Welche Tests sollte ich bei Brustschmerzen durchführen?

Welche Tests sollte ich bei Brustschmerzen durchführen?

Brustschmerzen sind eine Situation, die wir häufig erleben. Da die Brust ein besonderer Bereich ist, zieht sie oft die große Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Wenn Menschen Brustschmerzen feststellen, gehen sie im Allgemeinen ins Krankenhaus, um einige Untersuchungen durchzuführen, um festzustellen, ob sie an schwerwiegenden Krankheiten leiden, die rechtzeitig behandelt werden müssen. Im Krankenhaus gibt es jedoch viele Untersuchungen. Welche Untersuchungen müssen wir also im Krankenhaus durchführen lassen, wenn wir Brustschmerzen haben?

Dieses Symptom sollte die Möglichkeit einer Herz-Lungen-Erkrankung ausschließen. Es wird empfohlen, ein Elektrokardiogramm, eine Herz-Ultraschalluntersuchung und eine CT-Untersuchung des Brustkorbs durchzuführen. Führen Sie bei Bedarf eine elektronische Gastroskopie durch. Bei schwerwiegenden Symptomen wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

Die Myokardzellmembran ist eine semipermeable Membran. Im Ruhezustand sind eine bestimmte Anzahl positiv geladener Kationen außerhalb der Membran angeordnet, und die gleiche Anzahl negativ geladener Anionen ist innerhalb der Membran angeordnet. Das Potenzial außerhalb der Membran ist höher als das innerhalb der Membran, was als polarisierter Zustand bezeichnet wird. Da sich im Ruhezustand die Myokardzellen in verschiedenen Teilen des Herzens in einem polarisierten Zustand befinden und kein Potentialunterschied besteht, ist die vom Stromrekorder aufgezeichnete Potentialkurve gerade und stellt die Isopotentiallinie des Oberflächenelektrokardiogramms dar.

Der Farbultraschall des Herzens ist das einzige Instrument, das die Struktur der Herzhöhle, die Herzschläge und den Blutfluss dynamisch darstellen kann, ohne dem menschlichen Körper Schaden zuzufügen. Die Herzsonde ist wie das Objektiv einer Kamera. Während sich die Sonde dreht, werden die verschiedenen Strukturen des Herzens deutlich auf dem Bildschirm dargestellt.

Bei der CT werden Röntgenstrahlen verwendet, um eine Schicht einer bestimmten Dicke in einem bestimmten Teil des menschlichen Körpers zu scannen. Der Detektor empfängt die Röntgenstrahlen, die durch die Schicht dringen, wandelt sie in sichtbares Licht um und wandelt sie dann durch fotoelektrische Umwandlung in elektrische Signale um. Diese werden dann durch einen Analog-/Digital-Wandler in digitale Signale umgewandelt und zur Verarbeitung in einen Computer eingegeben.

Der Bilderzeugungsprozess ähnelt der Aufteilung der ausgewählten Ebene in eine Anzahl von Quadern mit gleichem Volumen, sogenannte Voxel. Die aus dem Scan gewonnenen Informationen werden berechnet, um den Röntgenschwächungskoeffizienten oder Absorptionskoeffizienten jedes Voxels zu ermitteln, und dann in einer Matrix angeordnet, d. h. einer digitalen Matrix, die auf einer Diskette oder CD gespeichert werden kann. Der Digital-/Analog-Umsetzer wandelt jede Zahl in der digitalen Matrix in kleine Quadrate in unterschiedlichen Graustufen von Schwarz bis Weiß, sogenannte Pixel, um und ordnet sie in einer Matrix an, um ein CT-Bild zu erzeugen. Daher sind CT-Bilder rekonstruierte Bilder. Der Röntgenabsorptionskoeffizient jedes Voxels kann mithilfe verschiedener mathematischer Methoden berechnet werden.

<<:  Magen-Darm-Erkrankungen im Sommer vorbeugen

>>:  Kann ich gesalzene Enteneier essen, wenn ich Magenschmerzen habe?

Artikel empfehlen

Dürfen Patienten mit erhöhten Blutfettwerten Erdnüsse essen?

Hohe Blutfettwerte sind ein häufiges Problem bei ...

Welche Rolle spielt die arterielle Blutgasanalyse?

Die arterielle Blutgasanalyse ist eine gängige Un...

Wie lange sollte man seine Zähne putzen?

Beim Zähneputzen müssen Sie nicht nur richtig put...

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wie wäscht man Kleidung mit Ölflecken? Ölflecken ...

Ausfluss bei Sinusitis

Nach einer Sinusitis stellt der Patient fest, das...

Schwarze Fettpartikel

Viele Frauen kennen diese Situation, d. h. die Bi...

Wie kann man Akne schnell loswerden?

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin...

Was tun, wenn die Haare nicht nachwachsen?

Tatsächlich sind viele Menschen anfällig für Haar...

Was können Diabetiker essen? Haben Sie das alles schon gegessen?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Diabeteser...

Kann man die Schale von Pfirsichen essen?

Pfirsiche sind für uns eine alltägliche Frucht. S...

Drachenfrucht-Abführmittel

Das häufigste Problem im Leben ist heutzutage tro...

Welche Funktion haben Säure-Base-Reinigungsmittel?

Säurebasierte Reiniger werden hauptsächlich verwe...

Warum riechen Füße, wenn kein Fußpilz vorliegt?

Viele Menschen haben keinen Fußpilz, aber ihre Fü...

Was ist Down-Syndrom-Trisomie 21?

Down-Syndrom ist Down-Syndrom. Die Geburtserfahru...