Ich glaube, jeder kennt Wildgemüse. Wildgemüse unterscheidet sich von künstlich angebautem Gemüse. Wildgemüse ist nicht verunreinigt. Wir bezeichnen alle wild angebauten Gemüsesorten, die nicht künstlich angebaut wurden, als Wildgemüse. Es gibt viele Arten von Wildgemüse, aber wir sollten beim Verzehr von Wildgemüse vorsichtig sein, da viele Wildgemüsearten Vergiftungen verursachen können.
Viele Freunde möchten wissen, was Wildgemüse ist. Tatsächlich gibt es viele Wildgemüse. Zu den Wildgemüsen, die wir häufig sehen, gehören Hirtentäschel, Portulak und Bitterkräuter. Im Folgenden stellen wir einige der Wirkungen und Funktionen dieser Wildgemüse vor. Wildgemüse, also Gemüse, das nicht künstlich angebaut wird, sammelt spirituelle Energie zwischen Himmel und Erde und nimmt die Essenz von Sonne und Mond auf. Es ist eine der Essenzen der Natur. Der reine, authentische Duft von Wildgemüse ist ein Geschenk der Natur, der Atem grünen Lebens und ein Zeugnis der gegenseitigen Fürsorge zwischen Mensch und Natur. Wildgemüse ist schadstofffrei, nahrhaft, frisch und lecker. Wildgemüse sammelt spirituelle Energie zwischen Himmel und Erde und absorbiert die Essenz von Sonne und Mond. Es ist ein Schatz der Natur. Wildgemüse hat reine Qualitäten und ist ein wunderbares Geschenk der Natur. Zudem ist es ein Zeugnis für das Zusammenleben von Mensch und Natur. Wildgemüse ist schadstofffrei, nahrhaft, frisch und lecker und gehört zu den besten Zutaten. Viele Wildgemüse haben einen medizinischen Wert. Wie das Sprichwort sagt: „Volksheilmittel können schwere Krankheiten heilen.“ Wenn Wildgemüse richtig und gegen die richtigen Symptome gegessen wird, können die meisten davon als Volksheilmittel angesehen werden. Hirtentäschel beispielsweise kann die Leber reinigen und die Sehkraft verbessern und Krankheiten wie Hepatitis und Bluthochdruck behandeln; Löwenzahn kann Hitze beseitigen und entgiften und ist eine Delikatesse für Diabetiker; Bitterkraut kann Krankheiten wie Gelbsucht behandeln; wilder Amarant kann Ruhr, Darmentzündung, Blasensteine und andere Krankheiten behandeln; Adlerfarn kann Qi auffüllen und Yin nähren und kann bei Krankheiten wie hohem Fieber, Koma, Muskel- und Knochenschmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen eingesetzt werden. Heutzutage wird Wildgemüse nicht nur auf den Tischen gehobener Restaurants serviert, sondern ist auch zu einer alltäglichen gesunden Nahrung für die Menschen geworden und erfreut sich bei ihnen großer Beliebtheit. Hirtentäschel Hirtentäschel mag milde Natur. Solange es genügend Sonnenlicht gibt und der Boden nicht zu trocken ist, kann Hirtentäschel wachsen. Hirtentäschel ist nicht streng, was den Boden angeht, aber am besten kultiviert man es in fruchtbarem und lockerem Boden. Hirtentäschel ist ein kälteresistentes Gemüse, das ein kühles und sonniges Klima benötigt. Die geeignete Temperatur zum Keimen von Samen beträgt 20–25 °C. Die geeignete Temperatur für Wachstum und Entwicklung beträgt 12–20 °C. Wenn die Temperatur unter 10 °C oder über 22 °C liegt, ist das Wachstum langsam, der Wachstumszyklus verlängert sich und die Qualität ist schlecht. Hirtentäschel ist sehr kälteresistent. Bei -5°C nimmt die Pflanze keinen Schaden und verträgt kurzfristig niedrige Temperaturen von -7,5°C. Bei niedrigen Temperaturen von 2 bis 5 °C durchläuft das Hirtentäschel die Vernalisationsphase und blüht in 10 bis 20 Tagen. Kühlt das Blut und stoppt Blutungen, tonisiert Mangelerscheinungen und stärkt die Milz, beseitigt Hitze und fördert die Diurese. Pflücken Sie im Frühling einige zarte Stängel und Blätter oder überwinternde Knospen des Hirtentäschels. Nach dem Blanchieren können Sie sie kalt essen, in Soße dippen, daraus Suppe machen oder sie im Wonton braten. Hirtentäschelknödel und Hirtentäschel-Wan-Tans sind unverzichtbare Köstlichkeiten auf der Frühlingstafel. Sie können auch zu köstlichem Hirtentäschelbrei verarbeitet werden. Portulak Es ist auch als Portulak, Portulakgras und Fünfeckgras bekannt und ist im Allgemeinen rötlich-braun mit dicken, verkehrt eiförmigen Blättern. Es enthält Nährstoffe wie das Protein Thionin, Riboflavin und Ascorbinsäure. Da er viele säurehaltige Stoffe enthält, schmeckt er beim Essen etwas säuerlich. Die medizinischen Funktionen von Portulaca oleracea sind Hitzeableitung und Entgiftung, Blutkühlung und Blutstillung. Es kann die Blutzuckerkonzentration senken und den Blutzucker konstant halten und hat eine gewisse Wirkung auf Diabetes. Es gibt viele Möglichkeiten, es zu essen. Nach dem Blanchieren kann es gebraten, kalt serviert oder als Füllung verwendet werden. Wie zum Beispiel Portulak gemischt mit Knoblauch, Portulak-Rührei, mit Portulak gefüllte Brötchen, Portulak-Brei usw. Oben haben wir erklärt, was Wildgemüse ist. Wir wissen, dass es viele Arten von Wildgemüse gibt. Wildgemüse ist Gemüse, das nicht künstlich angebaut wird. Wildgemüse ist sehr nahrhaft und unbelastet, sodass es für uns zum Verzehr geeignet ist. Wir müssen jedoch wissen, dass einige Wildgemüsearten giftig sind. Der obige Artikel stellt ausführlich vor, was Wildgemüse ist. |
<<: Ist ätherisches Öl zur Brustvergrößerung wirksam?
>>: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung trockener Lippen im Herbst
Kleidung wird sehr leicht schmutzig. Neue Kleidun...
Bewegung tut uns sehr gut. Tatsächlich ist auch G...
Es gibt viele Möglichkeiten, Tofuhaut zu essen, u...
Viele von uns trinken gerne Wasser. Morgens Wasse...
Ich glaube, die meisten Menschen wissen, dass Abn...
Analblutungen werden häufig durch Hämorrhoiden, D...
Der Knöchel ist ein wichtiger Teil des menschlich...
Sodawasser ist eine sehr wichtige Substanz im Leb...
Für viele Menschen ist ein perfektes Gesicht ein ...
Nierensteine sind eine Erkrankung, die durch di...
Akute Schwerhörigkeit wird in der klinischen Prax...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Gal...
„Jujutsu Kaisen 0 – Der Film“: Eine bewegende Ges...
Es gibt drei Haupttypen von Gesichtshaut: fettige...
Es gibt viele Möglichkeiten, Aknenarben zu entfer...