt oder einer postpartalen Endometritis kommen. Eine schwere Infektion kann außerdem zu Sepsis, Harnwegsinfektion, perinephrischem Abszess und Blasenentzündung führen.

(1) Symptome, die bei sexuell aktiven Frauen häufiger auftreten. 10 bis 50 % der Patientinnen mit dieser Krankheit verlaufen symptomfrei, während jene mit Symptomen häufig über graugelben Ausfluss mit fischigem Geruch, ein vaginales Brennen und Juckreiz klagen.

(2) Körperliche Anzeichen: Rötung und Schwellung der Vulva, Verstopfung der Vaginalschleimhaut, graurote Farbe, leichte Rötung und Schwellung; der Ausfluss ist meist homogen, dünn, grauweiß, manchmal milchig gelb oder grün und riecht fischartig. Der vaginale pH-Wert liegt normalerweise bei 5 bis 5,5. Manchmal ist die Menge des Ausflusses gering und es bildet sich nur eine dünne Schicht, wie eine Membran, die die verstopfte Vaginalwand bedeckt. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen kommt es zu Erythemen oder Ekchymosen an der Vaginalwand.

2. Trichomonas-Kollision

(1) Symptome: Vermehrter Ausfluss, der eine dünne, seröse Flüssigkeit sein kann, graugelb oder gelbgrün, manchmal mit Blut vermischt, wobei 20 % des Ausflusses Schaum enthalten. Es besteht ein deutlicher Juckreiz und ein Brennen in der Vulva, und häufig treten auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf. Wenn die Infektion die Harnröhrenöffnung betrifft, kann es zu Schmerzen beim Wasserlassen, Harndrang und sogar Hämaturie kommen.

(2) Körperliche Anzeichen: Bei der Untersuchung dieser Krankheit können Verstopfungen und Ödeme der Vaginal- und Gebärmutterhalsschleimhaut auftreten, oft mit vereinzelten roten Flecken oder erdbeerförmigen Vorsprüngen sowie starker Leukorrhoe im hinteren Gewölbe.

3. Candida-Vaginitis Candida-Vaginitis wird auch als Candida-Vaginitis bezeichnet. Die Hauptursache ist eine Infektion mit Candida albicans. Diese Bakterien leben normalerweise in der Vagina und können bei veränderten Umweltbedingungen leicht Erkrankungen und Entzündungen verursachen. Es kommt häufig bei schwangeren Frauen, Diabetikern und Patienten vor, die große Mengen an Glukokortikoiden erhalten.

(1) Symptome: Die häufigsten Symptome sind übermäßiger Vaginalausfluss sowie starkes Brennen und Jucken der Vulva und Vagina. Wenn die Harnröhre betroffen ist, können außerdem Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten.

(2) Körperliche Anzeichen: Typischer Ausfluss ist quarkartig oder flockig. Die Vaginal- und Vestibularschleimhaut sind stark ödematös und mit einem weißen quarkartigen Film bedeckt, der in Punkten oder Flocken verteilt ist und sich leicht ablösen lässt. Darunter befindet sich eine beschädigte, gerötete Basis, die Geschwüre bilden oder Blutergüsse hinterlassen kann. In schweren Fällen können die kleinen Schamlippen anschwellen und verkleben. Allerdings weist nicht jeder Weißfluss die oben genannten typischen Merkmale auf. Er kann von wässrig bis quarkartig reichen. Einige sind völlig dünne und klare seröse Exsudate, die oft weiße Flocken enthalten.

Wie Sie in der obigen Einleitung gesehen haben, warum haben Frauen häufigen Harndrang, Drang und Geruch? Freundinnen sollten auch wissen, dass dies auf Entzündungen im Körper zurückzuführen sein kann, die oft eng mit der persönlichen Hygiene und den Essgewohnheiten zusammenhängen. Wenn es ernst ist, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Um die Behandlung nicht zu verzögern und größere Probleme zu verursachen.

<<:  Warum ist der Zungenbelag des Babys weiß?

>>:  Wie man mit Fieber bei Kindern umgeht

Artikel empfehlen

Was sollte ich bei einer Schilddrüsenüberfunktion mehr essen?

Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion müss...

Kann Rauchen erfrischen?

Der Mensch ist untrennbar mit Tabak verbunden. Ni...

So entfernen Sie dicken Urinstein aus der Toilette

Heutzutage haben die meisten Familien Toiletten i...

Bittere Zunge am Morgen

Wenn Sie morgens beim Aufwachen einen bitteren Ge...

Soll ich zuerst Air Cushion CC oder Sonnenschutz auftragen?

Besonders im Sommer ist vor dem Ausgehen ausreich...

So entfernen Sie gelbe Flecken aus Halsbändern

Kragen werden leicht schmutzig und werden oft sch...

Welche Wirkung und Funktion hat Kiefernnadelöl?

Unvollständigen Statistiken zufolge sind viele Me...

Wo wachsen Knochentumore normalerweise?

Tumore sind relativ häufige Erkrankungen und Knoc...

So verwenden Sie den 3D-Augenbrauenstift

Im Vergleich zu gewöhnlichen Augenbrauenstiften s...

Was sind die Symptome einer Harnretention?

Viele Menschen haben vielleicht schon von Harnver...