Mit der schrittweisen Verbesserung des Lebensstandards in unserem Land sind übermäßiges Essen und Trinken fast schon zu einem weit verbreiteten Problem vieler Stadtbewohner geworden. Chronische Pankreatitis ist eine Gallenerkrankung, die durch langfristigen übermäßigen Alkoholkonsum und verschiedene schlechte Essgewohnheiten verursacht wird. Darüber hinaus ist eine chronische Pankreatitis äußerst schädlich für unsere körperliche Gesundheit, sodass eine rechtzeitige medizinische Behandlung und Therapie erforderlich ist. Was sind also die Symptome einer chronischen Pankreatitis? Tatsächlich sind die Symptome einer chronischen Pankreatitis nicht eindeutig. Neben den üblichen starken Bauchschmerzen kann sie auch Übelkeit, Erbrechen und andere häufigere Symptome und Erscheinungen verursachen. Darüber hinaus treten sie häufig nach einer vollen Mahlzeit auf, und es kann auch zu Blähungen kommen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Symptome einer chronischen Pankreatitis. Symptome einer chronischen Pankreatitis 1. Bauchschmerzen: Sie sind das wichtigste klinische Symptom. Starke Bauchschmerzen. Der Schmerz beginnt im mittleren und oberen Bauchbereich, kann sich aber auch auf den rechten oder linken Oberbauch konzentrieren und in den Rücken ausstrahlen. Wenn die gesamte Bauchspeicheldrüse betroffen ist, strahlt der Schmerz gürtelartig in die Taille und den Rücken aus. Eine alkoholbedingte Pankreatitis entwickelt sich oft innerhalb von 12 bis 48 Stunden nach dem Trinken und verursacht Bauchschmerzen. Eine biliäre Pankreatitis verursacht häufig Bauchschmerzen nach einer großen Mahlzeit. 2. Übelkeit und Erbrechen gehen oft mit Bauchschmerzen einher: Das Erbrechen ist heftig und häufig. Beim Erbrochenen handelt es sich um den Inhalt des Magens und des Zwölffingerdarms, gelegentlich begleitet von kaffeeähnlichem Inhalt. 3. Blähungen: Im Frühstadium handelt es sich um eine reflektorische Darmlähmung, in schweren Fällen kann sie durch die Stimulation einer retroperitonealen Zellulitis verursacht werden. Der obere Dünndarm neben der Bauchspeicheldrüse und dem Querkolon sind gelähmt und erweitert. Blähungen, vorwiegend im Oberbauch. Eine Blähung des Bauches ist deutlicher zu erkennen, wenn sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle befindet: Der Patient hört auf, Stuhlgang und Gase abzulassen. Darmgeräusche werden schwächer oder verschwinden. 4. Anzeichen einer Bauchfellentzündung: Bei der ödematösen Pankreatitis beschränkt sich die Druckempfindlichkeit auf den Oberbauch und es liegen häufig keine erkennbaren Muskelverspannungen vor. Hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis verursacht deutliche Druckempfindlichkeit sowie Muskelverspannungen und Rebound-Schmerzen. Der Bereich ist groß oder erstreckt sich auf den gesamten Bauch. 5. Sonstiges: Im Frühstadium hat der Patient oft mäßiges Fieber, etwa 38 °C. Bei Patienten mit Cholangitis kann es zu Schüttelfrost und hohem Fieber kommen. Wenn eine Pankreasnekrose mit einer Infektion einhergeht, ist hohes Fieber eines der Hauptsymptome. Bei einer biliären Pankreatitis kann es zu Gelbsucht kommen. Eine andere Ursache kann eine Kompression des Gallengangs durch den ödematösen Pankreaskopf sein. Bei Patienten mit schwerer Pankreatitis kann es zu schnellem Puls, niedrigem Blutdruck, Hypovolämie und sogar zu einem Schock kommen. Verhütung Weniger Alkohol trinken, Vorbeugung und Behandlung von Gallenerkrankungen. Eine aktive Behandlung kann die Symptome lindern, eine Heilung ist jedoch nicht einfach. Im Spätstadium versterben die meisten Patienten an Komplikationen, in sehr seltenen Fällen kann sich aus der Krankheit Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickeln. Behandeln Sie Gallenerkrankungen aktiv, hören Sie mit dem Trinken auf und vermeiden Sie übermäßiges Essen. Die Symptome einer chronischen Pankreatitis sind jedem bereits bekannt. Tatsächlich verdient der Schaden, den eine chronische Pankreatitis unserem Körper zufügt, unsere Aufmerksamkeit, da sie sich im Frühstadium lediglich durch starke Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen usw. äußert, eine schwere Pankreatitis jedoch leicht einen schnellen Blutdruckabfall und sogar einen Schock verursachen kann. Daher ist es sehr wichtig, übermäßiges Essen zu vermeiden und bei der Einnahme von Medikamenten und der Behandlung aktiv mit dem Arzt zusammenzuarbeiten. |
Detaillierte Rezension und Empfehlung von OVA Mem...
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Schimmelflecken treten häufiger auf der Kleidung ...
Schmerzen in der rechten Rippe sind ein Leiden, d...
Die Umwelt ist für jeden von uns sehr wichtig. We...
Wenn Sie viele Blasen an Ihren Handflächen haben,...
Einige Freunde mit schlechter körperlicher Verfas...
Schwitzen ist ein normales physiologisches Phänom...
In der heutigen Gesellschaft ist der Druck von Ar...
Wadenvenenentzündung ist eine häufige Erkrankung....
Eine Trommelfellperforation kommt im klinischen A...
Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, di...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus d...
Der Thrombozytengehalt sollte im normalen Bereich...
Verdickung der Nägel ist eine Art Nagelerkrankung...