Wir hören oft, dass Leute über Lebensmittelvergiftungen sprechen, aber wir wissen nicht viel über die Symptome einer Lebensmittelvergiftung. Tatsächlich ist es sehr wichtig, die Symptome einer Lebensmittelvergiftung zu verstehen. Wenn Familienmitglieder oder Kollegen an einer Lebensmittelvergiftung leiden, können sie rechtzeitig darauf reagieren. Andernfalls sind sie hilflos und es kann das Leben des Patienten beeinträchtigen. Verschiedene Arten einer Lebensmittelvergiftung können sich unterschiedlich äußern. Wenn die Bohnen, die Sie essen, nicht ausreichend gekocht sind, kann dies leicht zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Daher können Patienten besser behandelt werden, wenn sie die Symptome einer Lebensmittelvergiftung verstehen und wissen, wie sie rechtzeitig Hilfe leisten können. Eine schwere Lebensmittelvergiftung kann zum Tod führen. Wenn Sie eine Lebensmittelvergiftung feststellen und diese nicht selbst behandeln können, begeben Sie sich daher umgehend zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus. Zu den Symptomen zählen heftiges Erbrechen und Durchfall, am häufigsten bei einer Lebensmittelvergiftung, gleichzeitig mit Schmerzen im Oberbauch. Bei einer Lebensmittelvergiftung treten aufgrund von Erbrechen und Durchfall häufig Dehydrationssymptome auf, wie etwa ein trockener Mund, eingefallene Augenhöhlen, Verlust der Hautelastizität, kalte Gliedmaßen, dünner und schwacher Puls und niedriger Blutdruck usw., die schließlich zu einem Schock führen können. Daher muss dem Patienten Wasser zugeführt werden und wenn es die Umstände erlauben, kann ihm physiologische Kochsalzlösung injiziert werden. Wenn die Symptome mild sind, lassen Sie den Patienten im Bett ruhen. Wenn Sie lediglich Magenbeschwerden haben, trinken Sie reichlich warmes Wasser oder verdünnte Salzlösung und stecken Sie dann Ihre Hand in Ihren Hals, um Erbrechen herbeizuführen. Wenn bei der vergifteten Person Schocksymptome (wie etwa kalte Hände und Füße, blaues Gesicht, niedriger Blutdruck usw.) festgestellt werden, sollte sie sich sofort hinlegen, beide unteren Gliedmaßen so hoch wie möglich lagern und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Chemische Lebensmittelvergiftung Unter chemischer Lebensmittelvergiftung versteht man hauptsächlich Lebensmittelvergiftungen, die durch die Verunreinigung der Lebensmittel mit bestimmten giftigen Metallen, Nichtmetallen und deren Verbindungen, Pestiziden, Nitriten und anderen chemischen Substanzen verursacht werden. Die Hauptursachen für eine chemische Lebensmittelvergiftung sind die versehentliche Einnahme giftiger Chemikalien oder die Einnahme von mit chemischen Substanzen verunreinigten Lebensmitteln. Die Hauptmerkmale einer chemischen Lebensmittelvergiftung sind : (1) Schneller Krankheitsausbruch. Die Inkubationszeit ist relativ kurz und beträgt zwischen einigen Minuten und einigen Stunden, in einigen Fällen kann sie jedoch auch mehr als einen Tag betragen. (2) Der Grad der Vergiftung ist schwerwiegend, der Krankheitsverlauf ist länger als bei einer bakteriellen Toxinvergiftung und die Morbiditäts- und Mortalitätsraten sind höher. (3) Es gibt keine offensichtliche Saisonalität oder Regionalität, und die Lebensmittelvergiftung ist unspezifisch. Sie wird meist durch versehentliche Einnahme oder Einnahme von mit chemischen Substanzen verunreinigten Lebensmitteln verursacht, und ihr Auftreten ist relativ zufällig. Bakterielle Lebensmittelvergiftung Eine bakterielle Lebensmittelvergiftung wird durch den Verzehr von Nahrungsmitteln verursacht, die große Mengen lebender Bakterien oder bakterieller Toxine enthalten. Es handelt sich um die häufigste Art der Lebensmittelvergiftung. Die Hauptmerkmale dieser Art von Lebensmittelvergiftung sind: (a) Sie ist normalerweise saisonal und tritt oft in heißen Jahreszeiten auf, normalerweise am häufigsten von Mai bis Oktober. Einerseits werden durch die höheren Temperaturen günstige Bedingungen für die Bakterienvermehrung geschaffen, andererseits ist in dieser Zeit die Abwehrfähigkeit des menschlichen Körpers herabgesetzt und die Anfälligkeit steigt, so dass es häufig zu bakteriellen Lebensmittelvergiftungen kommt. (2) Zu den Nahrungsmitteln, die eine bakterielle Lebensmittelvergiftung hervorrufen, gehören vor allem tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milch und Eier; einige wenige sind pflanzliche Nahrungsmittel wie Reisreste, Klebreiskuchen, fermentierte Nudeln usw. (3) Menschen mit geschwächter Abwehr, wie Kranke, ältere Menschen und Kinder, sind anfälliger für bakterielle Lebensmittelvergiftungen, mit einer höheren Inzidenzrate und schwereren akuten Magen-Darm-Entzündungen. Die Sterblichkeitsrate dieser Art von Lebensmittelvergiftung ist jedoch niedrig und die Genesung ist gut. Symptome und Erste Hilfe bei einer Lebensmittelvergiftung ① Als Lebensmittelvergiftung wird jede akute toxische Erkrankung bezeichnet, die durch den Verzehr von mit Bakterien (wie Salmonellen, Staphylokokken, Escherichia coli, Botulinumtoxin usw.) und deren Toxinen kontaminierten Nahrungsmitteln, durch den Verzehr von Nahrungsmitteln, die giftige Chemikalien enthalten, oder durch Nahrungsmittel, die natürliche Toxine enthalten (wie Kugelfische, giftige Pilze, gekeimte Kartoffeln usw.) verursacht wird. Lebensmittelvergiftungen treten häufig im Sommer und Herbst auf, wenn die Temperaturen höher sind. Sie können einzeln oder in Gruppen (z. B. in Cafeterias und bei Banketten) auftreten. ② Bei einer Lebensmittelvergiftung treten heftiges Erbrechen und Durchfall auf, gleichzeitig treten Schmerzen im Oberbauch auf. Bei einer Lebensmittelvergiftung treten aufgrund von Erbrechen und Durchfall häufig Dehydrationssymptome auf, wie etwa ein trockener Mund, eingefallene Augenhöhlen, Verlust der Hautelastizität, kalte Gliedmaßen, dünner und schwacher Puls und niedriger Blutdruck usw., die schließlich zu einem Schock führen können. Daher muss dem Patienten Wasser zugeführt werden und wenn es die Umstände erlauben, kann ihm physiologische Kochsalzlösung injiziert werden. Wenn die Symptome mild sind, lassen Sie den Patienten im Bett ruhen. Wenn Sie lediglich Magenbeschwerden haben, trinken Sie reichlich warmes Wasser oder verdünnte Salzlösung und stecken Sie dann Ihre Hand in Ihren Hals, um Erbrechen herbeizuführen. Wenn bei der vergifteten Person Schocksymptome (wie etwa kalte Hände und Füße, blaues Gesicht, niedriger Blutdruck usw.) festgestellt werden, sollte sie sich sofort hinlegen, beide unteren Gliedmaßen so hoch wie möglich lagern und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. ③Personen, die Kugelfisch essen, verspüren 2 bis 3 Stunden nach dem Essen ein Taubheitsgefühl in der Zunge oder in Händen und Füßen. Je früher Sie das Erbrechen herbeiführen, desto besser ist die Wirkung. Sie sollten zur Notfallbehandlung umgehend ins Krankenhaus eilen. Bei einer Verzögerung von mehr als 4 Stunden kommt es zur Atemlähmung und zum Tod. Eine Vergiftung durch giftige Pilze kann neben Magen-Darm-Symptomen auch Krämpfe, Speichelfluss, Halluzinationen und zitternde Hände verursachen. Als Erste Hilfe zunächst Erbrechen herbeiführen, dann ins Krankenhaus bringen. ④ Handelt es sich um eine Massenvergiftung, müssen Rettungsmaßnahmen organisiert werden. Auch zur Quarantäne ist zeitnah das Gesundheits- und Quarantäneamt zu benachrichtigen. Am besten bewahren Sie Essensreste auf, um eine Diagnose, Behandlung oder Quarantäne zu erleichtern. Erste Hilfe zu Hause bei Lebensmittelvergiftung Im Hochsommer kann es leicht zu Lebensmittelvergiftungen kommen. Wenn jemand zu Hause an einer Lebensmittelvergiftung wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen leidet, geraten Sie nicht in Panik. Analysieren Sie in Ruhe die Ursache der Krankheit und ergreifen Sie zeitnah die folgenden drei Notfallmaßnahmen, je nachdem, welches Lebensmittel die Vergiftung verursacht hat und wie lange der Verzehr zurückliegt: Erbrechen herbeiführen. Wird die Nahrung innerhalb von ein bis zwei Stunden verzehrt, kann es zum Erbrechen kommen. Nehmen Sie sofort 20 Gramm Salz, fügen Sie 200 Milliliter kochendes Wasser hinzu und trinken Sie alles nach dem Abkühlen auf einmal. Sollte es nicht zum Erbrechen kommen, können Sie durch ein paar weitere Trinkversuche schnell Erbrechen herbeiführen. Alternativ können Sie auch 100 Gramm frischen Ingwer verwenden, diesen zerdrücken, den Saft auspressen und mit 200 Milliliter warmem Wasser trinken. Wenn Sie verdorbenes Fleisch essen, können Sie zehn Tropfen Wasser einnehmen, um ein schnelles Erbrechen zu fördern. Manche Patienten benutzen möglicherweise auch Essstäbchen, Finger oder Gänsefedern, um den Hals zu reizen und Erbrechen herbeizuführen. Katharsis. Wenn der Patient das vergiftete Nahrungsmittel bereits mehr als zwei Stunden lang zu sich genommen hat und noch immer bei guter Laune ist, kann er Abführmittel einnehmen, um die Ausscheidung des vergifteten Nahrungsmittels aus dem Körper so schnell wie möglich zu unterstützen. Normalerweise werden 30 Gramm Rhabarber auf einmal verwendet und abgekocht. Ältere Patienten können 20 Gramm Yuanming-Pulver nehmen und es mit abgekochtem Wasser einnehmen, um die abführende Wirkung zu lindern. Ältere Menschen in guter körperlicher Verfassung können 15 Gramm Sennesblätter auf einmal absudieren oder mit abgekochtem Wasser einnehmen, was ebenfalls eine Katharsis bewirken kann. Entgiftung. Wenn die Lebensmittelvergiftung durch den Verzehr von verdorbenem Fisch, Garnelen, Krabben usw. verursacht wurde, können Sie 100 ml Essig nehmen, 200 ml Wasser hinzufügen, verdünnen und alles auf einmal einnehmen. Darüber hinaus können Sie auch 30 Gramm Perilla und 10 Gramm rohes Lakritz verwenden, um es abzukochen und auf einmal einzunehmen. Wenn Sie versehentlich verdorbene Getränke oder Konservierungsstoffe zu sich nehmen, ist die beste Erste-Hilfe-Methode, sie mit frischer Milch oder anderen proteinhaltigen Getränken zu füttern. Wenn sich die Symptome des Patienten nach der oben beschriebenen Ersten Hilfe nicht bessern oder wenn es sich um eine schwere Vergiftung handelt, sollte er so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Behandlung sollte der Patient gut gepflegt werden, möglichst ruhig gehalten werden, psychische Belastungen vermieden werden, auf Ruhe geachtet werden, Erkältungen vorbeugen und gleichzeitig ausreichend leichtes Salzwasser zugeführt werden. Der Schlüssel zur Bekämpfung von Lebensmittelvergiftungen liegt in der Vorbeugung, der Einhaltung guter Lebensmittelhygiene und der Vermeidung von „Krankheiten aus dem Mund“. Lebensmittelvergiftung durch giftige Tiere und Pflanzen: Manche Tiere und Pflanzen enthalten bestimmte von Natur aus giftige Inhaltsstoffe. Da sie den ungiftigen Arten ähnlich sehen, werden sie oft verwechselt und irrtümlicherweise gegessen. Auch können sich durch falsche Essgewohnheiten oder falsche Lagerung giftige Substanzen bilden, die nach dem Verzehr zu Vergiftungen führen. Wesentliche Merkmale dieser Art von Lebensmittelvergiftungen sind: (1) Es ist eine Saisonalität und Regionalität erkennbar, die mit der Verbreitung, dem Wachstum und der Reife, dem Pflücken und Fangen sowie den Essgewohnheiten der giftigen Tiere und Pflanzen zusammenhängt. (2) Es tritt sporadisch auf und ist höchst zufällig. (3) Die Inkubationszeit ist relativ kurz und kann von einigen zehn Minuten bis zu über zehn Stunden reichen. Einige halten länger als einen Tag. (iv) Die Morbiditäts- und Mortalitätsraten sind hoch, variieren jedoch je nach Art der giftigen Tiere und Pflanzen. Auch Lebensmittel im Kühlschrank können Vergiftungen verursachen. Der Kühlschrank ist kein sicherer Ort zum Konservieren und Lagern von Lebensmitteln. Viele Krankheiten werden durch den Verzehr abgestandener oder verunreinigter Lebensmittel aus dem Kühlschrank verursacht. Bei der Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank mischen Menschen häufig rohe und gekochte Lebensmittel, was zu einer Verunreinigung oder zum Verderben der Lebensmittel und in der Folge zu einer erneuten Kontamination führt. Die Temperatur im Kühlfach des Kühlschranks beträgt im Allgemeinen etwa 0–5 °C, was die Vermehrung der meisten Bakterien erheblich hemmt. Einige psychrophile Bakterien wie Escherichia coli, Salmonella typhi und Staphylococcus aureus sind jedoch immer noch sehr aktiv. Ihre massive Vermehrung führt natürlich dazu, dass Lebensmittel verderben. Daher können nach dem Verzehr solcher Lebensmittel systemische Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Schwindel auftreten. Das ist es, was die Leute nicht wissen: „Lebensmittelvergiftung durch den Kühlschrank.“ Es ist nicht schwierig, einer „Lebensmittelvergiftung durch den Kühlschrank“ vorzubeugen und sie zu behandeln. Sie müssen lediglich Folgendes beachten: (1) Familien können die Verwendung eines Tiefkühlschranks mit einer Temperatur von -18 °C in Erwägung ziehen, der sich zur Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln im Haushalt eignet und eine erneute Kontamination der Lebensmittel verringert. (2) Gekochte Lebensmittel sollten nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden (sie müssen vor dem Verzehr erhitzt werden). Generell sind Bakterien kälteresistent, aber nicht hitzebeständig und sterben bei hohen Temperaturen schnell ab. (3) Bei der Verwendung des Kühlschranks muss der Innenraum des Kühlschranks über einen längeren Zeitraum sauber und hygienisch gehalten werden, rohe und gekochte Lebensmittel müssen getrennt aufbewahrt werden und die Lagerzeit sollte nicht zu lang sein. In Bezug auf die Symptome einer Lebensmittelvergiftung haben Experten die Symptome verschiedener Arten von Lebensmittelvergiftungen vorgestellt. Denn unterschiedliche Nahrungsmittel führen zu unterschiedlichen Vergiftungserscheinungen. Die Symptome einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung unterscheiden sich von denen einer chemischen Lebensmittelvergiftung. Durch die Untersuchung des Phänomens Lebensmittelvergiftung können wir klar erkennen, welche Symptome zu den Symptomen einer Lebensmittelvergiftung gehören, was auch dazu beiträgt, den Patienten frühzeitig eine Behandlung zu ermöglichen. |
<<: Zinnober hat die Wirkung, Menschen zu hypnotisieren
Tatsächlich leiden viele unserer Freunde heutzuta...
Sobald sich eine Wunde entzündet, sind die Auswir...
Obwohl Hautkrankheiten im Bereich der Nase selten...
Röteln sind eine Hautkrankheit, die wir aus unser...
Jeder Mensch hat Ferritin in seinem Körper und se...
Obstsalat ist im täglichen Leben ein sehr beliebt...
Jeder, der Chemie studiert hat, muss mit der chem...
Der Charme und die Bewertung von "Konchu Tsu...
Alopecia areata ist eine relativ häufige Haarausf...
Linolensäure ist eine unverzichtbare Substanz für...
Bei der Überwachung der fetalen Herzfrequenz müss...
Viele Babys haben eine schwache Abwehr, sodass be...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft werden viele...
Heutzutage möchten viele Männer und Frauen einen ...
Viele von uns haben sich angewöhnt, beim Schlafen...