Acht Tipps zum Trinken, ohne die Leber zu schädigen

Acht Tipps zum Trinken, ohne die Leber zu schädigen

Beim Trinken mit guten Freunden reichen tausend Tassen nicht aus. Wenn die Leute gut gelaunt sind, glaube ich, dass in der Bar jeder nach Herzenslust trinkt. Zu viel Alkoholkonsum beeinträchtigt nicht nur die Reaktionsgeschwindigkeit des Gehirns, sondern schädigt auch die Leber. Auf Geschäftsreisen oder Partys ist Alkoholkonsum unvermeidlich. Wie können Sie also trinken, ohne Ihre Leber zu schädigen? Hier gibt Ihnen der Herausgeber acht Tipps, wie Sie trinken können, ohne Ihre Leber zu schädigen und Ihre Lebergesundheit zu schützen.

1. Trinken Sie so viel Glühwein wie möglich

Egal, welche Art von Wein Sie trinken, am besten trinken Sie ihn erwärmt. Der erhitzte Wein ist nicht nur aromatisch und köstlich, sondern kann auch die im Wein enthaltenen schädlichen Aldehydsubstanzen verdampfen und Schadstoffe reduzieren. Da die meisten Menschen auf das Trinken von Alkohol nicht verzichten können, sollten wir auf Maß achten.

2. Trinken Sie keinen Alkohol auf leeren Magen

Wenn Sie gleichzeitig essen und trinken, verbleibt der Alkohol lange im Magen, wird durch die Magensäure aufgebrochen und langsam aufgenommen, wodurch die Gefahr einer Trunkenheit verringert wird. Wenn Sie mehrere Gläser hintereinander oder auf leeren Magen trinken, steigt die Alkoholkonzentration in Ihrem Blut innerhalb kürzester Zeit auf einen sehr hohen Wert und versetzt Sie in einen gefährlichen Lähmungszustand. Deshalb sollte diese Art des Trinkens möglichst vermieden werden.

Essen Sie vor dem Trinken stärkehaltige Lebensmittel oder trinken Sie zuerst eine Tasse ballaststoffreiche Haferflocken. Laut Forschung ist wasserlösliche Stärke wirksamer als Fett, um die Aufnahme von Alkohol zu reduzieren. Wenn Sie keine Zeit zum Essen haben, können Sie zuerst einen Mahlzeitenersatz trinken. Die Ballaststoffe im Mahlzeitenersatz sorgen dafür, dass Sie sofort ein Sättigungsgefühl bekommen und Ihren Alkoholkonsum reduzieren.

3. Trinken Sie nicht zu viel

Beim Trinken ist es wichtig, das Essen langsam zu genießen. Sie können während des Trinkens essen und entsprechende Pausen einlegen. Gleichzeitig möchte der Herausgeber darauf hinweisen, dass beim Trinken niemals kohlensäurehaltige Getränke zu sich genommen werden sollten, da der Körper den Alkohol dadurch schneller aufnimmt und die Leber zusätzlich belastet wird.

4. Essen Sie mehr grünes Blattgemüse und Sojaprodukte beim Trinken

Die Antioxidantien und Vitamine im grünen Blattgemüse können die Leber schützen; auch das Lecithin in Sojaprodukten hat eine leberschützende Wirkung.

5. Das beste Mittel gegen einen Kater ist kein Tee

Nicht Sprite und Cola, sondern Fruchtsäfte, insbesondere Orangensaft und Apfelsaft, können ein gutes Katermittel sein, da sie Fruktose enthalten, die dabei hilft, Alkohol besser zu verbrennen.

6. Mischen Sie nicht mehrere Getränke

Da die Zutaten und der Gehalt verschiedener alkoholischer Getränke unterschiedlich sind, verändern sie sich, wenn sie miteinander vermischt werden, und führen dazu, dass sich die Menschen nach dem Trinken unwohl fühlen oder sogar Kopfschmerzen bekommen und leicht betrunken werden.

7. Verwenden Sie keinen Medizinalwein als Bankettwein

In medizinischem Alkohol können bestimmte Arzneimittelbestandteile enthalten sein, die mit Nahrungsmitteln in Konflikt geraten oder chemische Reaktionen hervorrufen können. Zu viel davon kann Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen verursachen.

8. Achten Sie auf Alkohol und Bier

Beim Weißweintrinken sollte man mehr abgekochtes Wasser trinken, damit der Alkohol möglichst schnell über den Urin aus dem Körper ausgeschieden wird, beim Biertrinken sollte man häufig auf die Toilette gehen und beim Spirituosentrinken geben Sie am besten Eiswürfel dazu.

Herzliche Erinnerung: Viele Menschen trinken gerne, um sich aufzumuntern, aber Alkohol schädigt nicht nur den Körper, sondern zu viel Alkohol beeinträchtigt auch das Nervensystem und führt dazu, dass das Gehirn langsam reagiert. Deshalb sollten Sie in Maßen trinken und andere Wege finden, sich aufzumuntern. Die Freundschaft zwischen Freunden lässt sich nicht am Alkohol messen.

<<:  6 Möglichkeiten, mit stinkenden Füßen umzugehen

>>:  Bauchmuskeltraining: 5 Übungen, die Männer kennen müssen, um ihre Bauchmuskeln zu trainieren

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Ihre Augenlider nach der Lidfettentfernung

Mit der Verbesserung des wirtschaftlichen Niveaus...

Was sind die Auswirkungen von Wermut Kissen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal davon gehört ...

So werden Sie den Knoblauchgeschmack im Mund los

Knoblauch ist ein in unserem täglichen Leben sehr...

Macht der Verzehr von Äpfeln dick? Das ist tatsächlich der Fall

Äpfel gelten allgemein als heiliges Produkt zur G...

Tipps zum Umgang mit fettigem Haar

Was tun, wenn Ihr Haar fettig wird? Massage mehr ...

Ursachen für kalte Hände und Füße und Kopfschmerzen

Kalte Hände und Füße treten in verschiedenen Jahr...

Warum knurrt mein Magen?

Manchmal macht Ihr Magen ohne ersichtlichen Grund...

Gibt es Nebenwirkungen bei der hyperbaren Sauerstoffkammertherapie?

Die hyperbare Sauerstoffkammertherapie ist eine r...

Darf man nachts schwimmen?

Schwimmen, ein anaerober Sport, war schon immer e...

Was verursacht eine Plexus choroideus-Zyste?

Eine Plexuszyste ist heutzutage eine weit verbrei...

Zahnwurzelschwellung und Schmerzen

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Zahnschmerze...