„Picture Book 1936“: Ein Meisterwerk aus der Toybox-Reihe, das den Beginn der japanischen Animation markiert■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum1934 ■VertriebsunternehmenJ. O. ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ ProduktionJ. O. Talkie Comics Club ■ GeschichteDie Hauptfigur der Toybox-Reihe, eine schwarze Katze, die aussieht wie zwei aneinandergereihte Holzkugeln (mit einem Gesicht, das genauso aussieht wie Felix), spielt mit seinen Toybox-Freunden auf einer Insel, als eine Maus, die genauso aussieht wie Mickey Mouse, der auf einer Fledermaus reitet (die Mäuse in dieser Reihe sind größer als die Katze), sie mit einer Bombe angreift. Eine Horde Schlangen kommt vom Meer an Land und spuckt Maschinengewehrkugeln aus ihren Mäulern. Eine Mädchenpuppe wird entführt und an eine Säule gefesselt, um die ein Schwarm Schlangen und Ratten wild tanzt. Die schwarze Katze kämpft mit aller Kraft zusammen mit der Spielzeugarmee und steht kurz vor der Niederlage, aber mit Hilfe von Momotaro, der aus dem Buch stammt, rettet sie schließlich das Mädchen und vernichtet die feindliche Armee. Die Veranstaltung endet damit, dass alle unter den von Opa Hanasaka gepflanzten Kirschblüten „Tokyo Ondo“ tanzen. ■ErklärungDie dritte Folge der Toybox-Serie. Der Produktionszeitraum erstreckte sich von Januar bis März 1934. Um eine Gleichzeitigkeit zu erreichen, wurden Geräusche, Lautmalerei und Dialoge vor der Vertonung aufgenommen. Die Serie endet mit drei Folgen. ■ Hauptpersonal・Illustration von: Takao Nakano, Kiji Tanaka, Shunichi Funaki, Yoshiro Nagai, Kuma Nishiguchi ・Kamera: Taijin Hirata ・Bereitgestellt von: Uzumasa Sound Productions, Chidori Kogyo ■Detaillierte Story- und Charakteranalyse„Picture Book 1936“ ist der dritte Teil der Toy Box-Reihe und seine Geschichte ist einzigartig und faszinierend. Die Geschichte dreht sich um eine schwarze Katze, die wie zwei aneinandergereihte Holzklötze aussieht und ein Gesicht hat, das an Felix the Cat erinnert. Die schwarze Katze hatte mit ihren Freunden aus der Spielzeugkiste viel Spaß auf der Insel, als plötzlich eine Maus, die genauso aussieht wie Mickey Mouse, auf einer Fledermaus reitet und sie mit Bomben angreift. Die Maus ist in der Serie einzigartig, da sie größer als die Katze ist und so eine starke visuelle Wirkung hat. Außerdem taucht eine Horde Schlangen aus dem Meer auf, die Maschinengewehrkugeln aus ihren Mäulern spucken, und die Mädchenpuppe wird entführt und an eine Säule gefesselt. Gruppen von Schlangen und Ratten tanzen darum herum und schaffen eine sehr angespannte Situation. Die schwarze Katze kämpft jedoch mit aller Kraft zusammen mit der Spielzeugarmee, und obwohl es zunächst so aussieht, als würde sie verlieren, rettet sie mit Hilfe von Momotaro, der aus dem Buch stammt, schließlich das Mädchen und vernichtet die feindliche Armee. Am Ende der Geschichte tanzen alle „Tokyo Ondo“ unter den Kirschblüten, die Großvater Hanasaka zum Blühen gebracht hat, und die Geschichte endet mit einer friedlichen Note. Die Charaktere in diesem Werk sind alle einzigartig und charmant. Die schwarze Katze ist mutig und verfügt über Führungsqualitäten. Sie führt die Spielzeugarmee in die Schlacht. Eine Maus, die genauso aussieht wie Mickey Mouse, tritt als Bösewicht auf und verstärkt die visuelle Wirkung der Geschichte. Die Schlangenhorde symbolisiert Angst und die Mädchenpuppe wird als jemand dargestellt, der gerettet werden muss. Darüber hinaus verleiht die Einbeziehung legendärer japanischer Charaktere wie Momotaro und Hanasaki Jiji der Geschichte Tiefe und kulturelle Elemente. ■Produktionshintergrund und technische Merkmale„Picture Book 1936“ wurde in einem kurzen Zeitraum von Januar bis März 1934 produziert. Zu dieser Zeit steckte der japanische Zeichentrickfilm noch in den Kinderschuhen und es gab viele technische Herausforderungen. Insbesondere wurde bei dieser Arbeit eine Vorvertonung eingesetzt, um eine Audiosynchronität zu erreichen. Dabei handelte es sich um eine Technik zum Voraufzeichnen und Synchronisieren von Audio und Video, die für die japanische Animation zu dieser Zeit eine sehr fortschrittliche Methode darstellte. Darüber hinaus sind talentierte Mitarbeiter wie Nakano Takao, Tanaka Kiji, Funaki Shunichi, Nagai Yoshiro und Nishiguchi Kuma an den Illustrationen beteiligt, und ihre Fähigkeiten und Kreativität haben die Qualität der Arbeit verbessert. Die Kameraführung stammt von Heitaijin und der Film wurde von Uzumasa Sound Productions und Chidori Kogyo zur Verfügung gestellt. Dank der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter und der Produktionsfirma wurde „Picture Book 1936“ als äußerst ausgefeiltes Werk veröffentlicht. ■Kultureller Einfluss und Bewertung„Picture Book 1936“ wurde als dritter Teil der Toy Box-Reihe veröffentlicht, sein Einfluss war jedoch tiefgreifend. Dieses Werk demonstrierte nicht nur die technischen Fortschritte der japanischen Animation zu dieser Zeit, sondern hinterließ durch seine Geschichte und seine Charaktere auch einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Insbesondere das Auftreten eines Mickey-Mouse-Doppelgängers und legendärer japanischer Figuren unterstreicht die kulturellen Elemente und erzeugt eine visuelle Wirkung. Dieses Werk ist zugleich die letzte Episode der Toy Box-Reihe und hat dazu beigetragen, die Vollständigkeit der gesamten Serie zu steigern. Die Zuschauer lobten die Handlung, die fesselnden Charaktere und den technologischen Fortschritt. „Ehon 1936“ nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte der japanischen Animation ein und sein Einfluss reicht bis in die Animationsproduktion späterer Generationen hinein. ■ Empfehlungen und wie man zuschaut„Picture Book 1936“ ist ein sehr wichtiges Werk zum Verständnis der Anfänge der japanischen Animation und unbedingt sehenswert. Ich würde dies insbesondere jedem empfehlen, der sich für die Geschichte und den technologischen Fortschritt der Animation interessiert. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die sich von der Geschichte und den Charakteren angezogen fühlen. Der Film kam in die Kinos und ist jetzt auf DVD und online erhältlich. Insbesondere Websites mit Materialien und Archiven zur Geschichte des japanischen Animationsfilms bieten detaillierte Informationen zu „Ehon 1936“ und den Möglichkeiten, ihn anzusehen. Wir hoffen, dass Sie diese Ressourcen nutzen und Freude an diesem historischen Stück haben. ■ Bewertung verwandter Werke und der gesamten Serie„Picture Book 1936“ ist die dritte Geschichte der Toy Box-Reihe und ein wichtiges Werk, das die gesamte Reihe abschließt. Die Toy Box-Reihe versteht sich als eine Reihe von drei Geschichten, jede mit ihrer eigenen Geschichte und ihren eigenen Charakteren, die zusammen jedoch ein stimmiges Weltbild bilden. Insbesondere die erste Episode zeigt die Abenteuer der Schwarzen Katze, während die zweite Episode die Zusammenarbeit mit der Spielzeugarmee betont. Und die dritte Geschichte, „Bilderbuch 1936“, vereint alle Elemente der vorherigen Geschichten und vervollständigt die Geschichte mit technologischen Fortschritten. Während der gesamten Serie können die Zuschauer Black Cats Entwicklung und die Heldentaten der Spielzeugarmee verfolgen und sich von den Geschichten und Charakteren jeder Episode fesseln lassen. Die Omocha-Box-Reihe nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte der japanischen Animation ein und ihr Einfluss reicht bis in die Animationsproduktion späterer Generationen hinein. Insbesondere die technologischen Fortschritte und Erzählmethoden sind für die moderne Animation noch immer relevant. Wenn Sie sich die gesamte Serie ansehen, können Sie den Charme und den Fortschritt der frühen Tage der japanischen Animation erleben. ■ Zusammenfassung„Picture Book 1936“ ist der dritte Teil der Toy Box-Reihe und wurde für seine Geschichte, Charaktere und technologischen Fortschritte gelobt. Dieses Werk ist äußerst wichtig für das Verständnis der Anfänge der japanischen Animation und unbedingt sehenswert. Sehen Sie sich den Film unbedingt zusammen mit verwandten Werken an, um die Geschichte und den Reiz der japanischen Animation kennenzulernen. |
<<: Kritik und Bewertung zu „Die Ratte und der Löwe“: Eine Geschichte unerwarteter Freundschaft
>>: Corporal Norakuro: Klassische Anime aus der guten alten Zeit neu bewerten
Granat ist ein sehr verbreiteter Edelstein. Grana...
Ich glaube, jeder kennt Gerstenkörner, eine relat...
„Ich bin zwar Level 1, aber dank meiner einzigart...
Kumquat ist eine sehr beliebte Frucht. Sie ist kl...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals Zika...
Viele Menschen fühlen sich oft am ganzen Körper s...
Aescin ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Hi...
Im Alltag trinken wir die Kombination aus weißem ...
Gesichtsmasken sind im täglichen Leben weit verbr...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal auf die Wirku...
Viele Menschen halten gerne grüne Topfpflanzen zu...
Kortikosteroide werden derzeit klinisch eingesetz...
Wir trinken im Alltag oft Joghurt, aber manchmal,...
Viele Menschen pflanzen gerne Blumen und Pflanzen...