So zerlegen Sie eine Klimaanlage

So zerlegen Sie eine Klimaanlage

Der Sommer ist eine schöne, aber auch eine heiße Jahreszeit. Klimaanlagen sind aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Erst wenn Sie einen Spaziergang im Freien machen, werden Sie feststellen, wie wunderbar es ist, in einem klimatisierten Raum arbeiten zu können. Die meisten Menschen wissen nur, wie man eine Klimaanlage benutzt, aber wissen Sie, wie man sie auseinandernimmt? Obwohl Sie sie normalerweise nicht auseinandernehmen müssen, wird dies zu einer Fähigkeit für Sie, wenn Sie auf besondere Umstände stoßen. Dann lass uns lernen.

So zerlegen Sie eine Klimaanlage

Wenn Sie die Klimaanlage selbst auseinandernehmen, können Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, wenn kein Fachmann in der Nähe ist. Außerdem können Sie dadurch Geld und Zeit sparen und sich in den Augen anderer ein gutes Bild machen. Warum nicht so etwas Gutes tun? Warten Sie also nicht darauf, dass andere Ihnen beim Zerlegen helfen, sondern tun Sie es selbst. Wenn Sie nicht wissen, wie es geht, kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei.

Zunächst benötigen Sie Materialien wie Plastikfolie, eine Wasserwaage und Seifenlauge.

Dann geht es offiziell los. Zuerst das Fluor einsammeln. Schalten Sie die Maschine zur Kühlung ein. Nachdem der Kompressor zu arbeiten beginnt, schließen Sie das Hochdruckventil und lassen Sie ihn eine Minute lang laufen. Schließen Sie dann das Niederdruckventil und schalten Sie die Maschine aus. Ziehen Sie den Netzstecker. Zweitens: Demontieren Sie die Kupferrohrverbindung der Außeneinheit (wickeln Sie sie mit Plastiktuch ein, damit kein Schmutz eindringt) und demontieren Sie die Kabelverbindung der Außeneinheit (denken Sie an die Reihenfolge der Kabel). Drittens: Bohren Sie je nach Position der Inneneinheit ein Loch in die Wand für das Rohr, nageln Sie die Aufhängeplatte der Inneneinheit an der vorgegebenen Stelle fest (sie muss waagerecht und mit einer Wasserwaage kalibriert sein), führen Sie das Rohr hindurch und hängen Sie die Inneneinheit auf. Viertens: Bestimmen Sie die Position der Außeneinheit je nach Länge des Rohrs, und die Außeneinheit muss ebenfalls waagerecht sein. Fünftens: Verbinden Sie die Hoch- und Niederdruckrohre, öffnen Sie zuerst das Hochdruckventil, lösen Sie dann die Kontermutter des Niederdruckrohrs (um die Luft im Rohr abzulassen), ziehen Sie die Kontermutter fest, nachdem Sie 8 bis 10 Sekunden lang ein Abluftgeräusch gehört haben, öffnen Sie das Niederdruckventil und verbinden Sie die Kabel der Reihe nach. Sechstens: Schalten Sie den Strom ein und testen Sie die Maschine. Prüfen Sie mittels Seifenlauge, ob an der Rohrverbindung (Kontermutter) eine Undichtigkeit vorliegt.

Darüber hinaus muss beachtet werden, dass die Kupferrohre alter Klimaanlagen keine gute Zähigkeit aufweisen und sich leicht in tote Biegungen verbiegen. Die inneren und äußeren Maschinen müssen eben und fest sein, da es sonst zu lauten Geräuschen kommt. Außerdem dürfen keine Lecks auftreten. Solange Sie die oben genannten Schritte befolgen, wird es für Sie meiner Meinung nach kein Problem sein, ein professioneller Klimatechniker zu werden. Sie können die Klimaanlage bei Nichtgebrauch zu Hause wegräumen, um eine Verschmutzung zu vermeiden. Solange Sie auf die Sicherheit achten, können Sie Ihren Nachbarn und Verwandten beim Abbau der Klimaanlage helfen.

<<:  Tägliche Einweg-Kontaktlinsen

>>:  So desinfizieren Sie Ihre Waschmaschine

Artikel empfehlen

Wie bewahrt man selbstgemachte Erdbeermarmelade auf? Was sind die Vorteile?

Heutzutage machen viele Familien gerne ihre eigen...

Wird die Urämie meiner Mutter an meine Tochter vererbt?

Urämie ist wie eine unheilbare Krankheit, die uns...

Was sind die Ursachen für plötzliche Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen können viele Ursachen haben, wie zu...

Was sind die Symptome von gemischten Hämorrhoiden?

Gemischte Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrho...

Beintrainingsübungen

Viele Menschen sind mit zu viel Fett an den Beine...

Was sind einige gute Möglichkeiten zum Einschlafen?

Mit der Verbesserung des Lebensstils und dem zune...

Wird Ohrknorpel absorbiert?

Manche Menschen sind mit dem Ohrknorpel nicht so ...

Was tun bei einer großen Lücke zwischen den Frontzähnen?

Bei falschem Kauen oder unterentwickelten Zahnkro...

Was tun bei vergrößerten Poren bei empfindlicher Haut?

Vergrößerte Poren sind in normalen Zeiten ein seh...

Wie behandelt man Knieverschleiß?

Nach dem Auftreten von Kniegelenkverschleiß leide...

Kann Silber in Wasser gekocht werden?

Silber kann grundsätzlich in Wasser abgekocht und...