Ich glaube, dass jeder gerne mehr über Ekthym erfahren möchte. Diese Krankheit begegnet uns im Alltag häufig. Deshalb werden wir sie heute ausführlich vorstellen. Wir hoffen, dass es Ihnen dabei hilft, die durch die Krankheit verursachten Probleme so schnell wie möglich zu lösen, sich von der Krankheit fernzuhalten und für immer gesund zu bleiben. 1. Krankheitseinführung Bei einem Ekthym handelt es sich um ein chronisches Geschwür, das meist zwischen der Haut beiderseits der Spina tibiae (Speichenknochen) im unteren Drittel der Wade auftritt. In der „Chirurgie Qixuan“ der Ming-Dynastie wurde es als Hosenbeingift, Rocksaumwunde usw. bezeichnet. Da die Krankheit über viele Jahre nicht ausheilt und nach der Genesung zu Rückfällen neigt, spricht man von Klauenfäule, was in der modernen Medizin ein chronisches Wadengeschwür ist. Die Ursache hierfür ist meist eine nach unten fließende feuchte Wärme und eine Blutstauung in den Meridianen. In der Vorgeschichte kam es häufig zu lokalen Schädigungen oder Ekzemen. Zu den Symptomen zählen lokaler Juckreiz, Schmerzen, Rötung, Schwellung, Eiterausfluss und sogar Fäule mit grauer Haut und Fleisch, die lange nicht heilt. 2. Ursachen Was verursacht Ekthym? Als Erreger kommen B-hämolysierende Streptokokken in Frage. Zudem lassen sich aus den Hautläsionen häufig auch koagulasepositive Staphylokokken kultivieren. Die Krankheit wird häufig durch Sekundärinfektionen wie Insektenstichdermatitis, Krätze, kleinere Verletzungen oder juckende Hauterkrankungen verursacht. Gelegentlich treten auch Virusinfektionen wie Windpocken, Herpes Zoster und Kuhpocken auf. Mangelnde Hygiene, Unterernährung und chronische Auszehrungskrankheiten sind die Gründe dafür. Symptom 3. Was sind die Symptome eines Ekthyms und wie wird es diagnostiziert? Sie tritt häufig bei Arbeitern auf, die lange Zeit stehen, sowie bei Patienten mit Krampfadern und Thrombophlebitis in den unteren Extremitäten. Es tritt häufig im unteren Drittel der Wade auf, 9 cm über dem medialen und lateralen Knöchelbereich. Zu Beginn juckt die Innen- oder Außenseite der Wade, es kommt zu Rötungen und Schwellungen, später zu Geschwüren, aus denen Flüssigkeit austritt und die lange Zeit nicht abheilen. Die Ränder der Wunde sind verdickt und haben die Form einer Gefäßöffnung. Die Oberfläche der Wunde ist grauweiß oder dunkel gefärbt und es fließt schmutziger, stinkender Eiter heraus. Die Haut um die Wunde herum ist dunkelrot oder glänzend violett-schwarz. Die Erkrankung wird häufig durch Ekzeme verkompliziert und führt selten zu Krebs. 4. Welche Krankheiten können leicht mit Ekthym verwechselt werden? Diese Krankheit wird meist durch langes Stehen oder das Tragen schwerer Gegenstände verursacht, was zur Blockierung der Kollateralen der unteren Gliedmaßen und zu einer lokalen Stagnation von Qi und Blut führt. Sie wird auch durch das Eindringen feuchter Hitze, Stagnation von Qi und Blut und Fäulnis der Haut und des Fleisches verursacht. Auslöser sind häufig Hautverletzungen der unteren Gliedmaßen, Insektenstiche und Ekzeme. Seine Besonderheit besteht darin, dass das Geschwür lange Zeit schwer heilt und dass es, selbst wenn es heilt, aufgrund einer Verletzung leicht wieder auftritt. Die ersten Symptome dieser Krankheit sind hauptsächlich feuchte Hitze in Milz und Magen. Die Milz steuert die Gliedmaßen und Muskeln. Wenn feuchte Hitze aus Milz und Magen nach unten dringt, werden die Meridiane blockiert und Qi und Blut stagnieren, was zu lokaler Rötung und Schwellung führt. Bei leichter Hitze kommt es zu Juckreiz, bei starker Hitze zu Schmerzen, bei übermäßiger Feuchtigkeit verfault das Fleisch, bei Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze kommt es zu Juckreiz, Schmerzen und Fäulnis. Feuchtigkeit ist ein Yin-Übel, sie bleibt lange anhaftend und klebrig, sodass wässrige Tropfen entstehen und Wunden und Geschwüre verfault und nicht frisch sind. Der Krankheitsverlauf ist langwierig und schwer zu heilen. Mit der Zeit werden Qi und Blut erschöpft, Milz und Magen werden schwach und die Hauptsymptome sind ein Mangel an Qi und Blut. Wenn Qi und Blut aufgebraucht sind, die Lebensenergie nicht ausreicht und Nährstoffe fehlen, sinken die Wunden ab. Wenn Qi und Blut schwach sind und sich Giftstoffe nur schwer umwandeln lassen, wird die Haut um die Wunde herum dunkelviolett, das Fleisch auf der Wunde wird schmutzig und dunkel, der Eiter wird fischig und stinkt und es treten Symptome einer Milzschwäche und eines Qi- und Blutmangels auf, wie Erschöpfung, Müdigkeit und ein fahler Teint. Das grundlegende Behandlungsprinzip dieser Krankheit besteht darin, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen und Qi und Blut zu regulieren. 5. Komplikationen 1. Traumatische Geschwüre. Bei traumatischen Geschwüren handelt es sich um chronische Geschwüre der unteren Extremitäten, die durch mechanische, physikalische, chemische oder andere Faktoren verursacht werden, oder um chronische Geschwüre, die aufgrund traumatischer Narben erneut auftreten. Die Diagnose dieser Art von Geschwür ist normalerweise nicht schwierig, doch ein Strahlengeschwür ist eine spezielle Art von traumatischem Geschwür, das manchmal fehldiagnostiziert wird, weil in der Vorgeschichte keine offensichtliche Strahlenverletzung vorliegt. Die klinischen Manifestationen sind eine schlechte Heilungsfähigkeit, unregelmäßige Geschwürränder, hartes umgebendes Gewebe, Pigmentierung, Flecken mit gemischter Pigmentierung, ungleichmäßige Basis, gelbbraune Farbe, variable Tiefe und oft die Beteiligung tiefer Nervenstämme, begleitet von unerträglichen Schmerzen. 2. Venöses Stauungsgeschwür. Aufgrund lokaler Mangelernährung durch Venenstauung und Durchblutungsstörungen in den unteren Extremitäten sowie einer darauf basierenden Schädigung von Haut und Weichteilen entsteht ein sogenanntes venöses Stauungsgeschwür. Es macht den Großteil (ca. 55 %) der chronischen Geschwüre der unteren Extremitäten aus. Das Geschwür wird von deutlichen Krampfadern der unteren Extremitäten begleitet. Das Geschwür ist flach, mit flacher Basis und unregelmäßigen Rändern. Die umgebende Haut ist atrophisch, verhärtet und rau, mit papillärer Hyperplasie und Pigmentierung. Das Geschwür tritt häufig im unteren Drittel der Wade auf und es gibt deutliche Ödeme am Knöchel. Die Behandlung muss zunächst die Venenfunktion der unteren Extremitäten verstehen. Der Brodie-Trendelenburg-Test, der Perthes-Test und die Venographie können verwendet werden, um die Venenfunktion der unteren Extremitäten und die spezifischen Ursachen einer Venenstauung in den unteren Extremitäten vollständig zu verstehen. Die Behandlung zielt hauptsächlich darauf ab, die Ursache der Venenverstopfung zu beheben. Eine einfache Funktionsstörung der Vena saphena kann beispielsweise durch ein Stripping der Vena saphena behandelt werden, und eine tiefe Venenthrombose kann mit einer entsprechenden Rekanalisationsbehandlung behandelt werden. Solange die Venenverstopfung in den unteren Extremitäten verbessert wird, können die meisten Venenverstopfungen von selbst heilen. Lokale Geschwüre können nach der Ulkusentfernung durch eine Hauttransplantation oder Hautlappentransplantation repariert werden. Bei Patienten, für die eine Operation nicht in Frage kommt, können konservative Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Die Anwendung von „LW Babu“ zur Behandlung von Geschwürwunden ist eine präzise Behandlungsmethode. 6. Vorbeugung Wie kann man Ekthym vorbeugen? Pflegerisch sollte der betroffene Fuß hochgelagert, das Gehen reduziert und die Ernährung verstärkt werden, um die Wundheilung zu fördern. 7. Wenn Sie sich über die Behandlungsmethoden für Ekthym informieren möchten, müssen Sie die Ursachen des Ekthyms verstehen. Ekthym selbst ist eine relativ schwere Krankheit, die durch die unzeitgemäße Behandlung verschiedener Krankheiten verursacht wird. Daher ist eine frühzeitige Behandlung von Ekthym entscheidend. Hier bitten wir einen Arzt, es vorzustellen. Beim ersten Auftreten eines Ekthyms ist die betroffene Stelle juckend, schmerzhaft, rot und geschwollen. Später platzt sie, sickert Wasser ab und es bildet sich ein Geschwür. Später heilte das Geschwür lange Zeit nicht, das wunde Loch sank ein und der Rand bildete einen Rand. Das Fleisch auf der wunden Oberfläche war grauweiß oder dunkelrot, und grauschwarzes oder grünliches Abwasser floss heraus, das extrem stank. Die Haut um das wunde Loch war dunkelrot oder violett-schwarz, und durch das Eintauchen in das giftige Wasser trat ein Ekzem auf. Die Wunde wird immer eiternder und tiefer, und sogar das äußere Fleisch kann abfallen und das Schienbein freilegen. Wenn das betroffene Glied von freiliegenden blauen Venen begleitet wird und die Symptome morgens mild und abends stark sind, kann die Wunde jahrelang anhalten, schwer heilen oder wieder heilen und Geschwüre bilden, sich schnell ausbreiten und eine blumenkohlartige Form annehmen. Gelegentlich kann sie krebsartig werden, was die Behandlung noch schwieriger macht. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für Ekthym, aber Sie sollten nicht blindlings wählen. Nicht alle Behandlungsmöglichkeiten sind für alle Patienten geeignet. Eine unsachgemäße Behandlung lindert den Zustand nicht nur nicht, sondern verschlimmert ihn sogar und verursacht größere Schmerzen. Hier empfiehlt der Arzt eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin, die für die meisten Patienten geeignet ist und eine Methode zur Behandlung von Ekthym darstellt. Die traditionelle chinesische Medizin ist die Methode zur Behandlung von Ekthym. Es ist eine natürliche Behandlungsmethode, die die Krankheit grundlegend heilt. Kurzfristig kann sie den Druck der Krampfadern senken und die gebildeten Knötchen aufweichen. Sie hat offensichtliche therapeutische Wirkungen auf Ödeme, Juckreiz, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Müdigkeit, Schweregefühl, Hautpigmentierung, Stauungsdermatitis usw. Die Gesamteffektivität kann 100 erreichen. Nach der Behandlung können sich Krampfadern verbessern und nicht mehr entwickeln, wodurch die Bildung von Venenentzündungen und chronischen Beingeschwüren vermieden wird. Durch die obige Einführung in die Methoden zur Behandlung von Ekthym weiß jeder, dass die traditionelle chinesische Medizin die Methode zur Behandlung von Ekthym ist. Um Ekthym jedoch besser behandeln zu können, müssen wir die Symptome des Ekthyms umfassend verstehen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu ermöglichen. Ich denke, dass Ihre Kollegen und Freunde möglicherweise auch an anderen Krankheiten als Ekthym leiden. Sie können ihnen Ihr Wissen vermitteln und ihnen helfen, den durch die Krankheit verursachten Schaden zu vermeiden. |
>>: Methoden zur Vorbeugung von Krankheiten im Herbst
Wenn der menschliche Körper unter Stress steht, e...
Sie sind mit Altersflecken vielleicht nicht so ve...
Viele Menschen trinken gerne Tee. Manche trinken ...
Eineiige Zwillinge sind ein seltenes Ereignis, di...
Heutzutage trinken viele Menschen gerne Kaffee un...
Bettnässen kommt nicht nur bei Kindern vor, auch ...
Krätze ist ein kleines Insekt, das für den mensch...
Von der Hautkrankheit Hitzepickel sind vor allem ...
Jeder sollte wissen, welche Rolle Gao Lin bei Fit...
Viele Menschen möchten eine Methode anwenden, um ...
Kiriku und die Hexe – Eine bewegende Geschichte u...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen allmäh...
Rheumatisches Fieber betrifft vor allem weibliche...
Trinken ist eine tausendjährige Tradition und ein...
Ich glaube, dass viele Menschen mit Krankheiten v...