Wie behandelt man das Präexzitationssyndrom?

Wie behandelt man das Präexzitationssyndrom?

Das Auftreten des Präexzitationssyndroms liegt darin begründet, dass zusätzlich zu einigen normalen Leitungsbahnen zwischen den atrioventrikulären und ventrikulären Teilen des Herzens auch ein Kurzschlussleitungsphänomen vorliegt, das zu einer beschleunigten Leitung zwischen den atrioventrikulären und ventrikulären Teilen führt, was zu einer Präexzitation des Ventrikelmuskels führt. Diese Situation wird auch als abnormale oder beschleunigte atrioventrikuläre Leitung bezeichnet. Daher ist sie auch die Voraussetzung für das Auftreten des Präexzitationssyndroms. Lassen Sie uns gemeinsam verstehen, wie das Präexzitationssyndrom behandelt werden kann.

Wenn ein Präexzitationssyndrom auftritt, muss man sich aktiv über die Symptome der eigenen Erkrankung informieren und sich bewusst sein, dass eine einfache Präexzitation symptomlos verläuft. Darüber hinaus weist die supraventrikuläre Tachykardie in der klinischen Praxis große Ähnlichkeiten mit der gewöhnlichen supraventrikulären Tachykardie auf. Bei Patienten mit Vorhofflattern oder Vorhofflimmern liegt die Kammerfrequenz meist bei etwa 200 Schlägen/min. Neben Beschwerden wie Herzrasen können Schock, Herzversagen bis hin zum plötzlichen Herztod auftreten. Wenn die Ventrikelfrequenz extrem hoch ist, z. B. 300 Schläge/min, können die durch Auskultation erfassten Herzgeräusche nur die Hälfte der Ventrikelfrequenz im Elektrokardiogramm betragen. Dies weist darauf hin, dass die Hälfte der ventrikulären Erregung keine wirksame mechanische Kontraktion erzeugen kann.

Die Präexzitation selbst bedarf keiner spezifischen Behandlung. Bei gleichzeitiger supraventrikulärer Tachykardie ist die Behandlung die gleiche wie bei einer allgemeinen supraventrikulären Tachykardie. Wenn Vorhofflimmern oder Vorhofflattern auftritt, die Kammerfrequenz schnell ist und von Durchblutungsstörungen begleitet wird, sollte so bald wie möglich eine synchronisierte Gleichstrom-Kardioversion eingesetzt werden. Lidocain, Procainamid, Propafenon und Amiodaron verlangsamen die Überleitung entlang der akzessorischen Bahn, was zu einer Verlangsamung der Ventrikelfrequenz oder zur Umwandlung von Vorhofflimmern und -flattern in einen Sinusrhythmus führen kann. Digitalis beschleunigt die Reizleitung entlang der akzessorischen Bahn, während Verapamil und Propranolol die Reizleitung im AV-Knoten verlangsamen. Beide Arzneimittel können die Kammerfrequenz deutlich erhöhen oder sogar zu Kammerflimmern führen und sollten daher nicht angewendet werden.

Bei gehäuftem Auftreten von supraventrikulärer Tachykardie, Vorhofflimmern oder Vorhofflattern empfiehlt sich zur Anfallsvorbeugung die dauerhafte orale Einnahme der oben genannten Antiarrhythmika. Bei Patienten, die medikamentös nicht beherrschbar sind, deren elektrophysiologische Untersuchung eine kurze oder bei schneller Vorhofstimulation verkürzte Refraktärzeit der Bypass-Leitung bestätigt oder deren Ventrikelfrequenz bei Vorhofflimmern ca. 200 Schläge/min erreicht, gibt es Indikationen für eine Elektro-, Radiofrequenz-, Laser- oder Kryoablation nach Positionierung bzw. eine chirurgische Durchtrennung der Bypass-Leitung zur Anfallsprophylaxe.

Das Präexzitationssyndrom ist eine hartnäckige Krankheit, die sehr schwer zu behandeln ist. Die hohe Inzidenz dieser Krankheit führt dazu, dass das Präexzitationssyndrom schwerwiegend wird. Daher müssen wir im Folgenden die Arten und Symptome des Präexzitationssyndroms erkennen und aktiv bei der Behandlung mitarbeiten, um sicherzustellen, dass das Präexzitationssyndrom rechtzeitig behandelt und geheilt wird.

<<:  Die Vorteile der Fußgesundheitspflege und welche Methoden der Fußgesundheitspflege gibt es?

>>:  Wie kann man den Körper im Sommer ernähren, vor allem mit kalten Speisen?

Artikel empfehlen

Inhaltsstoffe von Kopfschmerzpulver

Kopfschmerzpulver ist ein Arzneimittel zur Behand...

Sinustachykardie mit Arrhythmie, Stimmung ist äußerst wichtig

Experten sagen: Eine durch physiologische Faktore...

Sind Heißluftfritteusen gesund?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Lebensst...

Melanom-Staging

Melanome unterscheiden sich grundsätzlich von Mut...

Indikationen der 2-Hydroxy-1,3-Dimethoat-Injektion

Die Injektion von Dihydroxypropyltheophyllin wird...

Was verursacht Sehnenschmerzen im Fuß?

Füße sind uns wichtig, daher ist es auch wichtig,...

Auswirkungen von Wasserlichtnadel plus Vitamin C

Die Wasserlichtinjektion ist eine relativ verbrei...

Dieses Ding lässt Sie zehn Jahre älter aussehen

Hoher Stress kann dazu führen, dass Sie zehn Jahr...

Große Mengen weißen, schaumigen Auswurfs sind häufig bei

Der Sommer geht zu Ende und der Herbst kommt. Wie...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ghost Crystal

Geisterkristalle sind auch eine Art von Kristalle...

Welches Shampoo für glattes und glänzendes Haar verwenden

Im täglichen Leben muss jeder seine Haare waschen...

Frühling in Edo: Die Anziehungskraft und der Ruf historischer Anime

„Frühling in Edo“: Ein Werk, das den Beginn der j...

Einführung in die Methode zum Haarewaschen mit Platycladus orientalis-Blättern

Die Verwendung von Platycladus orientalis-Blätter...