So entfernen Sie das Pflaster schmerzfrei

So entfernen Sie das Pflaster schmerzfrei

Pflaster sind bei der Behandlung von Sturzverletzungen sehr wirksam. Viele Patienten greifen daher zu Pflastern, wenn sie sich an einer Stelle ihres Körpers unwohl fühlen. Manchmal können jedoch nach dem Aufbringen des Pflasters allergische Reaktionen auftreten. Manchmal ist das Entfernen des Pflasters aufgrund seiner guten Klebrigkeit schmerzhaft. Wie kann man also das Pflaster schmerzfrei entfernen?

1. Vor dem Aufbringen des Pflasters rasieren

Beim Anbringen eines Pflasters solltest du möglichst alle Haare abrasieren oder Stellen mit mehr Haaren möglichst meiden. Sonst klebt es nicht an der Stelle und es kommt beim Abreißen zu Schmerzen, wenn die Haare herausgerissen werden. Beim Rasieren der Haare sollte die Fläche etwas größer sein als die Fläche, auf der das Pflaster aufgetragen wird. Rasieren Sie sich sanft, um Hautschäden zu vermeiden.

2. Reißen Sie entlang der Haare

Wenn Ihr Haar lang ist, drücken Sie beim Abreißen auf die Haarwurzel. Auf diese Weise können Sie es Stück für Stück entlang des Haares abreißen, ohne dass es wehtut. Oder Sie opfern ein paar Haare und schneiden einen Teil ab.

3. Verwenden Sie Babyöl

Verwenden Sie ein sauberes, in Babyöl getauchtes Wattestäbchen und reiben Sie damit sanft über den Teil des Pflasters, der mit der Haut in Kontakt kommt. Das Pflaster lässt sich dann ganz einfach und sauber ablösen, ohne Spuren zu hinterlassen. Warum ist diese Methode also so wirksam? Der Grund dafür ist, dass das Pflaster selbst viele kleine Löcher hat und die Aufgabe des Babyöls darin besteht, einen gewissen Spalt zwischen der Haut und dem Pflaster zu schaffen, wodurch die Haftung stark verringert wird. Benutzer müssen jedoch daran erinnert werden, dass, wenn kein Babyöl verfügbar ist, andere Öle verwendet werden können, aber kein Salatöl verwendet werden kann, da Salatöl nicht gut für den menschlichen Körper ist.

4. Lungenlotion

Vor dem Abreißen etwas Feuchtigkeitslotion auf das Pflaster auftragen, mehr davon auftragen und dann andere Dinge tun. Nach 20 Minuten, wenn die Feuchtigkeitslotion das Pflaster durchtränkt hat, können Sie es leicht abreißen.

5. Ätherisches Öl

„Fengyoujing“ ist eine absolut nützliche Geheimwaffe. Tragen Sie es auf die Verbindungsstelle zwischen Pflaster und Haut auf und reißen Sie es Stück für Stück ab. Sie werden keine Schmerzen verspüren.

6. Heißes Handtuch auflegen

Legen Sie beim Entfernen des Pflasters vorher ein heißes Handtuch auf, um Schmerzen zu vermeiden. Weichen Sie es eine Weile in Wasser ein oder bedecken Sie es mit einem heißen Handtuch und reißen Sie es nach einer Weile ab. Oder etwas Öl auftragen und langsam abreißen.

<<:  Welche Suppe gegen Mundgeruch trinken?

>>:  Wie oft sollte man ein Pflaster wechseln?

Artikel empfehlen

Welche Techniken gibt es zum Anbau von Coix-Samen?

Heutzutage wissen viele Menschen, dass Coix-Samen...

"Mother's Face": Die bewegende und von der Kritik gefeierte Version des Songs

„Mother’s Face“ – Rückblick auf die Meisterwerke ...

Kann ich Sesamöl auf Verbrennungen auftragen?

Sesamöl ist ein weit verbreitetes Gewürz in unser...

Was tun, wenn Ihre Füße zu breit sind, um Schuhe zu tragen?

Für viele Menschen ist das Tragen von Schuhen ein...

Erkrankungen der Gehirnnerven, das müssen Sie wissen

Die Nerven des menschlichen Gehirns sind mit der ...

Weißes Hautpeeling

Weiße Flecken auf der Haut können durch eine Infek...

Rehabilitative Behandlung des Schulter-Hand-Syndroms

Im Alltag kommt es häufig vor, dass Menschen mit ...

Was ist besser, Weißzucker oder Weichzucker?

Weißer Zucker wird in unserem täglichen Leben häu...

So behandeln Sie die Katzenkratzkrankheit

Wie behandelt man die Katzenkratzkrankheit? Katze...

Warum knurrt mein Magen?

Manchmal macht Ihr Magen ohne ersichtlichen Grund...

Ist Cheilitis ernst?

Viele Menschen sind mit Cheilitis nicht sehr vert...

Kann ein Thymom geheilt werden? Eine rechtzeitige Operation ist das Wichtigste

Thymom ist ein Mediastinaltumor. Die Hauptbehandl...

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer Refluxösophagitis Schluckauf habe?

Eine Refluxösophagitis, die mit Schluckauf einher...