Ein Hirninfarkt ist eine relativ schwere Erkrankung des Gehirns. Diese Krankheit hat große Auswirkungen auf das Leben der Menschen, insbesondere auf Menschen mittleren und höheren Alters, die nach einem Hirninfarkt zu Koma, Verwirrtheit und anderen Symptomen neigen. Daher muss ein Hirninfarkt rechtzeitig behandelt werden und es müssen alle Methoden angewendet werden, um das Auftreten von Folgeerscheinungen zu verhindern. Schauen wir uns an, wie man die Folgen eines Hirninfarkttraumas verhindern kann. Wie kann man es regulieren? Posttraumatische Folgen eines Hirninfarkts beziehen sich auf das Vorhandensein von Hemiplegie, Sprachstörungen, Gesichtslähmung und anderen Symptomen ein Jahr nach Beginn des Hirninfarkts. Dieser Zeitraum wird auch als Folgezeit des Hirninfarkts bezeichnet. Im Vergleich zur Erholungsphase sind die Erholungsgeschwindigkeit und der Erholungsgrad langsamer. Zu den wichtigsten Folgen eines Hirninfarkts zählen Hemiplegie (Halbseitenlähmung), Hemiplegie, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Hemianopsie und Aphasie. (1) Ernährungsberatung. Den Patienten sollte hochkalorische, leicht verdauliche Flüssignahrung gegeben werden; wer nicht schlucken kann, sollte über eine Magensonde ernährt werden. Zu den Nahrungsmitteln, die über eine nasogastrische Ernährung zugeführt werden, zählen Milch, Reissuppe, Gemüsesuppe, Fleischsuppe, Fruchtsaft usw. Darüber hinaus kann aus Milch, Eiern, Stärke, Gemüsesaft usw. eine breiartige Mischmilch hergestellt und dem Patienten über eine Nasen-Magen-Ernährung zugeführt werden. Die nasogastrale Fütterungsmenge beträgt jeweils 200–350 ml, 4–5 Mal am Tag. Bei der nasogastrischen Ernährung sollten die Mahlzeiten des Patienten gereinigt und desinfiziert werden. (2) Halten Sie die Atemwege offen, um Erkältungen vorzubeugen. Bei Patienten im Langzeitkoma ist die Widerstandskraft des Körpers gering. Deshalb ist es wichtig, sie warm zu halten, um einer Erkältung vorzubeugen. Unabhängig von der Liegeposition sollte der Patient sein Gesicht zur Seite drehen, um den Abfluss der Atemwegssekrete zu erleichtern. Wenn der Patient Auswurf oder Sekrete und Erbrochenes im Mund hat, sollte dies rechtzeitig abgesaugt oder herausgeholt werden. Klopfen Sie bei jedem Umdrehen des Patienten leicht auf den Rücken, um das Auftreten einer Aspiration oder Aspirationspneumonie zu verhindern. (3) Vorbeugung von Wundliegen. Die grundlegendste Methode zur Vorbeugung von Wundliegen bei komatösen Patienten besteht darin, sie regelmäßig umzudrehen, im Allgemeinen alle zwei bis drei Stunden. Darüber hinaus sollten nasse Laken, Decken und Kleidungsstücke umgehend ausgetauscht werden. Lassen Sie mich nun Folgendes vorstellen: Die Methode zum Umdrehen des Patienten (am Beispiel der Linksseitenlage): Im ersten Schritt stellt sich das Familienmitglied auf die rechte Seite des Patienten, legt den Patienten zunächst flach hin und beugt dann die unteren Gliedmaßen des Patienten. Im zweiten Schritt legt das Familienmitglied den linken Arm unter die Taille des Patienten und den rechten Arm unter den Oberschenkel des Patienten, hebt den Patienten hoch und dreht ihn auf die rechte Seite (die Seite des Familienmitglieds). Anschließend legt es die linke Hand unter die Schulter des Patienten und die rechte Hand unter die Taille, hebt ihn hoch und dreht ihn auf die rechte Seite. Im dritten Schritt werden Kopf, Hals und Oberkörper des Patienten gleichzeitig nach links gedreht, d. h. in die Linksseitenlage. Legen Sie zum Schluss ein Kissen auf den Rücken und den Kopf des Patienten, um die Drehposition zu stützen und es dem Patienten bequem zu machen. |
<<: Was sind die Unterschiede zwischen einer Titanlegierung und einer Aluminiumlegierung?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Gallenblasenpolypen zu treffen?
Generell stehen unsere Zähne eng beieinander und ...
Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, Kalk zu entfe...
Senki Zesshou Symphogear G Original-Kurzfolge „Se...
Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ im mensch...
Bei vielen Menschen schwellen die Waden aufgrund ...
Wie kann man das Problem eines juckenden Halses e...
Viele Leute achten nicht besonders auf die Herste...
Der Sommer ist die beste Jahreszeit, um Trauben z...
„Rebecca“ – animierter Kurzfilm 2020 „Rebecca“ is...
Heutzutage verwenden wir in unserem Leben und bei...
Für Menschen, die abnehmen möchten, ist die Kontr...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals Toxoplasma gesehen ...
Viele Freunde haben noch nie gesehen, wie frische...
Der Salzgehalt in den Lebensmitteln, die wir tägl...
Ich habe immer Schmerzen im ganzen Rücken. Dieses...