: Raffinationsmethode. Rückwärtsgehen ist eine umgekehrte Gehbewegung des menschlichen Körpers. Es verbraucht deutlich mehr Energie als Gehen und Joggen und hat einen deutlichen Trainingseffekt auf die Taillen-, Hüft- und Beinmuskulatur. Rückwärtsgehen hat viele Vorteile. Regelmäßige Rückwärtsgehübungen trainieren nicht nur den Körper, sondern wirken sich auch auf die geistige Einstellung der Menschen aus. Es ist nicht an Zeit und Ort gebunden. Es ist eine einfache, bequeme und umweltfreundliche Art der Fitness. Rückwärtsgehen wird als außergewöhnliches Fitness-Gehprogramm seit der Antike hoch gelobt. Viele Experten glauben, dass Rückwärtsgehen und diese beiden „retrograden“ Übungen viele Vorteile für den menschlichen Körper haben. Welche Vorteile hat es also, rückwärts zu gehen? Entspannen Sie beim Rückwärtsgehen Ihren ganzen Körper, stehen Sie aufrecht, heben Sie die Brust, halten Sie die Knie gerade und schwingen Sie die Arme frei hin und her. Beim Gehen werden Sie spüren, wie Ihre Knochen und Sehnen gerundet sind und Ihr ganzer Körper entspannt ist, als wären Sie losgebunden. Rückwärtsgehen kann selten bewegte Muskeln stimulieren, die Durchblutung fördern und den Körper ins Gleichgewicht bringen. Es ist wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Hirnatrophie, insbesondere von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Die Vorteile des „Rückwärtsgehens“ für die Fitness sind: Beim Rückwärtsgehen muss die Taille gerade sein oder leicht nach hinten geneigt sein, sodass die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur einer größeren Schwerkraft und Bewegungskraft standhalten als gewöhnlich, sodass die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur trainiert werden können, die beim Vorwärtsgehen nicht vollständig trainiert werden können, was sich positiv auf die Regulierung von Qi und Blut auswirkt. Bei Menschen, die den ganzen Tag am Schreibtisch arbeiten oder lernen, kann diese Methode Müdigkeit und Rückenschmerzen wirksam beseitigen. Studien haben gezeigt, dass Patienten mittleren und höheren Alters mit chronischen Rückenschmerzen nach jedem Rückwärtsgehen ein angenehmes und entspanntes Gefühl in der Taille verspüren. Langfristiges Durchhalten hat eine signifikante therapeutische Wirkung auf Rückenschmerzen. Teenager befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase. Rückwärtsgehen ist auch für die Rumpfentwicklung von Vorteil und verringert das Auftreten von Taubenbrust und Rundrücken. Darüber hinaus ist beim Rückwärtsgehen die Bewegungsfrequenz langsamer, das Tempo kann selbst angepasst werden und der körperliche Energieverbrauch ist nicht groß. Diese Aktivität eignet sich sehr gut für Personen, die für anstrengende Übungen nicht geeignet sind (z. B. schwache Menschen, Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Bluthochdruck usw.). Wenn Sie nach Abschluss anderer Übungen zurückgehen, kann dies zur Regulierung Ihrer Stimmung beitragen und die natürliche Erholung von körperlicher Erschöpfung fördern. Rückwärtsgehen kann drinnen oder draußen durchgeführt werden, es ist jedoch nicht ratsam, an überfüllten Orten mit viel Verkehr oder auf niedrigen und unebenen Straßen zu gehen, um Stürze zu vermeiden. Insbesondere ältere Menschen sollten besonders auf die Sicherheit achten. Als ungewöhnliche Trainingsmethode wird das Rückwärtsgehen seit der Antike hochgelobt. Es hat in den ungewöhnlichen Fitnessübungen der Mönche seit der Antike eine wichtige Rolle gespielt. Achten Sie beim Rückwärtsgehen auf das Gleichgewicht Ihres Körpers. Dies ist eine sehr nützliche Methode, um das Kleinhirn zu trainieren und die Flexibilität und Koordination des Körpers zu verbessern. Aus Sicht der modernen Sportwissenschaft hat das Rückwärtsgehen so viele Vorteile! Regelmäßige Rückwärtsgehübungen können die Taillenmuskulatur rhythmisch anspannen und entspannen, wodurch die Durchblutung der Taille verbessert, der Stoffwechsel organisiert und funktionelle Schmerzen im unteren Rückenbereich verhindert und behandelt werden. Da beim Rückwärtsgehen die Muskeln genutzt werden, um Kraft nach hinten auszuüben, kann es insbesondere bei heranwachsenden Teenagern einem Rundrücken vorbeugen. Rückwärtsgehen kann auch die Belastbarkeit der Kniegelenke erhöhen und die Kniemuskulatur und -bänder trainieren. Man kann sagen, dass Rückwärtsgehen eine sehr gute Freizeitübungsmethode ist. Beim „Rückwärtsgehen“ handelt es sich um eine umgekehrte Gehbewegung des menschlichen Körpers. Es verbraucht deutlich mehr Energie als Gehen und Joggen und hat einen deutlichen Trainingseffekt auf die Taillen-, Hüft- und Beinmuskulatur. Rückwärtsgehen hat viele Vorteile. Regelmäßige Rückwärtsgehübungen trainieren nicht nur den Körper, sondern wirken sich auch auf die geistige Einstellung der Menschen aus. Es ist nicht an Zeit und Ort gebunden. Es ist eine einfache, bequeme und umweltfreundliche Art der Fitness.
|
<<: Komplette Rezepte für volkstümlichen Aphrodisiakumwein
>>: Experten erklären die Vorteile des Gehens für den menschlichen Körper
Androgen ist ein unverzichtbares Hormon im männli...
Generell gilt, dass die normale Halswirbelsäule e...
Auf der Zunge befindet sich viel Zungenbelag, des...
Im Frühling ist das Wetter heiß und kalt und man ...
Heutzutage essen viele Menschen Traubenenzyme, da...
Wenn die Haut im Winter nicht richtig mit Feuchti...
Größer zu werden ist der Wunsch der meisten Mensc...
Menschlicher Urin ist der Abfall, der nicht mehr ...
Zirrhoseknoten sind eine Krankheit, bei der die L...
Wenn Ihre Füße jucken und beim Kratzen Blasen ent...
Manche Neugeborene halten gerne den Atem an, was ...
Heutzutage beginnen viele Menschen, in Gebäuden z...
Beim leichten Koma handelt es sich um eine Art vo...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihren Bauc...
Lebensmittel ergänzen und neutralisieren sich geg...