SF New Century Lensman: Eine gründliche Analyse der Attraktivität und Modernität von Weltraumabenteuern

SF New Century Lensman: Eine gründliche Analyse der Attraktivität und Modernität von Weltraumabenteuern

SF New Century Lensman – Weltraumhelden und epische Abenteuer

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Roman

■ Erscheinungsdatum

7. Juli 1984 – 1. Januar 0000

■Vertriebsunternehmen

Toho Towa

■ Eirin-Nummer

111413

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Originalgeschichte

E. E. Smith

■ Direktor

Kazuyuki Hirokawa und Yoshiaki Kawajiri

■ Produktion

Produziert von Kodansha Produktionskooperation: MK, Madhouse

■ Geschichte

25. Jahrhundert n. Chr. Der Großen Galaktischen Föderation, die sich mit Frieden und Wohlstand brüstete, drohte eine Krise. Aus der Ferne, aus dem dunklen Nebel, streckt das böse, diktatorische Reich von Boskone seine Hand zur Invasion aus. Die Galaktische Patrouille unter dem Kommando von Direktor Haines fängt Boskones streng geheime Daten ab und entert die Britannia mit Kurs auf die Erde. Das Raumschiff Boskone verfolgt sie unerbittlich. Währenddessen bereitet Gary, der die Galaktische Patrouille verlassen hat, um als Bauer zu arbeiten, auf dem Planeten Mukenye die Abreise seines Sohnes Kimball (Spitzname Kim) zur Erde vor und vertraut ihn seinem Freund Buskirk an. Die Britannia macht eine Bruchlandung in Mukenye und der blonde Objektivmann bittet Kim, die Daten an Direktor Haines zu übergeben. Daraufhin wird das Objektiv, das er in der Hand hielt, in Kims Hand übertragen. Kim und Buskirk begeben sich an Bord der Britannia zur Erde und Gary opfert sich, um ihnen bei der Flucht zu helfen. Während seines Aufenthalts auf der Britannia sucht der galaktische Streifenpolizist Chris Zuflucht auf dem Planeten Delgon. Buskirk und Chris werden von den fleischfressenden Pflanzen des Planeten gefangen und in die Höhle gebracht, in der die Delgon-Adligen leben. Nur Kim wurde vom drachenähnlichen Lensman Worzel gerettet. Kim und Worzel infiltrieren die Höhle und retten Chris und Buskirk. Mithilfe der Torpedos der Britannia entkommen sie und machen eine Bruchlandung auf dem Planeten Radilix. Auf diesem Planeten wurde die Droge Zionit abgebaut und Buskirk wurde gefangen genommen und gezwungen, dort zu arbeiten. Mit der Hilfe von DJ Bill rettet Kim Buskirk und sprengt die Bergbau- und Raffinerieanlage in die Luft. Als sie zum Haus des alten Bill zurückkehrten, stellten sie fest, dass Chris von Kaiser Hermas von Boskone entführt worden war. Um sie zu retten, befolgt Kim Hermanns Anweisungen und entert das Schlachtschiff Boskone. Nach langer Qual hebt er die Linse und sowohl das Schlachtschiff als auch die Hellmass explodieren und verschwinden im Weltraum. Nach der schwindelerregenden Explosion verschwand der Kern von Hellmas unverletzt in der Dunkelheit des Weltraums.

■Erklärung

Der Lensman ist ein Held, der vom amerikanischen Science-Fiction-Autor E.E. Smith erschaffen wurde. Der Film wurde 1984 von Toho Towa veröffentlicht. Die Produktionskosten betrugen 1,2 Milliarden Yen und die Anzahl der Videobilder betrug 70.000. Die ursprüngliche Romanreihe von E.E. Smith, die zwischen 1934 und 1948 veröffentlicht wurde, schildert epische Abenteuer und Heldentaten von kosmischem Ausmaß. Der Filmversion gelingt es, diese Elemente zu verdichten und die visuelle Wirkung zu maximieren. Insbesondere die Spezialfähigkeiten des Lensman und die Raumschiff-Kampfszenen werden mit der Technologie der damaligen Zeit dargestellt und sind daher optisch äußerst ansprechend. Während die Entwicklung der Geschichte dem Original treu bleibt, fügt der Film seine eigene, einzigartige Interpretation und Regie hinzu und bietet so selbst für Fans des Originals neue Überraschungen.

■Besetzung

Kim/Toshio Furukawa・Gary/Tadashi Nakamura・Buskirk/Nobuo Otsuka・Chris/Mami Koyama・Chief Haynes/Hidekatsu Shibata・Helmus/Seizo Kato・Worzel/Natsumi Nozawa・Old Man Bill/Katsuya Kobayashi・Blonde Lensman/Tadashi Yokouchi・Robot Sol/Yuko Saito

■ Hauptpersonal

・Regisseure: Kazuyuki Hirokawa, Yoshiaki Kawajiri・Drehbuch: Hoshi Yoshikawa・Originalgeschichte: E.E. Smith・Planung: Akihiko Ito, Mitsuru Kaneko・Produzent: Hiroshi Sudo・Produzenten: Michihiro Tomii, Tadami Watanabe, Masao Maruyama・Storyboard, Storyboards: Yoshiaki Kawajiri・Charakterdesign: Yoshiaki Kawajiri, Kazuo Tomizawa・Mechanisches Design: Takashi Watanabe・Animationsdirektor: Kazuo Tomizawa, Nobuyuki Kitajima・Kamera: Iwa Yamaki・Kunst: Katsushi Aoki・Musik: Akira Inoue・Tonaufnahme: Ichiro Tsujii・Soundeffekte: Susumu Aketagawa・Schnitt: Osamu Tanaka・Produktionskooperation: MK, Madhouse

■ Hauptfiguren

Kims richtiger Name ist Kimball K. Kinnison. Ein Erdling, bekannt als Kim. Objektivmann der zweiten Stufe. Er schloss die Lensman Training School mit Auszeichnung ab. Er unterzieht sich einer Umschulung bei Alicia und wird der erste Lensman der zweiten Stufe. Delametres Meister des Schnellziehens. Er ist nicht nur ein hervorragender Agent, sondern nutzt seine freie Denkweise auch, um die Entwicklung verschiedener neuer Waffen vorzuschlagen, den Kampf gegen die Boskones voranzutreiben und sie zum Sieg zu führen.
・Chris ist ein Erdling. Objektivmann der zweiten Stufe. Sie diente als Krankenschwester unter Lacey. Er wird Kims Liebhaber, heiratet sie später und wird ihre Frau. Sie ist die erste weibliche Lensman der Geschichte und wird wegen ihrer roten Haare liebevoll „Red“ Lensman genannt.
- Minister Haines ist ein Erdling. Kims Chef und ein verständnisvoller Mensch. Sie haben sich bei extrem niedrigen Temperaturen entwickelt und sind kaltblütige Lebewesen, deren Körper (oder die meisten von ihnen) sich in die fünfte Dimension ausgedehnt haben, was ihnen den Stoffwechsel in einer anderen Dimension ermöglicht.
-Worzel Verancian. Objektivmann der zweiten Stufe. Eine geflügelte, drachenähnliche Kreatur (sieht ähnlich aus wie ein orientalischer Drache), die fast 10 Meter lang ist.

■ Titellieder und Musik

・TM
„STARSHIP – Auf der Suche nach Licht“
Text von Toshihiko Takamizawa und Ken Takahashi. Komposition von Toshihiko Takamizawa. Arrangement von ALFEE mit Akira Inoue. Lied von ALFEE.
·IN
„Herzschlag der Liebe“
Text von Toshihiko Takamizawa, Komposition von Toshihiko Takamizawa, Arrangement von ALFEE mit Akira Inoue

■ Rezension

„Lensman“ ist ein epischer Weltraumabenteuerfilm, der auf dem Originalroman von E.E. Smith basiert und 1984 in die Kinos kam. Der Film stellte den Höhepunkt der japanischen Animationstechnik seiner Zeit dar und wurde für seine visuelle Wirkung und clevere Erzählweise gelobt. Nachfolgend gehen wir näher auf die Attraktivität, Kritiken und empfehlenswerten Punkte des Werkes ein.

Visuelle Attraktivität

Der größte Reiz von „Lensman“ liegt in seiner visuellen Ausdruckskraft. Mit einem Budget von 1,2 Milliarden Yen und 70.000 Bildern ermöglichte die Großproduktion eine realistische Darstellung der Raumschiff-Kampfszenen und der besonderen Fähigkeiten des Lensman. Insbesondere in Szenen, in denen das Objektiv des Fotografen zum Einsatz kommt, sticht die Schönheit des Lichts und der Farben hervor und erzeugt eine starke visuelle Wirkung. Darüber hinaus ist jede Szene, wie etwa die Szene, in der auf dem Planeten Radilix das Rauschgift Zionite abgebaut wird, oder die Explosion von Boskones Schlachtschiff, sorgfältig gezeichnet und hat die Kraft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Diese visuellen Ausdrucksformen sind das Ergebnis der Nutzung der Technologie der damaligen Zeit und ihre Schönheit ist bis heute unverändert geblieben.

Geschichtenerzählen

Die auf dem Originalroman basierende Geschichte schildert ein episches Abenteuer kosmischen Ausmaßes und hat die Kraft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Die Geschichte schildert die Entwicklung der Charaktere, insbesondere Kims, den Kampf gegen Boskone und die Bindungen zwischen Freunden, sodass es leicht ist, mit den Charakteren mitzufühlen. Der Film weist außerdem seine eigenen, einzigartigen Interpretationen und Regieansätze auf und hält so für neue Überraschungen für die Fans des Originals bereit. Insbesondere die Szene, in der Kim eine Linse hochhält und das Schlachtschiff in die Luft jagt, gibt den Höhepunkt des Originals originalgetreu wieder und fügt gleichzeitig die einzigartige dramatische Regie des Films hinzu, was zu einem bewegenden Finale führt.

Charakter

Jede der Figuren, einschließlich Kim, ist einzigartig und charmant. Jede Figur trägt zur Geschichte bei: Kims Mut und Weisheit, Chris‘ Freundlichkeit und Stärke, Chief Haynes‘ Ruhe und Führungsstärke und Worzels Stärke und Freundschaft. Insbesondere die romantische Beziehung zwischen Kim und Kris verleiht der Geschichte Tiefe und weckt Emotionen beim Publikum. Darüber hinaus sind die Leistungen der Synchronsprecher hervorragend und bringen die Individualität der Charaktere zum Ausdruck. Die Stimmen der einzelnen Charaktere, wie etwa Kim von Furukawa Toshio, Chris von Koyama Mami und Worzel von Nozawa Nachi, passen gut zur Geschichte und helfen Ihnen, mit den Charakteren mitzufühlen.

Musik

Die Musik von Inoue Akira ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre der Geschichte zu verstärken. Insbesondere der Titelsong „STARSHIP – In Search of Light“ von ALFEE ist ein kraftvoller Song, der ein großes Weltraumabenteuer symbolisiert und das Publikum begeistert. Darüber hinaus ist „Heartbeat of Love“ ein sanftes Lied, das die romantische Beziehung zwischen Kim und Kris symbolisiert und die Emotionen der Geschichte vertieft. Die Verschmelzung von Musik und Video steigert die Attraktivität des Werkes zusätzlich.

■ Empfehlungspunkte

„Lensman“ ist empfehlenswert für Fans von Weltraumabenteuern, für alle, die Wert auf visuelle Wirkung legen, und für Fans des Originalromans von E.E. Smith. Nachfolgend finden Sie einige konkrete Empfehlungen.

Menschen, die Weltraumabenteuer mögen

„Lensman“ ist ein Film, der ein großes Abenteuer im Weltraummaßstab darstellt und voller Nervenkitzel eines Weltraumabenteuers steckt, beispielsweise mit Raumschiff-Kampfszenen und Abenteuern auf unbekannten Planeten. Die Geschichte zeigt insbesondere die Entwicklung der Charaktere, insbesondere Kim, den Kampf gegen die Boskones und die Bindungen zwischen Freunden, sodass es leicht ist, mit den Charakteren mitzufühlen. Es hat auch eine starke visuelle Wirkung und ist daher ein Muss für Fans von Weltraumabenteuern.

Menschen, die nach visueller Wirkung suchen

„Lensman“ ist dank seines groß angelegten Produktionsumfangs mit einem Budget von 1,2 Milliarden Yen und 70.000 Filmsequenzen ein Werk mit starker visueller Wirkung. Insbesondere die einzelnen Szenen, wie etwa die mit der Linse des Lensman, die Raumschiff-Kampfszene oder die Szene, in der auf dem Planeten Radilix das Narkotikum Zionite abgebaut wird, sind sehr detailliert gezeichnet und optisch ansprechend. Darüber hinaus ist seine Schönheit dank der Nutzung der damals verfügbaren Technologie auch heute noch nicht verblasst. Das ist ein Muss für jeden, der auf der Suche nach einer visuellen Wirkung ist.

Fans des Originalwerks von E.E. Smith

„Lensman“ basiert auf dem Originalroman von E.E. Smith und bringt den Charme des Originalwerks voll zur Geltung. Es zeigt insbesondere die Entwicklung der Charaktere, vor allem Kim, den Kampf gegen Boskone und die Bindungen zwischen Freunden und ist vollgepackt mit der Essenz des Originalwerks. Der Film weist außerdem seine eigenen, einzigartigen Interpretationen und Regieansätze auf und hält so für neue Überraschungen für die Fans des Originals bereit. Für Fans der Originalwerke von E.E. Smith ist das ein Muss.

Abschluss

„Lensman“ ist ein episches Weltraumabenteuer, das für seine visuelle Wirkung und erzählerische Finesse Lob verdient. Die Geschichte zeigt die Entwicklung der Charaktere, insbesondere von Kim, den Kampf gegen Boskone und die Bindungen zwischen Freunden, sodass es leicht ist, mit den Charakteren mitzufühlen. Darüber hinaus basiert die Geschichte auf dem Originalwerk von E.E. Smith und bietet den Fans des Originalwerks neue Überraschungen. Dieser Film ist für alle zu empfehlen, die Wert auf visuelle Wirkung legen, Fans von Weltraumabenteuern und Fans des Originalromans von E.E. Smith. Wir hoffen, dass Sie dieses epische Weltraumabenteuer erleben werden.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu "Blinky the Mysterious Koala": Ein Anime, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß machen kann

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu "Magical Fairy Persia": Ein Fantasy-Anime, den Sie nicht verpassen dürfen

Artikel empfehlen

So verwenden Sie eine Schallzahnbürste

Es gibt viele Arten von Zahnbürsten. Am häufigste...

Symptome des Hormongesichts, die nach dem Absetzen von Hormonen auftreten

Wenn wir über die Entstehung eines Hormongesichts...

Was ist der Schmerz in der unteren rechten Seite der Brust?

Freunde, die unter Schmerzen in der unteren recht...

Sind Pocken dasselbe wie Windpocken?

Pocken sind eine hoch ansteckende Hautkrankheit, ...

Welche Vor- und Nachteile hat festsitzender Zahnersatz?

Drei Mahlzeiten am Tag sind die wichtigsten Dinge...

Wie entfernt man den Geruch aus der Toilette?

Viele Freunde sind vom Geruch in ihren Toiletten ...

Kann der schlechte Ton verändert werden?

Gegen deine unangenehme Stimme kannst du nichts t...

Tipps zum 400-Meter-Lauf

Wir alle wissen, wie man läuft, und wir alle lauf...

Genetik von Bauchspeicheldrüsenkrebs

In vielen Familien gibt es aufgrund von Bauchspei...

Grundlegende Yoga-Bewegungen sind leicht zu erlernen

Yoga wird in unserem Leben immer beliebter. Yoga ...

Welche wunderbaren Verwendungsmöglichkeiten bietet transparenter Nagellack?

Das Aussehen der Nägel ist ein Thema, dem die Men...

Welche Vorteile bietet ein Gesichtsdampfbad bei Akne?

Die Bedampfung der Haut mit einem Gesichtsdampfer...

Was ist die normale Körpertemperatur in der Achselhöhle?

Eine abnormale Körpertemperatur muss rechtzeitig ...

So schneiden Sie mageres Fleisch

Viele Menschen haben beim Kochen zu Hause vor der...