Insulin ist ein relativ weit verbreitetes Medikament und außerdem ein Arzneimittel, das bei der Behandlung und Kontrolle von Symptomen wie Diabetes gute Wirkung zeigt. Natürlich kann eine langfristige Insulineinnahme bei Patienten zu Fettleibigkeit führen. Natürlich müssen bei Auftreten dieses Problems rechtzeitig bestimmte Gegenmaßnahmen ergriffen werden! Hier stelle ich Ihnen den Umgang mit insulinbedingter Übergewichtigkeit vor! 1. Verbessere deinen Lebensstil Begrenzen Sie die tägliche Kalorienaufnahme und halten Sie sich an eine Lebensstilintervention, die auf gesunder Ernährung (kalorienarme, ballaststoffreiche Nahrung) und Bewegung (zügiges Gehen für mehr als 40 Minuten pro Tag, ≥ 5 Tage pro Woche) basiert. 2. Rationeller Einsatz von Antidiabetika 1. Passen Sie bei Patienten mit Typ-1-Diabetes die Insulindosis an den entsprechenden Bereich an; Sie können auch Metformin einnehmen, um die Insulinmenge zu reduzieren. 2. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, insbesondere bei adipösen Patienten, sollten Insulinsensibilisatoren aktiv eingesetzt werden, wobei Metformin + Thiazolidindione (TZDs) die erste Wahl sind. 3. Für übergewichtige Patienten mit Typ-2-Diabetes sind Insulin-Sensibilisator + Insulinsekretagogum, Insulin-Sensibilisator + α-Glucosidasehemmer, Insulin-Sensibilisator + Insulin-Glucagon-ähnlicher Peptid-1 (GLP-1)-Rezeptoragonist + Insulin gute Kombinationen. GLP-1-Rezeptoragonisten helfen, die Gewichtszunahme nach einer Insulintherapie zu reduzieren. 4. Insulin sollte aus rekombinantem menschlichem Geninsulin oder Insulinanaloga mit hoher Reinheit und geringer Antigenität ausgewählt werden, und es sollte die niedrigste Dosis verwendet werden, um die beste blutzuckersenkende Wirkung zu erzielen. 3. Verwenden Sie aktiv lipidsenkende Medikamente Bei verschiedenen Formen der Dyslipidämie können lipidsenkende Medikamente wie Statine oder Fibrate eingesetzt werden. Solange die Hauptindikatoren der Blutfette im Zielbereich kontrolliert werden können, wird das kardiovaskuläre Risiko deutlich reduziert. In der Ausgabe 2007 der „Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Dyslipidämie bei chinesischen Erwachsenen“ werden die koronare Herzkrankheit in Kombination mit Diabetes als eine Kategorie mit extrem hohem Risiko und Diabetes als eine Kategorie mit hohem Risiko definiert, mit LDL-C-Kontrollwerten von jeweils <80 mg/dl und <100 mg/dl. |
<<: Womit man Gemüse wäscht, um Pestizidrückstände zu entfernen
>>: In welchem Alter werden die Zähne ersetzt?
Heizkörper und andere Gegenstände im Haushalt wer...
Die Attraktivität und Bewertung der OVA-Version v...
Als chinesisches Kräuterheilmittel kann Kerzenhol...
Erkältung, Fieber und Husten sind einige der häuf...
Ödeme können in vielen Teilen des Körpers auftret...
Impetigo ist eine Hautkrankheit, die beim Mensche...
Die Leber spielt im menschlichen Körper eine wich...
Abnehmen ist eine langwierige und mühsame Aufgabe...
Die Menschen müssen gute Arbeits- und Ruhegewohnh...
Im Alltag haben Menschen oft mit juckender Haut z...
Viele Menschen haben die schlechte Angewohnheit, ...
Es ist normal, in der Pubertät keine Akne zu beko...
„Die junge Dame und der Wachhund“ – Die charmante...
Manchmal kauft man einen Lippenstift, hat aber ke...
Wenn Weisheitszähne nicht normal wachsen, lassen ...