Der Reiz und Hintergrund von „Warum ist Meerwasser salzig?“Überblick„Warum ist das Meersalz?“ ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1935, der trotz seiner kurzen Laufzeit (10 Minuten) das Publikum mit seiner tiefgründigen Botschaft und den wunderschönen Bildern in seinen Bann zog. Dieses Werk basiert auf einem Volksmärchen aus der Region Tohoku und regt durch die Geschichte eines gierigen älteren Bruders und eines ehrlichen jüngeren Bruders zum Nachdenken über Menschlichkeit und Moral an. GeschichteDie Geschichte beginnt einen Tag vor Neujahr mit zwei Brüdern, einem gierigen älteren Bruder und einem ehrlichen jüngeren Bruder. Der ältere Bruder behandelt seinen jüngeren Bruder, der nach Mochi fragt, kühl, aber der jüngere Bruder rettet später einen alten Mann, der im Begriff ist, von einer Holzbrücke zu fallen. Der dankbare alte Mann erzählt dem jüngeren Bruder von der Existenz geheimnisvoller Waldzwerge und ihrem Lieblingsessen, Manju. Der jüngere Bruder tauschte den Manju gegen einen „Schatzmörser“, aus dem er alles bekommen konnte, was er wollte, und der einst arme jüngere Bruder wurde plötzlich zum reichsten Mann im Dorf. Der ältere Bruder stiehlt den Mörser seines jüngeren Bruders und sticht mit dem Mörser und Lebensmitteln in einem kleinen Boot in See, um allein ein luxuriöses Leben zu führen. Als er jedoch bemerkte, dass er vergessen hatte, Salz einzuladen, sprach er einen Zauberspruch und das Innere des Schiffes verwandelte sich in einen Berg aus Salz. Da der Bruder nicht wusste, wie er es verhindern konnte, ließ er das Schiff sinken. Der Mörser drehte sich weiter auf dem Meeresboden und so entstand die Legende, dass das Meerwasser salzig wurde. HintergrundDer Film wurde von Yokohama Cinema Shokai produziert und von Yasuji Murata inszeniert, mit Illustrationen von Yasuji Murata. Die Adaption und das Drehbuch stammen von Chuzo Aochina, der eine auf traditioneller Literatur aus der Region Tohoku basierende Geschichte im neuen Medium der Animation zum Ausdruck brachte. Im Japan der 1930er Jahre war Animation noch eine neue Kunstform, und „Warum ist das Meer Salz?“ wurde für seinen Versuch gelobt, ein Volksmärchen zum Leben zu erwecken. Bildmaterial und MusikDie visuellen Effekte dieses Films sind angesichts des damaligen Stands der Technik unglaublich ausgefeilt. Die Illustrationen von Yasuji Murata bringen Emotionen gekonnt durch die Ausdrücke und Bewegungen der Figuren zum Ausdruck und vermitteln visuell insbesondere die Freundlichkeit des jüngeren Bruders und die Gier des älteren Bruders. Auch die Hintergründe sind wunderschön dargestellt, Wald- und Meereslandschaften tragen zur Atmosphäre der Geschichte bei. Musik wird wirkungsvoll eingesetzt, um die Geschichte zu untermalen und die Spannung zu steigern, insbesondere in den Höhepunktszenen. Thema und Botschaft„Warum ist das Meerwasser salzig?“ ist ein Werk, das uns durch den Kontrast zwischen Gier und Ehrlichkeit tief über Menschlichkeit und Moral nachdenken lässt. Die Geschichte, in der die Gier des älteren Bruders letztlich zu seinem Untergang führt, während die Ehrlichkeit des jüngeren Bruders ihm Glück bringt, stellt den Zuschauern die Frage: „Was ist die richtige Art zu leben?“ Die Legende vom salzigen Meerwasser regt uns auch zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Natur und Mensch an, indem sie Naturphänomene mit menschlichen Handlungen verknüpft. Bewertung und AuswirkungenDer Film wurde bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1935 von der Kritik gefeiert, insbesondere wegen seiner Erzählkunst und der wunderschönen Bilder. Darüber hinaus nimmt der Film einen wichtigen Platz in der Geschichte des japanischen Animationsfilms ein und hat nachfolgende Animatoren beeinflusst. Darüber hinaus hatte dieser Versuch, Volksmärchen zu animieren, einen großen Einfluss auf die spätere japanische Animationskultur, da viele Werke heute Geschichten darstellen, die auf Volksmärchen und Legenden basieren. Empfehlungen und wie man zuschautObwohl es ein Kurzfilm ist, „Warum ist das Meer Salz?“ hat eine tiefgründige Botschaft und wunderschöne Bilder und ist besonders für diejenigen zu empfehlen, die sich für Animation und Volksmärchen interessieren. Es ist jetzt auf DVD und über Online-Streaming-Dienste erhältlich. Ein weiteres nützliches Buch ist „History of Japanese Animation Films“. Wenn Sie Interesse haben, sollten Sie es sich unbedingt besorgen. Ähnliche InformationenDie folgenden Informationen beziehen sich auf diese Arbeit:
Zusammenfassung„Warum ist das Meersalz?“ ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1935, der trotz seiner kurzen Laufzeit das Publikum mit seiner tiefgründigen Botschaft und den wunderschönen Bildern in seinen Bann zog. Diese Geschichte über einen gierigen älteren Bruder und einen ehrlichen jüngeren Bruder regt zum Nachdenken über Menschlichkeit und Moral an und ist besonders für diejenigen zu empfehlen, die sich für Animation und Volksmärchen interessieren. Schauen Sie es sich an und erleben Sie seinen Charme. |
Essig ist ein weit verbreitetes Küchengewürz in u...
Die Frisur einer Person kann ihr Temperament und ...
Der Mensch hat nur ein Augenpaar und wenn der Aug...
Alkoholkonsum ist in normalen Zeiten ein weit ver...
Im Alltag ist die Gesichtshaut relativ empfindlic...
Der menschliche Körper sollte täglich eine ausrei...
Wählen Sie blind Shampoo-Produkte Jeder Mensch ha...
Wie wir alle wissen, wird Speiseöl im Allgemeinen...
Nierensteine sind eine sehr häufige Steinerkran...
Die elektrische Zahnbürste ist in unserem Leben n...
Viele Menschen sind mit der Isatis-Wurzel sehr ve...
Ich glaube, jeder ist sich der Wirkung von Physio...
„Little Village People“: Eine neue Art von Kurzan...
Wird die Syphilis frühzeitig erkannt, ist eine He...
Viele Menschen sind sich über die Wirksamkeit und...