Viele Freunde mittleren und höheren Alters oder solche mit angeborenen Herzfehlern entscheiden sich für eine Herzstent-Operation, wissen jedoch nicht, dass diese Operationen mit den Folgeerscheinungen verbunden sind. Der Grund liegt in der unsachgemäßen Pflege. Anschließend stelle ich Ihnen vor, wie Sie mit diesen Folgeerscheinungen umgehen können. 1. Patienten sollten Medikamente regelmäßig einnehmen und auf Selbstbeobachtung achten. Nach einer Stent-OP müssen Sie häufig Medikamente unterschiedlicher Art und Menge einnehmen. Wenn Sie Symptome wie Haut- oder Magen-Darm-Blutungen, Müdigkeit usw. verspüren, sollten Sie den Entlassungsbericht und Informationen zu den Medikamenten, die Sie einnehmen, so schnell wie möglich ins Krankenhaus mitbringen. Wenn Stentpatienten andere Behandlungen erhalten und die Einnahme von Medikamenten beenden müssen, müssen sie dies mit ihrem Kardiologen besprechen. 2. Regelmäßig kontrollieren. Einschließlich der Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker, Blutfetten, Blutviskosität usw. Wenn diese vier Indikatoren nicht auf einem guten Niveau gehalten werden können, besteht für den Patienten nach etwa einem halben Jahr das Risiko eines Rückfalls. Patienten mit bestehendem Bluthochdruck, Diabetes und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten der Behandlung der Grunderkrankung und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen mehr Aufmerksamkeit schenken. Auch wenn keine Grunderkrankung vorliegt, sollten Sie alle 2 bis 3 Monate eine Kontrolluntersuchung durchführen lassen. Liegen die Werte über dem Normalbereich, sollten aktive Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. 1. Vorbeugende Maßnahmen umfassen die langfristige Einnahme von lipidsenkenden Medikamenten, um die Endothelfunktion zu schützen und das Fortschreiten anderer Plaques zu verzögern; den Blutzuckerspiegel kontrollieren, mehr Obst und Gemüse essen, auch zuckerfreies Obst wie Tomaten, Orangen, Gurken, weniger Getreide essen, mehr Sport treiben und Gewicht verlieren, und Diabetes wird auf natürliche Weise besser; um hohen Blutdruck unter Kontrolle zu halten, ist die regelmäßige Einnahme von Medikamenten der einfachste Weg; schlechte Lebensgewohnheiten müssen geändert werden, wie z. B. mit dem Rauchen aufhören, weniger Alkohol trinken, die Nahrungsaufnahme reduzieren, sich leicht ernähren, je weniger Fleisch, desto besser, am besten kein Eigelb essen, mehr Süßwasserfisch essen, etwas Milch trinken und mehr Gemüse essen. Nach Jahren unermüdlicher Anstrengung wird das Blut sauber sein, die Gefäßplaques werden stabil sein und wir werden einen langfristig gesunden Körper haben. Nach einer Herzstent-Operation muss jeder rechtzeitig auf seinen Körper achten, um verschiedene Folgeerscheinungen zu verhindern, die dem Körper großen Schaden zufügen können. Im täglichen Leben muss jeder rechtzeitig auf seine Gesundheit achten, um das Auftreten verschiedener Krankheiten zu verhindern. |
<<: Einführung in die Folgen einer thorakalen Wirbelkompressionsfraktur
>>: Was tun bei den Folgen einer Bypass-Operation?
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Haka...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Kinder sind eine Gruppe, die ihre Gedanken nicht ...
Jingmen liegt in der Provinz Hubei. Viele Mensche...
Farbverändernder Lippenstift ist schädlich für de...
Der Frühling ist da und wir ziehen uns nach und n...
Im Alltag quetschen sich viele Menschen die Finge...
Stickstoff wird in unserem Leben ebenfalls häufig...
Mit der Entwicklung unserer Sozialwirtschaft und ...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Innocen...
Freundinnen sollten auf die Pflege ihrer Brüste a...
Streng genommen gibt es für juckende Augenbrauen ...
Bienenwachs ist eine Art Bernstein und der einzig...
Als Mann hofft er natürlich, dass seine sexuelle ...
Als wir klein waren, benutzten wir alle etwas, da...