Was enthält viel Vitamin K?

Was enthält viel Vitamin K?

Vitamine sind lebenswichtige Substanzen für unseren Körper. Wenn dem Körper Vitamine fehlen, verursacht dies viele Krankheiten. Kleinere Krankheiten sind häufige Mundgeschwüre, die das Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Größere Krankheiten sind das Auftreten von Tumoren, also Krebs, der das Leben gefährdet. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben mehr vitaminreiche Lebensmittel zu uns nehmen. Vitamin K ist ebenfalls sehr wichtig. Welche Lebensmittel enthalten also viel Vitamin K? Schauen wir uns das unten genauer an!

1. Arten von Vitamin K

Heutzutage hat sich Vitamin K zu einer Familie entwickelt. Vitamin K ist ein allgemeiner Begriff für Vitamin-K-Verbindungen, darunter Vitamin K1, K2, K3 und K4. Alle Vitamine K weisen ähnliche Wirkungsmechanismen auf, wobei die Grundstruktur ein 2-Methyl-1,4-Naphthochinon-Kern ist. Die verschiedenen Formen von Vitamin K unterscheiden sich in den Substituenten an der C3-Position des 2-Methyl-1,4-Naphthochinonkerns. Vitamin K1 und K2 sind natürliches Vitamin K.

1. Vitamin K1

Vitamin K1 kommt in grünen Blattpflanzen vor. Der hydrophobe Substituent an Position C3 ist eine Phytylgruppe. Sein vollständiger chemischer Name lautet 2-Methyl-3-phytyl-1,4-naphthochinon, daher wird es auch Methylgrünchinon oder Phytylmenachinon genannt. Der menschliche Körper kann Vitamin K1 nur über die Nahrung aufnehmen. Die wichtigste Quelle für die Aufnahme von Vitamin K1 ist die tägliche Ernährung. Vitamin K1 ist das einzige, das von grünen Pflanzen und Algen synthetisiert werden kann. Die Menge an Vitamin K1 in Lebensmitteln variiert je nach Boden- und Wachstumsbedingungen, geografischem Standort und Erntezeitpunkt. Der Vitamin-K1-Gehalt in Lebensmitteln variiert stark. Grünes Blattgemüse ist die Hauptquelle für Vitamin K1 für den menschlichen Körper, auch einige Bohnen und Rapsöl enthalten mehr Vitamin K1. Der Gehalt an Spinat, Kohl und Luzerne beträgt mehr als 100 g/100 g, der Gehalt an anderem grünen Blattgemüse beträgt 10–100 g/100 g und der Gehalt an Obst und Tomaten beträgt weniger als 10 g/100 g. Pflanzenöl, Margarine, Fisch und mageres Fleisch enthalten 1–100 g/100 g, während Brot und Getreide einen geringeren Anteil von 0,1–10 g/100 g aufweisen.

2. Vitamin K2

Vitamin K2 wird von bestimmten Bakterien synthetisiert. Der hydrophobe Substituent an der C3-Position ist eine Familie ungesättigter Isopentenylgruppen, daher wird es auch Polyisopentenylmenachinon genannt. Hydrophobe Substituenten an der C3-Position von Vitamin K2, synthetisiert von verschiedenen Bakterien. Bestimmte Darmbakterien können Vitamin K2 produzieren. Bacteroidetes produzieren MK-10 und MK-11, Escherichia coli synthetisiert MK-8, Veillonella synthetisiert MK-7 und Pilze synthetisieren MK-6. Der Vitamin-K2-Gehalt im menschlichen Dickdarm beträgt insgesamt etwa 20 g/g Trockengewicht, hauptsächlich als MK-10.

Zusammenfassend ist die Frage, was viel Vitamin K enthält. Wir kennen die Klassifizierung von Vitamin K und wissen auch, dass es in Pflanzen relativ hoch vorkommt. Wir müssen trotzdem mehr frisches Obst und Gemüse essen, insbesondere grünes Gemüse. Solche vitaminreichen Lebensmittel müssen einen großen Anteil in der Ernährungsstruktur einnehmen, was gut für unseren Körper ist.

<<:  Was sind die Symptome von schlechtem Qi und Blut?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Skrotitis?

Artikel empfehlen

Was ist primäre Epilepsie und ihre Symptome

Es gibt viele Arten von Epilepsie und die primäre...

Die Gefahren eines selbsterhitzenden Nackenschutzes

Heutzutage leiden aus vielen Gründen immer mehr M...

Was tun, wenn Ihre Wirbelsäule nicht in gutem Zustand ist

Die Wirbelsäule befindet sich an der Rückseite de...

Kratzen bei Halsschmerzen

Viele stillende Frauen leiden unter Halsschmerzen...

Wie behandelt man Bienenstiche?

Insektenstiche kommen im Alltag nicht von der Han...

Kann Narkolepsie geheilt werden? Wie wird sie behandelt?

Die Ursache der Narkolepsie ist noch nicht vollst...

Welches Medikament hilft gegen Kurzatmigkeit

Kurzatmigkeit ist ein Gesundheitszustand, unter d...

Ist fluoridfreie Zahnpasta gut?

Derzeit kann man Zahnpasta auf dem Markt in fluor...

Dürfen erkältete Menschen in die Sauna gehen?

Wenn Sie erkältet sind, müssen Sie auf Wärme und ...

Welche Wirkung und Funktion hat die Halbmondpflaume?

Die Halbmondpflaume ist eine sehr verbreitete Fru...

Wie kann man innere Ängste lindern?

Innere Ängste können durch eine psychologische Be...

Was ist Panzytopenie?

Manche Krankheiten sind den Menschen sehr unbekan...

So behandeln Sie eine Rotatorenmanschettenentzündung

Schulterbeschwerden und -schmerzen sind besonders...