Einblick! Neun klassische alte Sprüche: wahr oder falsch

Einblick! Neun klassische alte Sprüche: wahr oder falsch

Wenn wir anderen Ratschläge erteilen, sagen wir oft: „Wenn Sie nicht auf den Rat älterer Menschen hören, werden Sie in Zukunft Verluste erleiden.“ Das bedeutet, dass wir mehr auf den Rat älterer Menschen hören müssen. Aber sind all die Dinge, die sie sagen, richtig? Der folgende Redakteur testet für Sie neun klassische Sprüche älterer Menschen. Lassen Sie es uns schnell herausfinden.

Die Älteren nutzen ihre eigenen Erfahrungen, um den jüngeren Generationen beizubringen, wie man Dinge macht, und manche ihrer Ratschläge sind tatsächlich sehr nützlich, doch manche Worte der Älteren haben keine wissenschaftliche Grundlage und sind sogar falsch.

Die Technologie hat sich weiterentwickelt und das alte Sprichwort hat sich als falsch erwiesen.

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sind wir zunehmend in der Lage, das Wesentliche anhand von Phänomenen zu erkennen. Bei vielen Gesundheitsgrundsätzen, die die Alten unter eingeschränkten Bedingungen aufstellten, können wir heute beurteilen, was richtig und was falsch ist. Beispiel: „Während der Menstruation darf man nicht baden.“ Dies liegt daran, dass die Menschen früher nur im Sitzen baden konnten, und dabei konnten pathogene Mikroorganismen leicht in den Körper gelangen. Während der Menstruation ist die Immunität des weiblichen Fortpflanzungssystems relativ schwach, sodass Infektionen des Fortpflanzungssystems wahrscheinlicher auftreten. Im modernen Leben gibt es Duschen. Wollen Sie sich also trotzdem sechs Tage lang einhüllen?

Neun klassische alte Sprüche, um ihre Echtheit zu testen

1. Essen Sie im Winter Radieschen und im Sommer Ingwer, dann brauchen Sie kein Rezept vom Arzt

Rechts!

Aktualisierungsvorschlag: Entspricht weiterhin der Realität und kann vollständig beibehalten werden.

Dieser Satz steht im Einklang mit dem Grundsatz der Gesundheitserhaltung. Aus Sicht der Naturgesetze sind Radieschen im Winter Saisongemüse, und mehr Radieschen zu essen steht im Einklang mit den Naturgesetzen. Der Sommer ist die Erntezeit für Ingwer, der antibakterielle und bakterizide Wirkungen hat und Darminfektionskrankheiten vorbeugen kann.

Andererseits geht die chinesische Medizin davon aus, dass das Wetter im Winter sehr trocken ist, Rettich jedoch die Wirkung hat, die Lunge zu befeuchten und die Speichelproduktion zu fördern. Der Sommer ist die beste Jahreszeit, um die Yang-Energie des Körpers aufrechtzuerhalten, und Ingwer hat eine würzige und scharfe Natur. Im Sommer essen die Menschen oft rohe und kalte Speisen, daher kann Ingwer die Yang-Energie nähren und den Magen wärmen.

2. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind sicher ist, halten Sie es drei Teile hungrig und kalt

Halb richtig und halb falsch!

Aktualisierungsvorschlag: Es hat einen gewissen Bezugswert, aber wir müssen Kinder trotzdem wissenschaftlich erziehen und ein Gefühl für Proportionen bewahren.

Die Verdauungsfunktion von Kindern ist noch nicht vollständig entwickelt und zu viel Essen kann zu Verdauungsstörungen führen. Daher ist es am besten, nur zu 70 bis 80 % satt zu essen. Allerdings darf das Kind nicht zu hungrig sein, da sonst die Unterernährung sein Wachstum beeinträchtigt. Das Tragen von etwas weniger Kleidung kann die Immunität stimulieren, aber der Kälte sollte man Grenzen setzen. Andernfalls verringert übermäßige Kälte die Immunität.

3. Es ist besser, es im Topf aufzubewahren, als einen vollen Magen zu haben

Rechts!

Auffrischungsvorschlag: Obwohl es sich um ein altes Sprichwort handelt, ist es in der Realität sehr praktisch und sollte im täglichen Leben beachtet werden.

Anstatt Unterernährung sind moderne Stadtbewohner eher mit Problemen wie Überernährung und übermäßigem Essen konfrontiert. Wenn Sie zu viel essen, führt dies einerseits dazu, dass die Magen-Darm-Motilität abnimmt und die Verdauungsfähigkeit nachlässt. Andererseits führt dies dazu, dass die Energiezufuhr den Bedarf des Körpers übersteigt und Fettleibigkeit und andere Probleme verursacht. Egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind, essen Sie nicht zu viel, nur weil es zu viel zu essen gibt. Wenn Sie bereits satt sind, zwingen Sie sich nicht, mehr zu essen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

4. Ein Schluck Suppe vor den Mahlzeiten, kein Gang in die Apotheke nötig

Halb richtig und halb falsch!

Aktualisierungsvorschläge: Sie können diese zu Rate ziehen, müssen sie aber nicht strikt befolgen.

Das Trinken einer kleinen Menge Suppe vor den Mahlzeiten kann die Magensaftsekretion anregen und eine Umgebung im Magen schaffen, die die Verdauung fördert. Beim Verzehr härterer Lebensmittel schadet dies dem Magen nicht und ist gesundheitsfördernd. Wenn Sie jedoch vor einer Mahlzeit zu viel Suppe trinken, verdünnt dies den Magensaft, was der Verdauung von Eiweiß und Fett nicht förderlich ist und zu Verdauungsstörungen führt. Seien Sie also vorsichtig mit der Menge der Suppe, die Sie vor den Mahlzeiten trinken.

5. Reißen Sie sich nicht die grauen Haare aus. Wenn Sie sich eins ausreißen, wachsen zehn nach.

falsch!

Aktualisierungsvorschlag: Es wurde bestätigt, dass er unangemessen ist. Bitte löschen Sie ihn.

Ein weißes Haar wächst nicht ein oder mehrere nach, nur weil man eines ausreißt. Die Haarfollikel, die das Haar umgeben, werden tatsächlich bei der Bildung des Embryos gebildet. Obwohl nicht unbedingt ein Haar pro Follikel wächst, wächst beim Herausziehen der Haare in einem Follikel immer noch die gleiche Anzahl Haare nach. Deshalb stimmt das Sprichwort „Zieh eine heraus und zehn werden wachsen“ nicht.

6. Sitzen Sie im Winter nicht auf Stein und im Sommer nicht auf Holz

Rechts!

Aktualisierungsvorschläge: Immer noch nützlich, bitte beachten Sie sie

Das Sitzen auf Steinen im Winter kann dazu führen, dass kalte Luft in den menschlichen Körper eindringt und die Yang-Energie schädigt. Im Sommer ist das Wetter feucht und die scheinbar trockenen Holzstühle enthalten tatsächlich ziemlich viel Feuchtigkeit. Wenn Sie häufig auf Holzstühlen im Freien sitzen, kann die Feuchtigkeit über die Genitalien in Ihren Körper eindringen und Krankheiten verursachen.

7. Täglich in der Sonne zu bleiben ist besser als Medikamente einzunehmen

Halb richtig und halb falsch!

Vorschläge aktualisieren: Entscheiden Sie anhand der tatsächlichen Situation, ob Sie zuhören möchten.

Diese Aussage ist etwas voreingenommen. Einerseits können Sonnenbäder Milben auf der Oberfläche der Kleidung abtöten. Andererseits wird durch die Stimulation der Haut durch ultraviolette Strahlen Melanin produziert, was sich günstig auf die Umwandlung von Vitamin D auswirkt und so die Kalziumaufnahme fördert. In den heutigen Städten mit starker UV-Strahlung, erheblicher Lichtverschmutzung und hoher Smogbelastung müssen Sie jedoch den richtigen Zeitpunkt zum Sonnenbaden wählen. Bei starker Sonneneinstrahlung kann übermäßiger Aufenthalt in der Sonne Hautkrebs verursachen.

8. Gehen Sie nach dem Essen 100 Schritte und werden Sie 99 Jahre alt

falsch!

Aktualisierungsvorschlag: Es bestehen gesundheitliche Risiken und es sind Anpassungen erforderlich.

Wenn Sie unmittelbar nach dem Essen spazieren gehen, wird Ihr Blut hauptsächlich im Verdauungssystem verteilt, da Sie gerade mit dem Essen fertig sind. Durch die körperliche Betätigung fließt das Blut in die Gliedmaßen, wodurch der Blutfluss im Verdauungssystem verringert und die Sekretion von Verdauungssäften reduziert wird, was der Nahrungsverdauung und Nährstoffaufnahme nicht förderlich ist. Wenn Sie hingegen zu viel essen und direkt nach dem Essen spazieren gehen, können die Bänder, die den Magen aufhängen, leicht gedehnt werden und es besteht die Gefahr einer Gastroptose. Deshalb ist es am besten, sich nach dem Essen vor der Abreise noch etwas auszuruhen.

9. Halten Sie sich im Frühjahr warm und im Herbst kühl, um Krankheiten vorzubeugen

Rechts!

Aktualisierungstipp: Nehmen Sie leichte Anpassungen entsprechend Ihrer persönlichen Wohnumgebung vor.

„Frühlingsbedeckung“ bedeutet, dass Sie Ihre Baumwollkleidung nicht zu früh ausziehen sollten, wenn der Winter in den Frühling übergeht. So verhindern Sie, dass Ihr Körper auskühlt und Ihre Widerstandskraft sinkt, denn das kann zu einem Angriff von Krankheitserregern führen, die im Winter und Frühling verschiedene Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten verursachen. „Herbstfrieren“ bedeutet, dass man nach dem Eintreffen des Herbstes nicht gleich bei leicht sinkenden Temperaturen neue Kleidung anziehen sollte. Stattdessen sollte man angemessen frieren und Sport treiben, um die Anpassungsfähigkeit an niedrige Temperaturen zu verbessern.

Aber alles hat seine Grenzen. Wenn Sie sich im Spätfrühling und Spätherbst noch zu viel bedecken oder zu dünne Kleidung tragen, ist diese Art von „im Frühling bedecken und im Herbst warm halten“ übertrieben.

<<:  Wird eine Fettleber durch zu viel Fettkonsum verursacht?

>>:  Ich habe immer noch Schuppen, obwohl ich meine Haare jeden Tag wasche

Artikel empfehlen

Funktionieren Handy-Signalverstärker?

Mobiltelefone sind für die Menschen zu einem unve...

Gibt es Fallstricke bei der Sommersprossenentfernung per Laser?

Die Sommersprossenentfernung per Laser ist eine g...

Ange von Princess Principal: Ihre Anziehungskraft und ihr Ruf als Spionin

„Princess Principal Ange Report“: Eine Geschichte...

Akne auf der Nase ist schmerzhaft

Wenn Sie Akne auf der Haut, insbesondere im Gesic...

So steigern Sie das Glück

In der heutigen Gesellschaft ist der Druck von Ar...

Was kann ich tun, wenn meine Fußsohlen nach langem Stehen schmerzen?

Moderne Menschen stehen in ihrem Leben und bei de...

Ist Aszites ansteckend? Ist es erblich?

Ist Aszites ansteckend oder erblich? Manche Krank...

Symptome einer Gonokokken-Urethritis

Gonokokken-Urethritis hat eine Inkubationszeit un...

Was ist der normale CVP-Wert?

CVP ist ein Wert, der die Vorhöfe und Ventrikel r...

Physiologische Funktionen der Haut

Die nach außen gerichtete Oberfläche unseres mens...