Was ist eine totale Spinalanästhesie?

Was ist eine totale Spinalanästhesie?

Bei einer totalen Spinalanästhesie handelt es sich nicht um eine örtliche Betäubung eines bestimmten Körperteils im Rahmen einer Operation, sondern um die anästhetische Wirkung, die durch die versehentliche Injektion einer großen Menge Anästhetikum in den Subarachnoidalraum verursacht wird. Im Allgemeinen kann es nach einer totalen Spinalanästhesie zu einem Herzstillstand kommen, und wir müssen dies voll und ganz verstehen. Was ist also eine totale Spinalanästhesie? Sehen wir uns das unten genauer an.

Eine totale Spinalanästhesie entsteht vor allem durch die versehentliche Injektion einer großen Menge eines Lokalanästhetikums in den Subarachnoidalraum. Dadurch kommt es zu einer Blockade des gesamten Rückenmarks einschließlich der Spinalnervenwurzeln, was einen Atem- und Herzstillstand zur Folge hat. Bei der Prävention sollte der Schwerpunkt auf der Stärkung des Regelbetriebs, dem Bestehen auf der Verwendung von Testdosen und der genauen Beobachtung von Veränderungen des Blutdrucks, der Atmung und des Anästhesieniveaus des Patienten nach der Verabreichung liegen. Sobald eine totale Spinalanästhesie erfolgt ist, sollte sofort Sauerstoff verabreicht und eine künstliche Beatmung durch endotracheale Intubation durchgeführt werden. Gleichzeitig sollten Vasopressoren verwendet werden, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten. Wenn das Herz aufhört zu schlagen, sollte sofort eine externe Herzmassage durchgeführt werden. Wenn es rechtzeitig entdeckt und gerettet werden kann, hat es normalerweise keine schwerwiegenden Folgen.

Die totale Spinalanästhesie ist die schwerwiegendste Komplikation der Epiduralanästhesie. Sie wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass die Punktionsnadel während der Epiduralpunktion unbemerkt in den Subarachnoidalraum eindringt. Da die für die Epiduralblockade erforderliche Menge an Lokalanästhetikum viel größer ist als die für die Subarachnoidalanästhesie, gelangt eine übermäßige Menge des injizierten Lokalanästhetikums in den Subarachnoidalraum und verursacht eine totale Spinalanästhesie. Der Patient kann innerhalb weniger Minuten einen Atemstillstand, niedrigen Blutdruck oder sogar Bewusstlosigkeit erleiden. Wenn dies nicht rechtzeitig erkannt oder nicht richtig behandelt wird, kann der Patient einen Herzstillstand erleiden. Die totale Spinalanästhesie ist die schwerwiegendste Komplikation einer Epiduralanästhesie.

Sobald eine totale Spinalanästhesie erfolgt ist, muss sofort eine künstliche Beatmung durchgeführt werden, die Infusion muss beschleunigt werden und Vasopressoren müssen intravenös injiziert werden, um den normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Bei einem Herzstillstand muss sofort eine kardiopulmonale Wiederbelebung durchgeführt werden. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört das Absaugen des Epiduralkatheters, um sicherzustellen, dass vor der Injektion des Arzneimittels kein Rückfluss von Zerebrospinalflüssigkeit auftritt. Verabreichen Sie zunächst eine Testdosis von 3 bis 5 ml und beobachten Sie dies 5 bis 10 Minuten lang. Wenn keine Anzeichen dafür vorliegen, dass versehentlich ein Lokalanästhetikum in den Subarachnoidalraum injiziert wurde, fahren Sie mit der Injektion des Arzneimittels fort.

Das Obige ist eine Einführung in die totale Spinalanästhesie. Ich hoffe, es hilft Ihnen beim Verständnis. Eine totale Spinalanästhesie ist eine relativ schwerwiegende Komplikation. Sobald dieses Symptom auftritt, muss ihm ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden. Am besten gehen Sie für eine umfassende Diagnose in ein normales Krankenhaus und ergreifen dann routinemäßige Pflegemaßnahmen, um die totale Spinalanästhesie so schnell wie möglich zu heilen.

<<:  Welche Diät gibt es bei Erkältung, Husten und zähem Schleim?

>>:  Ist Eiweiß oder Eigelb nahrhafter?

Artikel empfehlen

Mehrere große Nachteile der Einnahme von Abführmitteln

Ich glaube, jeder kennt Abführmittel. Selbst wenn...

Die beste Behandlung einer chronischen Sinusitis sind diese vier

Chronische Sinusitis hat große Auswirkungen auf d...

Können Bananenschalen Hautkrankheiten heilen? Fünf Vorteile der Bananenschale

Bananen sind ein beliebtes Nahrungsmittel. Einige...

Vorsichtsmaßnahmen bei der HPV-Impfung

Der HPV-Impfstoff ist auch als Impfstoff gegen Ge...

So isst man Cordyceps sinensis am besten

Cordyceps wird zur Zubereitung von Tee verwendet ...

Dürfen Teenager ihren Bart rasieren?

Männer müssen die drei Phasen Kindheit, Jugend un...

Können warme Speisen in den Kühlschrank gestellt werden?

Kühlschränke erfreuen sich heutzutage großer Beli...

Welche Menschen neigen zu Depressionen? Vorsicht vor diesen 6 Typen!

Depressive Veranlagungen waren früher sehr verbre...

Was man bei trockenem Hals trinken kann

Der Hals wird täglich beansprucht und hilft uns b...

Was tun bei Herpesschmerzen? So behandeln Sie effektiv

Gürtelrose ist eine sehr häufige sexuell übertrag...

Kann Ingwer Haarausfall heilen?

Überbeanspruchung des Gehirns, hoher Stress im Le...

Steigt die Körpertemperatur, wenn sich Spermien einnisten?

Frauen, die noch nie schwanger waren, wissen nich...

Wie oft am Tag sollten Sie Ihre Zähne putzen, um gesund zu bleiben?

Viele Menschen haben nicht sorgfältig darüber nac...