Fluorid in Zahnpasta: Im Handel erhältliche Zahnpasta enthält in unterschiedlichem Maße Fluorid, das Karies vorbeugen kann. Fluorid ist aber auch ein potenzielles „Gift“. Selbst wenn nur eine sehr kleine Menge aufgenommen wird, kann es negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und sogar Vergiftungen verursachen, und die Toxizität kann sich mit der Zeit anhäufen. Eine Studie des National Cancer Institute ergab, dass die Fluoridierung in den USA jedes Jahr mit mehr Krebstodesfällen einhergeht. In diesem Zusammenhang weist Dr. Wang Peng von der Abteilung für Prävention des Beijing Stomatological Hospital der Capital Medical University darauf hin, dass fluoridhaltige Zahnpasta richtig verwendet werden muss. Erwachsene sollten 3,4 mg pro Tag nicht überschreiten und Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren 1,9 bis 2,1 mg nicht überschreiten. Kinder unter 3 Jahren neigen dazu, beim Zähneputzen versehentlich Zahnpasta zu verschlucken. Es wird empfohlen, vorerst keine fluoridhaltige Zahnpasta zu verwenden. Paraphenylendiamin in Haarfärbemitteln: Modebewusste Männer und Frauen ändern ständig ihre Haarfarbe, und Menschen mittleren und höheren Alters färben ihre grauen Haare schwarz, um jünger auszusehen. Sie wissen jedoch nicht, dass die meisten Haarfärbemittel auf dem Markt eine chemische Substanz enthalten – Paraphenylendiamin, das zwar die Farbe und Leuchtkraft des Haares verbessern kann, aber auch Hautallergien und sogar Krebs verursachen kann. Li Xinquan, Leiter der Abteilung für Hämatologie am Allgemeinen Krankenhaus der Streitkräfte Pekings, weist darauf hin, dass eine Erhitzung beim Färben der Haare größere Gesundheitsschäden verursacht, da Paraphenylendiamin nach der Erhitzung über die Kopfhaut in die Kapillaren gelangt und im Blutkreislauf Blutkrankheiten wie Leukämie verursachen kann. Darüber hinaus kann p-Phenylendiamin leicht Hautkrebs, Blasenkrebs usw. verursachen. Wenn Sie Ihr Haar färben, tragen Sie am besten etwas Feuchtigkeitscreme auf die Haut in der Nähe des Haaransatzes auf, damit die Lotion leicht abgewaschen werden kann. Wenn das Haar teilweise grau ist, müssen Sie nicht den gesamten Kopf schwarz färben. Sie können nur die grauen Teile färben, um Reizungen und Schäden an der Kopfhaut zu vermeiden. Alkohol in Mundwasser: Mundwasser kann Ihre Zähne und Ihren Mund reinigen und Ihnen einen frischen Atem verleihen. Doch einer seiner wesentlichen Bestandteile – Alkohol – kann den Körper anfälliger für Karzinogene machen. Eine Studie des National Cancer Institute of Australia aus dem Jahr 2009 ergab, dass Mundwasser mit einem Alkoholgehalt von 25 % oder mehr mit Mund-, Zungen- und Rachenkrebs in Verbindung gebracht wird. Schaumbildner in Babypflegeprodukten: Babypflegeprodukte sollten zwar beruhigend sein, tatsächlich enthalten sie jedoch auch Stoffe, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Natriumlaurylsulfat ist das am häufigsten verwendete Schaummittel in Kosmetika und Körperpflegeprodukten. Nach Oxidation entsteht Natriumlaurylethersulfat. Da es die Augen weniger reizt, wird es häufig in milden Pflegeprodukten und Babypflegeprodukten verwendet. Bei seinem Oxidationsprozess entsteht jedoch eine äußerst schädliche Verbindung – 1,4-Dioxan, ein Hormon, das Interferon ist. Nach dem Ende des Vietnamkriegs erkrankten zahlreiche vietnamesische Militärangehörige aufgrund dessen an Krebs. Darüber hinaus handelt es sich um eine Art Östrogen, das vermutlich das Risiko von Brust- und Gebärmutterkrebs erhöht und stark mit einer niedrigen und krankhaften Spermienzahl in Verbindung gebracht wird. Formaldehyd in Nagellack: In den letzten Jahren gibt es auf den Straßen immer mehr Nagelstudios. Die Leidenschaft für Schönheit hat dazu geführt, dass viele Menschen den stechenden Geruch von Nagellack ignorieren. Tatsächlich ist der Schuldige an diesem Geruch Formaldehyd, über das wir oft sprechen und das wir zu vermeiden versuchen. Längerer Kontakt kann Entzündungen der Augen, Nase und des Rachens, Husten, Asthmaanfälle, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag, Nasenbluten, Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Seit 1987 stuft die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Formaldehyd als Karzinogen der Klasse 2A ein. Auch die US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) gab an, dass die langfristige und häufige Verwendung formaldehydhaltiger Substanzen ein potenzielles Krebsrisiko darstellen könne. Konservierungsstoffe im Brot: Brot ist weich und lecker und wird von vielen Menschen als gesundes Frühstück angesehen. Aber wussten Sie, dass Brot neben Weizen, Milch und Zucker auch ein Konservierungsmittel namens Calciumpropionat (E282) enthält? Dieses Konservierungsmittel wurde vor mehr als 20 Jahren still und leise in Brot eingeführt. Es ist ein farb- und geruchloses weißes Pulver, das Menschen weder anhand seines Aussehens noch seines Geruchs oder Geschmacks unterscheiden können. Der Schaden, den es dem menschlichen Körper zufügt, häuft sich nach und nach an. Studien haben gezeigt, dass es mit Erkrankungen des oberen Darmbereichs und Migräne in Zusammenhang steht und bei Kindern auch Lernschwierigkeiten und anhaltende Müdigkeit verursachen kann. Toluol in Parfüm: Wenn Sie an Asthma leiden, sollten Sie auf Kosmetika wie Nagellack, Haarspray, Haarwachs und Parfüm verzichten, denn fast alle dieser Produkte enthalten Toluol und verwenden es als Lösungsmittel. Studien haben gezeigt, dass das Einatmen hoher Konzentrationen von Toluol in kurzer Zeit deutliche Reizungen der Augen und der oberen Atemwege verursachen kann, die sich in Bindehaut- und Rachenverstopfung, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Engegefühl in der Brust, Schwäche in den Gliedmaßen, unsicherem Gang, Verwirrtheit usw. äußern. Bei längerer Einwirkung kann es zu chronischer Vergiftung, Neurasthenie-Syndrom und Lebervergrößerung kommen oder bei Frauen zu Menstruationsstörungen, trockener Haut, rissiger Haut, Dermatitis usw. führen. Wenn Sie zu den Parfümliebhabern gehören, denen es schwerfällt, darauf zu verzichten, können Sie stattdessen die Verwendung ätherischer Pflanzenöle in Betracht ziehen. Diethanolamin (DEA) in Reinigungsmitteln: Obwohl Duschgel und Lotion die Haut reinigen können, können sie Ihrer Gesundheit schaden, ohne dass Sie es merken. Es enthält eine Substanz namens Diethanolamin, die als Lösungsmittel, Emulgator, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitsmittel verwendet wird. Die kanadische Autorin Sabina DeVita wies in ihrem 2002 erschienenen Buch „Saving Face: Spices for Wrinkle-Free Skin“ darauf hin, dass Diethanolamin als Weichmacher in Hautpflegelotionen verwendet wird, jedoch chemisch mit den Nitraten im Produkt reagiert und potenzielle Karzinogene – Nitrosamine – bildet. Darüber hinaus kann Diethanolamin Haut- und Schleimhautreizungen hervorrufen. Propylenglykol in Feuchttüchern: Sowohl gewöhnliche Feuchttücher als auch Babytücher enthalten den gemeinsamen Rohstoff Propylenglykol, ein petrochemisches Lösungsmittel, das leicht in die Haut eindringt und dessen schädliche Wirkung auf den Körper nicht zu vernachlässigen ist. Es reichert sich im Herzen, der Leber und den Nieren an und führt zu deren Deformationen und Schäden. Darüber hinaus schwächt es das Immunsystem. Darüber hinaus kann es die Zellmembranen schädigen und so Ausschläge, trockene Haut, Kontaktdermatitis und Schäden an der Hautoberfläche verursachen. |
<<: Wenn Sie nicht alles aufessen können, bauen Sie es an und machen Sie aus den Resten Topfpflanzen
>>: Fünf Vorteile der Zugabe von Mandarinenschale zum Kochen
Wenn ein Baby, das gerade einen Monat alt geworde...
Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung und...
Alkoholische Getränke nehmen im Leben eine sehr w...
Pflanzen sind alltägliche Dinge und sehr wichtig ...
SF Journey to the West Starzinger – Eine Geschich...
Das Auftreten von roten Blutstreifen hängt mit de...
Die hervortretenden blauen Adern an den Waden sin...
Die Analfissur ist eine sehr häufige perianale Er...
Aufgrund der Verbreitung verschiedener Kosmetika ...
Viele Menschen verwenden Cola lieber, um starken ...
Obst ist für uns sehr wichtig. Es ist sehr hilfre...
Die Leute kauen gern Kaugummi, weil er den schlec...
Blut im Stuhl ist ein Symptom, das viele Patiente...
Heutzutage essen die Menschen gerne Fleisch, Meer...
Für Männer im gebärfähigen Alter ist eine höhere ...