Die Attraktivität und Bewertung von Banner of the Squirrel aus Setons Animal Stories: Eine ausführliche Erklärung der bewegenden Geschichte und realistische Darstellungen

Die Attraktivität und Bewertung von Banner of the Squirrel aus Setons Animal Stories: Eine ausführliche Erklärung der bewegenden Geschichte und realistische Darstellungen

Setons Tiergeschichten: Squirrel Banner – Eine bewegende Geschichte und ihr Reiz

Die Zeichentrickserie „Banner the Squirrel“, die 1979 ausgestrahlt wurde, ist eine bewegende Geschichte, die auf dem Originalroman von Ernest T. Seton basiert. Dieses Werk zeigt die Reise des Eichhörnchens Banner, das die Menschenwelt verlässt und in die Waldwelt geht, wo es zusammen mit seinen Freunden aufwächst. Nachfolgend stellen wir Ihnen weitere Informationen und den Reiz dieser Arbeit vor.

Überblick

■ Öffentliche Medien
TV-Anime-Serie
■ Originalmedien
Roman
■ Sendezeitraum
7. April 1979 – 29. September 1979 Jeden Samstag 19:00-19:30
■Sender
Ausstrahlung auf Asahi Broadcasting (TV Asahi)
■Frequenzen
eine halbe Stunde
■ Anzahl der Episoden
Folge 26
■ Originalgeschichte
- Originalgeschichte: „Wild Animals I Have Known“ von Ernest T. Seton
■ Direktor
Regie: Masao Kuroda
■ Produktion
Produziert von Nippon Animation, Asahi Broadcasting
■Werke
©NIPPON ANIMATION CO., LTD.1979

Geschichte

■ Geschichte

Ein Eichhörnchenbaby wurde kurz nach der Geburt von einem Menschen gefangen und hätte beinahe von einer Katze gefressen werden sollen. Doch überraschenderweise wurde es von der Katze geliebt und wie ihr eigenes Kind aufgezogen. Das Eichhörnchenbaby namens Banner lebt glücklich mit seiner Katzenmutter, doch dann fängt der Schuppen, in dem sie leben, Feuer und die beiden werden getrennt. Banner wird in den Wald getrieben und trifft die Waldtiere, aber die wilden Tiere sehen in ihm einen Außenseiter, da er in der Menschenwelt aufgewachsen ist. Banner freundet sich jedoch bald mit den Tieren im Wald an und nutzt das Wissen, das er in der Menschenwelt erworben hat, um sie zu führen.

Kommentar

■Erklärung

Der zweite Teil von Setons Tiergeschichten-Reihe. Das Originalwerk stammt von „Hatao Risu“. In Anlehnung an den Vorgängerfilm „Jackie the Little Bear“ ist der Regisseur Kuroda Masao und der Charakterdesigner Mori Yasuji. Dieses Programm wurde zur Unterstützung des Internationalen Jahres des Kindes produziert und zielt darauf ab, Kindern den Wert der Natur und der Tiere zu vermitteln. Dieses Werk zeigt die Reise des Eichhörnchens Banner, das die Menschenwelt verlässt und in die Waldwelt geht, wo es zusammen mit seinen Freunden aufwächst. Durch Banners Abenteuer lernen Kinder etwas über Freundschaft, Mut und Respekt vor der Natur.

gießen

■Besetzung

・Banner/Noriko Tsukase ・Sue/Keiko Yokozawa ・Rory/Yuko Maruyama ・Clay/Masako Sugaya ・Elder/Kazuomi Ikeda ・Rador/Kentaro Kimotsuki ・Gocha/Shigeru Chiba ・Acacho/Takeshi Aono ・Non/Nenji Hase ・Erzähler/Miyoko Aso

Hauptpersonal

■ Hauptpersonal

- Originalgeschichte: „Wild Animals I Have Known“ von Ernest T. Seton
・Drehort: New Jersey, USA ・Produzent: Motohashi Koichi ・Produktionsleiter: Takakuwa Mitsuru ・Planung: Sato Shoji, Ohashi Masunosuke ・Musik: Komori Akihiro ・Regie: Kuroda Masao ・Produzent: Negoro Akira ・Drehbuch: Kashiwakura Toshiyuki・Storyboards: Okuda Seiji, Kurokawa Fumio, Kuroda Masao, Suzuki Takayoshi, Sasaki Katsutoshi, Sakurai Michiyo ・Charakterdesign: Mori Yasuji ・Animationsdirektoren: Ogawa Takao, Hane Akiyoshi, Sakai Shunichi, Okada Toshiyasu ・Art Director: Ito Kazue ・Art Assistant: Yamamoto Nizo・Kameramann: Kuroki Keiichi ・Regisseur der Tonaufnahme: Shiba Shigeharu ・Farbdesign: Takasago Yoshiko Illustrationen: Shunichi Sakai, Issei Takematsu, Toshiyasu Okada, Akiyoshi Hane, Yoshiyuki Momose, Studio The Tsuchida Pro, (Ishiguro Kikaku, The In, Kazuo Iimura, Masayoshi Ozaki, Mitsuo Kusakabe, Noriko Mokudai, Kayoko Furukawa, Hideto Kojima, Hiroshi Ogawa, Sachiko Ito, Mitsuharu Yokokawa, Koji Kato)
・Letzter Schliff / Studio Kiri ・Hintergründe / Atelier Low Studio Uni ・Kamera / Trans Arts ・Mixer / Kunio Kuwabara ・Soundeffekte / Yasufumi Yoda ・Tonstudio / Omnibus Promotion ・Entwicklungslabor / Tokyo Developing Lab ・Positivschnitt / Takeshi Seyama, Masuo Warita ・Negativschnitt / Hidetoshi Kamitono ・Regieassistenten / Takayoshi Suzuki, Yasuo Kageyama, Tsunehisa Kosonoi ・Produktionsdesk / Manabu Tamura ・Produktionsassistenten / Katsuhiro Terada, Akio Masuda ・Produktion / Nippon Animation, Asahi Broadcasting

Hauptfiguren

■ Hauptfiguren

Banner Da er von Katzen aufgezogen wurde, wusste er bei seiner Ankunft im Wald nichts und verirrte sich oft, doch nach und nach freundete er sich mit seinen Waldfreunden an und begann, Führungsqualitäten zu zeigen.

・Sue, ein willensstarkes Mädchen. Ich werde dem uninformierten Banner die Gesetze des Waldes beibringen. In der Schlussszene werden Banner drei Kinder geboren und die Geschichte endet glücklich.

-Lori: Eine etwas laute alte Dame. Obwohl er Banner gegenüber eine negative Einstellung hatte, machte er Wiedergutmachung, nachdem sein Sohn Clay ihm half. Sein Schlagwort lautet: „Ich hau dir in den Hintern!“

Clay Rorys Sohn. Er ist gut mit Banner befreundet und sie verbringen oft Zeit miteinander.

・Elder Sues Großvater. Er kann etwas unentschlossen sein.

Untertitel

■Untertitel

・01/Katze und Eichhörnchen (07.04.1979)
・02/Freunde des Waldes (14.04.1979)
・03/Banners Zuhause (21.04.1979)
・04/Süßigkeitendieb (28.04.1979)
・05/Schwanzfallschirm (05.05.1979)
・06/Jeder ist ein Freund (12.05.1979)
・07/Klee läuft weg (19.05.1979)
・08/Clay-Rettungsmission (26.05.1979)
・09/Feier des Umzugs (02.06.1979)
・10/Eichhörnchenschule (09.06.1979)
11. Das Kaninchen im Rosenbusch (16.06.1979)
・12/Gruseliger Ausflug (23.06.1979)
・13/Pilz-Aufregung (30.06.1979)
14. Weglaufen (07.07.1979)
・15/Wandering Porcupine (14.07.1979)
・16/Sues Horoskop (21.07.1979)
・17/Abekobe Gocha (28.07.1979)
・18/Herbst der Ernte (04.08.1979)
・19/Die gefundene Spieluhr (11.08.1979)
20. Tod der Eule (1979/08/18)
21/Auf Wiedersehen, Hickory Forest (25.08.1979)
・22/Ziel ist ein neuer Wald (01.09.1979)
23/Gefährlicher Streit (08.09.1979)
・24/Abenteuer in der Stadt (15.09.1979)
・25/Winterreise (22.09.1979)
・26/Im New Forest (29.09.1979)

Ähnliche Titel

■ Verwandte Werke

Jackie der Bär, Tiergeschichten von Seton

Titellieder und Musik

■ Titellieder und Musik

・OP
・You're Not a Cat ・Texte von Yoshiko Kayama ・Musik von Akihiro Komori ・Sängerin von Rie Asakura (CBS Sony)
・ED
・Hickory Kimi ・Texte von Yoshiko Kayama ・Musik von Akihiro Komori ・Sängerin von Rie Asakura (CBS Sony)

Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Wildtiere, die ich kannte: Banner das Eichhörnchen“ ist eine berührende Geschichte über die Reise des Eichhörnchens Banner aus der Menschenwelt in die Waldwelt und sein Aufwachsen zusammen mit seinen Freunden. Der Reiz dieses Werks liegt in der Freundschaft, dem Mut und dem Respekt vor der Natur, die in Banners Abenteuern zum Ausdruck kommen. Nachfolgend werden wir uns die Attraktivität und die Kritiken dieses Werkes genauer ansehen.

Der Reiz der Geschichte

Banner ist ein Eichhörnchenbaby, das kurz nach der Geburt von Menschen gefangen und beinahe von einer Katze gefressen wurde. Zu seiner Überraschung zeigte ihm die Katze jedoch große Zuneigung und zog ihn wie ihr eigenes Kind auf. Das Eichhörnchenbaby namens Banner lebt glücklich mit seiner Katzenmutter, doch dann fängt der Schuppen, in dem sie leben, Feuer und die beiden werden getrennt. Banner wird in den Wald getrieben und trifft die Waldtiere, aber die wilden Tiere sehen in ihm einen Außenseiter, da er in der Menschenwelt aufgewachsen ist. Banner freundet sich jedoch bald mit den Tieren an und nutzt das Wissen, das er in der Menschenwelt erworben hat, um sie zu führen.

Die Geschichte folgt Banner auf seiner Reise von der Menschenwelt in die Waldwelt und seinem Aufwachsen mit seinen Freunden. Durch Banners Abenteuer lernen Kinder etwas über Freundschaft, Mut und Respekt vor der Natur. Und wenn sie sehen, wie Banner sich seinen Freunden im Wald öffnet und Führungsqualitäten beweist, wird das den Kindern sicherlich Mut und Hoffnung geben.

Charakter-Appeal

Da Banner von Katzen aufgezogen wurde, wusste er nichts, als er zum ersten Mal in den Wald kam, und verirrte sich oft. Nach und nach öffnet er sich jedoch seinen Mitbewohnern im Wald und beginnt, Führungsqualitäten zu zeigen. Banners Wachstum und Abenteuer werden Kindern Mut und Hoffnung geben.

Sue ist ein willensstarkes Mädchen, das Banner die Gesetze des Waldes beibringt. In der Schlussszene werden Banner drei Kinder geboren und die Geschichte endet glücklich. Sues Stärke und Freundlichkeit werden für Kinder eine Inspiration sein.

Rory war eine etwas pingelige Tante und hatte eine negative Meinung von Banner. Mit der Hilfe seines Sohnes Clay und seinem Schlagwort „Ich werde dir in den Arsch treten!“ machen sie es jedoch wieder gut. wird Kinder sicher zum Lachen bringen.

Clay ist Rorys Sohn, ein guter Freund von Banner und verbringt oft Zeit mit ihm. Clays Reinheit und Freundschaft werden für Kinder eine Inspiration sein.

Der Ältere ist Sues Großvater und kann etwas unentschlossen sein. Die Freundlichkeit und Weisheit der Älteren wird die Kinder jedoch sicherlich beeindrucken.

Der Reiz der Produktion

„Wild Animals I Have Known: The Squirrel’s Banner“ wurde als zweiter Teil der Serie „Wild Animals I Have Known“ produziert. Das Originalwerk stammt von „Hatao Risu“, Regie führt Kuroda Masao, Charakterdesigner ist Mori Yasuji, der auch am Vorgängerwerk „Kuma no Ko Jackie“ mitgearbeitet hat. Dieses Programm wurde zur Unterstützung des Internationalen Jahres des Kindes produziert und zielt darauf ab, Kindern den Wert der Natur und der Tiere zu vermitteln.

Dieses Werk wurde vom 7. April bis 29. September 1979 jeden Samstag von 19:00 bis 19:30 Uhr im Netzwerk der Asahi Broadcasting Corporation (TV Asahi) ausgestrahlt. Die Serie bestand aus 26 Episoden mit einer Dauer von jeweils 30 Minuten. Die Produktion erfolgt durch Nippon Animation und Asahi Broadcasting Corporation und das Urheberrecht liegt bei NIPPON ANIMATION CO., LTD.1979.

Der Reiz der Musik

Der Eröffnungstitel „You’re Not a Cat“ und der Schlusstitel „Hickory You“ haben den Text von Yoshiko Kayama, die Musik komponiert von Akihiro Komori und gesungen von Rie Asakura. Diese Lieder werden Ihre Kinder sicherlich inspirieren.

Bewertung der Arbeit

„Wild Animals I Have Known: The Squirrel’s Banner“ wird als Werk hoch geschätzt, das Kindern den Wert der Natur und der Tiere vermitteln soll. Kinder werden von der Freundschaft, dem Mut und dem Respekt vor der Natur, die in Banners Abenteuern dargestellt werden, inspiriert. Darüber hinaus tragen die Attraktivität der Charaktere, die Produktionsqualität und die Musik zum Erfolg des Werks bei.

Empfehlung

„Wild Animals I Have Known: The Squirrel’s Banner“ ist ein Werk, das ich wärmstens empfehlen kann, da es Kindern den Wert der Natur und der Tiere vermitteln möchte. Kinder werden von der Freundschaft, dem Mut und dem Respekt vor der Natur, die in Banners Abenteuern dargestellt werden, inspiriert. Darüber hinaus tragen auch die Attraktivität der Charaktere, die Produktionsqualität und die Musik zur Attraktivität des Werks bei. Sehen Sie sich diesen Film unbedingt an und genießen Sie Banners Abenteuer und bewegende Geschichte.

<<:  Detaillierte Rezension und Bewertung von New Star of the Giants II Episode 9

>>:  Mobile Suit Gundam: Der Höhepunkt realistischer Roboter-Animes neu bewertet

Artikel empfehlen

Was verursacht rissige Nägel?

Unter normalen Umständen sind die Nägel relativ g...

Vorteile des täglichen Treppensteigens

Im Leben hören wir oft, dass Treppensteigen uns t...

Ist Hepatitis C erblich?

Eigentlich hat Hepatitis C keine genetischen Prob...

Diese Magenschmerzen sind tatsächlich Leberkrebs

Herr He, 52, trinkt gern. Letztes Jahr bekam er e...

Was tun bei vorstehenden Zähnen?

Jeder Mensch hat ein anderes Zahnwachstum und vie...

Ist eine koronare Herzkrankheit behandelbar?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Her...

Schmerzen im rechten Rückenbereich

Wenn eine Person Schmerzen in der Taille hat, kan...

Was sind die Vorteile von rotem Ginseng?

Roter Ginseng ist ein sehr teures Nahrungsergänzu...

Bazillus

Die Bildung der überwiegenden Mehrheit der Bakter...

Wie oft pro Woche ist es angemessen, Pfirsichkaugummi zu essen?

Pfirsichkernmehl hat einen relativ hohen Nährwert...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Moxa-Abbrennen?

Begasung und Moxibustion sind Behandlungsmethoden...