Glutamyl-Transpeptidase 120

Glutamyl-Transpeptidase 120

Glutamyltranspeptidase ist mit der Stoffwechselfunktion der Leber verbunden. Die heutige Jugend steht unter großem Druck und bleibt oft lange wach. Manche Menschen entwickeln schlechte Angewohnheiten, wie z. B. das Trinken. Vergiftungen oder Umweltverschmutzung können zu einem hohen Glutamyltranspeptidase-Spiegel führen. Wenn der Körper jedoch an Hepatitis leidet, kann dies auch zu einem hohen Glutamyltranspeptidase-Spiegel führen. Ist der Glutamyltranspeptidase-Spiegel 120 hoch?

Ist die Glutamyltranspeptidase 120 hoch?

Glutamyltranspeptidase 120 ist relativ hoch. Der normale Glutamyltranspeptidasewert liegt bei 0-50 U/l. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus und lassen dort eine Ultraschalluntersuchung des Verdauungssystems und eine Hepatitis-B-Untersuchung (2,5-fach) durchführen, um festzustellen, ob Sie an Hepatitis oder einer Lebererkrankung leiden. Unter normalen Umständen gilt ein Indexwert von 120 nicht als hoch und spielt keine große Rolle. Hören Sie einfach mit dem Rauchen und Trinken auf und essen Sie mehr Kohl, Rettich usw.

Welche Auswirkungen hat das Fortschreiten einer Lebererkrankung auf die Patienten?

1. Akute Hepatitis

Zu den Symptomen zählen plötzlich auftretende Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht (Gelbfärbung der Bindehaut beider Augen sowie der Haut und Schleimhäute des gesamten Körpers, gelber Urin wie bei starkem Tee), Blähungen, weicher Stuhl, Beschwerden oder Druckempfindlichkeit im Bereich der Leber und weitere Hepatitis-Symptome.

Obwohl dieser Prozess schnell einsetzt, ist er normalerweise nicht lebensbedrohlich, solange er rechtzeitig entdeckt und behandelt wird. Für die Patienten sind Magen-Darm-Symptome häufig am stärksten belastend und beeinträchtigen ihre Arbeit, ihr Privatleben und ihr Studium.

2. Chronische Hepatitis

Chronischer Beginn, wiederholte Schübe, Krankheitsverlauf über mehr als ein halbes Jahr. Je nach Schwere der Erkrankung wird zwischen leichten, mittelschweren und schweren Formen unterschieden. Bei Patienten mit einer leichten Erkrankung treten keine oder nur leichte Symptome auf; bei Patienten mit einer mittelschweren Erkrankung liegen die Symptome zwischen leicht und schwer; bei Patienten mit einer schweren Erkrankung treten offensichtliche und anhaltende Hepatitis-Symptome auf.

Der größte Schaden, der bei chronischer Hepatitis entsteht, liegt darin, dass die meisten Patienten ignoriert werden, weil ihre Symptome nicht offensichtlich sind. Dies führt zu kontinuierlichen Leberschäden und schließlich zur Entwicklung einer Leberzirrhose.

3. Hepatitis, Leberzirrhose und Leberkrebs

Eine Leberzirrhose ist die Folge einer fortschreitenden chronischen Hepatitis, und Leberkrebs entsteht meist auf der Grundlage einer Leberzirrhose.

Patienten mit einer frühen Leberzirrhose weisen leichte Hepatitissymptome auf, haben möglicherweise portale Hypertonie und leichte Ösophagusvarizen, jedoch keine offensichtlichen Anzeichen einer Dekompensation. Mit fortschreitender Leberzirrhose kommt es offensichtlich zu einem Leberversagen.

4. Leberversagen

Eine akute Hepatitis kann zu einem akuten oder subakuten Leberversagen führen; ein akuter Beginn kann auf der Grundlage einer chronischen Hepatitis zu einem akuten chronischen Leberversagen führen; auf der Grundlage einer Leberzirrhose kann ein chronisches Leberversagen auftreten.

Leberversagen wird durch eine schwere Schädigung der Leber verursacht, die zu schwerwiegenden Störungen oder Dekompensationen der Synthese-, Stoffwechsel-, Entgiftungs-, Ausscheidungs- und Umwandlungsfunktionen führt und eine Reihe schwerwiegender und sogar lebensbedrohlicher Symptome zur Folge hat.

1. Extreme Müdigkeit mit offensichtlicher Anorexie, Übelkeit, Erbrechen und anderen schweren gastrointestinalen Symptomen.

2. Die Gelbsucht verschlimmert sich zunehmend, und es kommt sogar zu einer „Cholezystektomie“, d. h. die Transaminasen nehmen ab, die Gelbsucht verschlimmert sich jedoch.

3. Gerinnungsstörungen, portale Hypertonie, offensichtliche Krampfadern oder Blutungsrupturen in der Speiseröhre und im Magenfundus, d. h. massive Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt. Die meisten Patienten sterben an einem Schock, der durch starke Blutungen verursacht wird.

4. Hepatische Enzephalopathie, einschließlich Hirnödem und Hirnhernie. Aufgrund schwerer Leberfunktionsstörungen wird die Verstoffwechselung bestimmter Giftstoffe, beispielsweise Ammoniak, beeinträchtigt, was zu Hirnsymptomen führt.

5. Ödeme beider unteren Extremitäten, Aszites, Pleuraerguss und sogar Perikarderguss und spontane bakterielle Peritonitis. Ein Ödem entsteht, wenn aufgrund der verminderten Fähigkeit der Leber, Albumin zu synthetisieren, Wasser aus dem Blut in den Interstitiumraum sickert. Wenn die Aszitesflüssigkeit mit Bakterien kontaminiert ist, kommt es zu einer spontanen bakteriellen Peritonitis mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate.

<<:  Glutamyltranspeptidase ist sehr hoch

>>:  Medikamente, die die Glutamyltranspeptidase senken

Artikel empfehlen

Warum ist mein Gesicht aufgrund von Allergien rot und juckt?

Allergien sind im Leben allgegenwärtig. Es gibt v...

So verwenden Sie Trekkingstöcke

Wenn es um Trekkingstöcke geht, wissen die meiste...

Buchweizenschalenkissen

Menschen brauchen in ihrem Leben viele Kissen, um...

Naked Hat – Die Anziehungskraft und Bewertung von Minna no Uta

Die Anziehungskraft und der Ruf des nackten Hutes...

Was sind die Folgen einer schweren Schädel-Hirn-Verletzung?

Die Gesundheit des Gehirns ist etwas, dem die Men...

Was sind die Symptome schwerer Harnsteine?

Harnsteinerkrankungen sind eine relativ häufige F...

Kann man mit dem Saft von Hibiskusblättern die Haare waschen?

Hibiskus ist eine weit verbreitete Strauchpflanze...

Welche Gefahren birgt ein Lipom am Bauch?

Lipome kommen häufig bei Menschen mittleren Alter...

Rote fleischige Flecken auf der Zunge

Finden sich schmerzhafte rote Partikel auf der Zu...

Meridiane des menschlichen Körpers

Die Meridiane sind über den ganzen Körper verteil...

Der Unterschied zwischen Gelsemium elegans und Geißblatt

Gelsemium elegans ist ein chinesisches Kräuterhei...

Nachts juckt es am ganzen Körper und ich kratze die Pickel

Aufgrund mangelnder persönlicher Hygiene kommt es...

Der Ablauf einer Koloskopie

Die Betroffenen leiden häufig an Darmerkrankungen...

Was verursacht violette Flecken auf der Haut?

Die Haut eines normalen Menschen sollte hellgelb ...