Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine uns vertrautere Erkrankung, sie kann jedoch unsere normale Arbeit und unser Studium beeinträchtigen. Was sind also die Symptome einer Blasenentzündung? Ich denke, dass viele Patienten das wissen möchten, da sie so entsprechend ihrer Symptome die entsprechende Behandlungsmethode finden können. Schauen wir uns das heute genauer an! Normalerweise gibt es verschiedene Arten von Blasenentzündungen. Die Patienten müssen anhand ihrer Symptome beurteilen, zu welcher Art sie gehören, damit sie auch auf die Ernährung im Alltag achten können.

Akute Blasenentzündung

Die Krankheit beginnt oft plötzlich mit brennenden Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, häufigem Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang, der in schweren Fällen einer Harninkontinenz ähneln kann. Die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens sind oft besonders ausgeprägt und erreichen 5 bis 6 Mal pro Stunde oder mehr, wobei jedes Mal nur eine kleine Menge Urin ausgeschieden wird, sogar nur ein paar Tropfen. Am Ende des Wasserlassens können Schmerzen im Unterleib auftreten. Der Urin ist trüb und manchmal liegt eine Hämaturie vor, die oft erst im Endstadium auftritt.

Es besteht eine leichte Empfindlichkeit im suprapubischen Blasenbereich. Einige Patienten verspüren möglicherweise leichte Schmerzen im unteren Rücken. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig kein Fieber und keine Leukozytose im Blut auf, die systemischen Symptome sind mild und manche Patienten fühlen sich müde. Eine akute Blasenentzündung, die bei Frauen nach der Hochzeit auftritt, wird als „Flitterwochen-Blasenentzündung“ bezeichnet. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist relativ kurz. Bei rechtzeitiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche.

Die Symptome häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind langfristig und wiederkehrend, aber nicht so schwerwiegend wie in der akuten Phase. Im Urin finden sich kleine oder mäßige Mengen Eiterzellen und rote Blutkörperchen. Wenn eine Blasenentzündung rechtzeitig behandelt wird, verschwinden die Symptome schnell. Patienten sollten die Behandlung jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern sie fortsetzen und erst dann beenden, wenn der Arzt durch eine Untersuchung bestätigt hat, dass die Blasenentzündung geheilt ist. Lassen Sie die Blasenentzündung nicht chronisch werden.

1. Reizbarkeit: Weinen wegen Kleinigkeiten entspricht möglicherweise nicht Ihrer Persönlichkeit. Hierzu ist eine Untersuchung der Schilddrüse notwendig, da das zentrale Nervensystem am empfindlichsten auf Störungen der Schilddrüsenhormone reagiert. Frühe Symptome einer Blasenentzündung: leichte Erregbarkeit, schlechte Laune, Weinen, Schlaflosigkeit, allmählicher Gewichtsverlust trotz gutem Appetit und Menstruationsbeschwerden.

2. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Dies können eine Blasenentzündung oder eine Adnexitis sein. Sie sollten ins Krankenhaus gehen, um Blut- und Urinuntersuchungen und, falls erforderlich, eine Blasenspiegelung oder gynäkologische Untersuchung durchführen zu lassen. Zu dieser Zeit sollten Patienten mit Blasenentzündung viel Wasser trinken und scharfe und gewürzte Speisen vermeiden. Es können entzündungshemmende Behandlungen und physikalische Therapie eingesetzt werden.

3. Übermäßiges Schwitzen: Übermäßiges Schwitzen als gewöhnlich kann ein Anzeichen für eine Störung des autonomen Nervensystems sein. Wenn herkömmliche Beruhigungsmittel nicht wirken, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Zusammenfassend haben wir bereits einiges über die Symptome einer Blasenentzündung gelernt, vor allem einige Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang, aber auch Schmerzen im unteren Rücken, Reizbarkeit usw. Auf diese Weise müssen wir auf diese Probleme achten. Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Verzögern Sie die Behandlung nicht, um weitere Erkrankungen zu vermeiden, und achten Sie im Alltag auf die Prävention.

<<:  Ist eine interstitielle Pneumonie schwerwiegend?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich Blut im Urin habe und den Urin nicht halten kann?

Artikel empfehlen

Was sind die wichtigsten klinischen Symptome von HPV?

Jeder kennt Genitalwarzen, eine hoch ansteckende ...

Gefahren der Zahnextraktion

Viele Menschen haben Symptome von Zahnschmerzen u...

Ist Leukämie erblich?

Es gibt viele Arten von Krankheiten. Bei der Beha...

Kann Sport den Blutzucker senken?

Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf ihre k...

Notfallmethoden bei Verstopfung

Einige Patienten leiden gelegentlich unter Versto...

Eine detaillierte Überprüfung der Geschichte des Abgrunds und seiner Anziehungskraft

„Miroku: Die Geschichte der Leere“: Eine großarti...

Stinkende Zähne? Das ist der Grund.

Manche Menschen haben stinkende Zähne, wissen abe...

Der effektivste Weg, Kissenmilben loszuwerden

Wenn wir schlafen, sollten wir darauf achten, ein...

So verhindern Sie, dass sich Ihr Astigmatismus verschlimmert

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund falsche...

Welches Medikament sollte ich gegen Gallensteine ​​einnehmen?

Gallenblasenkristallisation ist ein relativ häufi...

Kann ich Aloe Vera Gel bei einer UV-Allergie verwenden?

Im Sommer gehen viele Menschen gerne an den Stran...

Die Flower City Fashion Show von HeartCatch PreCure! ist definitiv sehenswert!

HeartCatch Vorbehandlung! Eine Modenschau in der ...

Wie repariert man trockene und empfindliche Haut?

Die Haut ist ein Aushängeschild des Menschen. Hel...

Wie man ein Vogelnest mit kaltem Wasser einweicht

Vogelnest ist ein reines Naturnahrungsmittel mit ...