Der Charme und die Tiefe von Dennou Coil: Eine Stadt der Zukunft und die Abenteuer von Kindern Die Anime-Serie „Dennou Coil“, die 2007 auf NHK Educational TV ausgestrahlt wurde, zeigt eine Stadt der Zukunft und die Abenteuer von Kindern und hat mit ihrer einzigartigen Weltanschauung und tiefgründigen Story-Entwicklung viele Fans in ihren Bann gezogen. Dieses Werk wurde als Original-Anime mit Originalgeschichte, Drehbuch und Regie von Iso Mitsuo produziert und von Madhouse produziert. Die Serie wurde vom 12. Mai 2007 bis zum 1. Dezember 2007 ausgestrahlt und umfasste insgesamt 26 Folgen, die jeden Samstag ausgestrahlt wurden. Geschichte Die Geschichte spielt in der mysteriösen Stadt Daikoku im Jahr 202X. Kurz vor den Sommerferien zieht die Sechstklässlerin Okogi Yuko (Yasako) nach Daikoku City, wo ihre Großmutter lebt. Daikoku City ist eine alte Stadt mit langer Geschichte, aber auch ein Sonderverwaltungsbezirk mit modernsten Computeranlagen. Dort trifft Yasako ein Mädchen mit demselben Namen, Amasawa Yuko (Isako), und die beiden begeben sich auf verschiedene Abenteuer in der Cyberwelt, die sie durch eine Cyberbrille sehen. Kommentar „Dennou Coil“ ist ein Werk, das futuristische Technologie mit dem Alltag von Kindern verbindet. Cyberbrillen waren ein Gegenstand, der von überall in der Stadt aus eine Verbindung zum Internet herstellen und verschiedene Informationen anzeigen konnte und sich bei Kindern großer Beliebtheit erfreute. In der Cyberwelt, die Sie durch diese Brille sehen, können Sie Cyber-Haustiere aufziehen, Spiele spielen und mit einer Vielzahl von Cyber-Gegenständen Spaß haben. Hinter den Kulissen lauern jedoch Cyberspace-Bugs, Viren und die mysteriöse Entität „Illegale“. Nach ihrem Umzug nach Daikoku City tritt Yasako der Coil Cyber Detective Agency bei und beteiligt sich an der Suche nach vermissten Cyber-Haustieren. Inzwischen ist Isako mit einem bestimmten Ziel nach Daikoku City gekommen und ihre Handlungen werden einen großen Einfluss auf das Abenteuer von Yasuko und ihren Freunden haben. Die Geschichte schildert die Freundschaft und das Heranwachsen der Kinder sowie den Prozess der Entschlüsselung der Geheimnisse der Cyberwelt und löst bei den Zuschauern tiefe Emotionen und Erstaunen aus. gießen Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt: - Yasako (Yuko Okogi) - Fumiko Orikasa
- Isako (Yuko Amasawa) - Houko Kuwashima
- Kyoko - Akiko Yajima
- Haraken - Romi Park
- Fumie - Sachiko Kojima
- Densuke - Tomohisa Aso
- Daichi - Rie Saito
- Mega Granny - Reiko Suzuki
- Obachan - Junko Noda
- Akira - Yumiko Kobayashi
- Denpa - Takami Umeda
- Gachagiri - Mayumi Yamaguchi
- Namechi - Yusuke Numata
- Aiko - Naomi Shindo
- Katzenaugen - Koji Yusa
- Takeru - Aiko Hibi
- Yasakos Vater – Michio Nakao
- Yasakos Mutter – Mami Kanetsuki
- Maiko Sensei - Kyoko Donowaki
- Uchikune - Tamotsu Nishiwaki
- Stellvertretender Schulleiter - Ryuji Mizuno
Hauptpersonal An der Produktion von „Dennou Coil“ sind viele Mitarbeiter beteiligt. Nachfolgend finden Sie eine Liste unserer wichtigsten Mitarbeiter: - Originalgeschichte, Drehbuch und Regie – Mitsuo Iso
- Zeichentrickfigur - Honda Takeshi
- Chefanimationsdirektoren: Toshiyuki Inoue, Takeshi Honda, Masatoshi Itatsu
- Künstlerischer Leiter: Rokuhiro Go
- Farbdesign - Terumi Nakauchi
- Kameramann: Naoyuki Oba (Folgen 1–15), Yoichi Izumitsui (Folgen 16–26)
- Herausgegeben von Takeshi Sadamatsu
- Musik: Tsuneyoshi Saito
- Tonregie: Keiichi Momose
- Stellvertretender Direktor – Masaru Yasukawa, Tomoya Takahashi
- Produktionsabteilung: Takayuki Watanabe, Kenichi Sakurai
- Soundeffekte – Hisao Takano, Hidekuni Sato
- Auswahl von Takashi Ui und Yoshihiro Sakaguchi
- Aufnahmeanpassungen – Yoshiaki Matsuoka, Chuji Sato
- Casting – Ai Isogawa (Aoni Production)
- Tonproduktion - Mediarte
- Offline-Bearbeitung – Suginami Studio
- Online-Redakteure – Takashi Kubota und Takami Tachikawa
- Redaktion – Masaaki Okamoto, Q-Tech
- Animationsproduzenten: Masao Maruyama, Satoshi Yoshimoto
- Koproduzenten: Kengo Makita, Keiji Hamada, Tomohiko Iwase, Junichiro Ishida, Mikako Ochiai, Hisanori Kunizaki, Yuichiro Matsuie, Hiroyuki Shimizu, Masakazu Shioura, Kenji Saito
- Produzenten: Sanae Mitsugi, Shigeru Watanabe, Hisako Matsumoto
- Animationsproduktion - Madhouse
- Produziert von: Dennou Coil Production Committee (Tokuma Shoten, Bandai Visual, NHK Enterprises)
Hauptfiguren Die Hauptfiguren von „Dennou Coil“ sind wie folgt: - Yasako (Okogi Yuko) – Eine Sechstklässlerin, die zur dritten Grundschule der Stadt Daikoku wechselt. Ein Mädchen, das ein digitales Haustier namens Densuke hält. Er trifft Fumie und wird eingeladen, der Coil Cyber Detective Agency beizutreten.
- Isako (Amasawa Yuko) – Eine Sechstklässlerin, die zur dritten Grundschule in Daikoku City wechselt. Ein mysteriöses Mädchen auf der Suche nach etwas. Er hat ein Cyber-Haustier namens Mojo als seinen Diener.
- Kyoko – Yasakos jüngere Schwester. Ein gesundes Mädchen, das voller Energie und Neugier ist. Ich bin mit Yasako nach Daikoku City gezogen. Mit Densuke an seiner Seite bringt er seine Familie in Schwierigkeiten.
- Haraken – Ein Sechstklässler der dritten Grundschule in Daikoku City. Er ist der Kapitän des Biologieclubs und geht in eine andere Klasse als Yasuko. Er ist ständig in Tagträumen versunken, aber er hat tatsächlich ein Geheimnis.
- Fumie – Ein Sechstklässler an der dritten Grundschule der Stadt Daikoku. Obwohl sie willensstark und durchsetzungsstark ist, ist sie im Herzen ein freundliches Mädchen. Er bringt Yasako dazu, der Coil Cyber Detective Agency beizutreten. Sie hat ein digitales Haustier namens Dad.
- Daichi – Ein Sechstklässler an der dritten Grundschule der Stadt Daikoku. Ein Tyrann, der seinen Freunden im Cyberspace Streiche spielt. Er konkurriert ständig mit Fumie. Er war der Anführer des „Daikoku Black Squad“, aber …
- Mega-Oma – Yasakos Großmutter, die einen Megashi-Laden betreibt, in dem handgefertigte Cyber-Artikel verkauft werden. Er leitet die „Coil Cyber Detective Agency“.
- Densuke – Eine Cyberkreatur, die in der Cyberwelt existiert und Yasakos Cyberhaustier ist. Obwohl er ein wenig langweilig aussieht, ist er ein mutiger und treuer Hund, der seinem Herrchen tapfer die Stirn bietet, wenn es in Schwierigkeiten steckt.
- Mojo – Eine Cyberkreatur, die in der Cyberwelt existiert und Isakos Cyber-Haustier-Diener ist. Er folgt Isakos Befehl und greift Yasakos Cyber-Haustier Densuke an.
- Alter Mann – Eine Cyberkreatur, die in der Cyberwelt existiert und Fumies Cyberhaustier ist. Er ist gut in verdeckten Operationen.
Hauptroboterelemente In „Dennou Coil“ kommen verschiedene Cyber-Gegenstände vor. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele. - Cyberbrillen – tragbare Computer, die bei Kindern der letzte Schrei sind. Die Brille ist ständig mit dem Internet verbunden und beim Aufsetzen wird eine virtuelle Stadtansicht über die reale Stadtansicht gelegt. Durch den Einsatz illegaler Software ist es zwar möglich, Lichtstrahlen aus der Brille auszusenden, allerdings erhöht sich dadurch das Risiko, dass Daten durch die Antivirensoftware Sachi gelöscht werden.
- Cipher – Eines der von Isako zur Kontrolle des Cyberspace verwendeten Programme. Durch das Zeichnen geometrischer Muster mit digitaler Kreide können Spieler verteidigen oder angreifen.
- Kryptomonger – Einer urbanen Legende zufolge handelt es sich dabei um eine Gruppe von Leuten, die den Weltraum direkt mit fragwürdigen Codes manipulieren und Geschäfte machen, die an Kriminalität grenzen.
- Imago – Eine der versteckten Funktionen der Cyberbrille. Sie können die Cyberbrille ganz nach Ihren Wünschen bedienen, ohne Tastatur oder Finger. Obwohl es sich um eine urbane Legende handelt, scheint es, dass Isako diese versteckte Funktion nutzen kann.
- Illegal – Eine mysteriöse schwarze Cyber-Kreatur. In Kinderklatsch und urbanen Legenden werden sie als Geister im Cyberspace dargestellt und Gerüchten zufolge handelt es sich um riesige Computerviren oder weiterentwickelte Weltraumwanzen. Anscheinend können sie nur in alten Dimensionen oder im Körper von Cyber-Kreaturen überleben.
- Fenster – Ein Monitorbildschirm, der in der Luft erscheint, wenn Sie eine Cyberbrille tragen und mit der rechten Hand auf den Handrücken Ihrer linken Hand tippen.
- Tantrum – Ein Cyber-Gegenstand in Form eines Tantrum-Balls, der eine kleine Explosion erzeugt, wenn er auf ein Ziel geworfen wird. Wird von Daikokukaku verwendet.
- Die Original Black Customers – Eine neue Organisation, die von Daichi ins Leben gerufen wurde, der damit prahlt, dass er die Daikoku Black Customers zusammen mit Denpa an Isako übergeben hat. Ihr Zweck scheint darin zu bestehen, Metabugs zu sammeln und gegen Isako zu kämpfen.
- Kirabug – Eine Art Metabug, der offenbar zu hohen Preisen gehandelt wird. Anscheinend haben es nur wenige Leute tatsächlich gesehen.
- Space Management Office – Eine Abteilung im Rathaus von Daikoku, die den Cyberspace verwaltet. Yasakos Vater und Tante arbeiten dort. Er leitet die Aktivitäten von Kyu-chan und Sachiko.
- Schwarzes Insektenspray – Ein Cyber-Artikel, der im Megabaa Megashi Shop verkauft wird. Erzeugt künstlich schwarze Loch-ähnliche Fehler, die aufgrund von Unterschieden in räumlichen Versionen usw. auftreten. Fumie verwendet es als Lockvogel, um Sachiko abzulenken.
- Coil Cyber Detective Agency – Eine Detektei, die von Mega Granny von Megashiya geleitet wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, nach vermissten Cyber-Haustieren zu suchen. Mega-baa ist Mitglied Nr. Null, Oba-chan ist Nr. Zwei, Haraken ist Nr. Fünf, Fumie ist Nr. Sieben und Yasako ist die neue Nr. Acht. Wenn das Mitgliedsabzeichen aufleuchtet, ist es Zeit zum Zusammenkommen.
- Abkürzung – Ein praktischer Gegenstand, den Daichi modifiziert hat, um einen Fehler im Design des Weltraums auszunutzen und ihm so die Übertragung von Cybermaterie zu ermöglichen. Es muss ein sehr nützlicher Gegenstand sein, da Isako und Fumie ihn auch verwenden.
- Daikoku City – Die Regionalstadt, in die Yasako und Isako gezogen sind. Sie ist eine führende alte Hauptstadt mit zahlreichen historischen Schreinen und Tempeln und gleichzeitig mit ihrer Cyberbrillen-Infrastruktur auch die zweitdigitalste Stadt Japans.
- Daikoku Kurokaku – Ein von Daichi gegründeter „cooler Club“, der sich um die Jungs aus dem Biologieclub dreht. Er nutzt das geschlossene Westgebäude der dritten Grundschule der Stadt Daikoku als Versteck und plant ständig Cyber-Streiche. Die Cyber-Güter werden online gekauft, daher unterscheiden sie sich ein wenig von den Cyber-Artikeln, die Oma Mega von Megashiya kauft. Daichi war der Anführer, aber aufgrund von Isakos Intrigen wurde Daichi ersetzt und Isako ist jetzt der Anführer.
- Download Accelerator – Ein digitaler Artikel von Megashiya. Erleichtert Reparaturdownloads. Es wurde verwendet, um Densukes Daten wiederherzustellen.
- Straightward-kun/Chase-kun – Ein Cyber-Gegenstand des offensiven Typs, der von Daikoku Heiku in Cyber-Kämpfen verwendet wird. Wie der Name schon vermuten lässt, geht „Straightforward Boy“ direkt zum Ziel. „Chasekun“ ist ein zielsuchender Roboter, der auf ein Ziel zielen und dabei Hindernissen ausweichen kann.
- Cyber-Schlüssel – Isako besitzt ihn, aber seine Herkunft und offizielle Funktion sind derzeit unbekannt.
- Cyber-Nebel – Wenn der Cyberspace unterbrochen ist und die Bildanzeige unvollständig ist, erscheinen weiße leere Bereiche. Der Name dieser Wolken kommt daher, dass sie wie Nebel aussehen. Besonders häufig kommen sie in der Stadt Daikoku vor, wo man sie überall aufsteigen sehen kann. Wenn ein Cyber-Haustier mit dem Nebel in Berührung kommt, kann sein Körper offenbar Schaden nehmen.
- Cyber-Angelrute – Ein von Megashiya hergestellter Cyber-Gegenstand, der zur Rettung von Densuke verwendet wurde.
- Cyber-Haustier – Ein legales Haustier, das in der Cyberwelt existiert. Beispiele hierfür sind Yasakos Densuke, Fumies Oyaji, Isakos Mojo und Akiras Midget. Wenn sie die Cyberbrille tragen, können sie genauso sehen wie normale Tiere.
- Cyber-Pochette – Ein Aufbewahrungsbeutel, den Yasako und ihre Freunde um die Taille tragen. Der Innenraum ist bodenlos und kann mit einer Vielzahl digitaler Gegenstände, ob groß oder klein, vollgestopft werden. Ohne Cyberbrille ist eine Nutzung natürlich nicht möglich.
- Cyber-Bug-Killer – Ein Cyber-Artikel von Megashiya. Dabei handelt es sich um eine Impfsoftware, die von Cyber-Haustieren eingedrungene Daten von illegalen Daten trennt, ohne die Daten zu zerstören.
- Old Space – In urbanen Legenden wird davon gesprochen, dass es sich um einen „verfluchten Ort handelt, an dem sich Illegale verstecken und leben“, in Wirklichkeit handelt es sich jedoch um eine alte Version des Cyberspace, die zuerst weit verbreitet war.
- Michiko-san – Ein Monster aus der Cyberwelt, das in den urbanen Legenden von Yasako und anderen Ehrfurcht erweckt. Er lebt in einem mysteriösen Cyberspace namens „Acchi“, und wenn Sie ihn herbeirufen und einen Vertrag mit ihm abschließen, wird er Ihnen anscheinend jeden Wunsch erfüllen.
- Megashiya – Ein Süßwarenladen, der von Yasakos Großmutter geführt wird und allgemein als Megabaa bekannt ist. Wir verkaufen Cyber-Artikel von Megabaa. Natürlich sind die meisten Artikel illegal.
- Brillenstrahl – Ein Cyber-Artikel von Megashiya. Allgemein bekannt als „Megabee“. Aus der Cyberbrille können nun Strahlen abgefeuert werden. Es hat genug Kraft, um Sachi und Kyu-chan vorübergehend zurückzuhalten.
- Meta-Tag – Eine Cyberwährung, die verschiedene Programme enthält, die den Cyberspace und Cyber-Haustiere betreffen. Das kann in dieser Gegend nur Mega-Oma machen.
- Metabug – Eine mysteriöse Cybersubstanz. Es handelt sich vermutlich um einen verfestigten Weltraumfehler. Da es nur in der Stadt Daikoku geerntet werden kann, ist es zu einer inoffiziellen Spezialität der Stadt geworden. Meistens sind diese Fehler nutzlos, aber manchmal enthalten sie Informationen wie Ton oder Video und können daher wertvoll sein. Infolgedessen ist es zu einer Währung geworden, die nur unter Kindern zum Handel mit digitalen Gegenständen verwendet wird. Die Einheit ist „~meta“. Ungefähr der gleiche Betrag wie der aktuelle „~Yen“.
- Fingertelefon – Während Sie die Cyberbrille tragen, können Sie einen Telefonanruf durch den Cyberspace tätigen, indem Sie Ihren Finger zu einem Telefonhörer formen und ihn an Ihr Ohr halten.
Untertitel Die Untertitel für jede Episode von „Dennou Coil“ lauten wie folgt. - Folge 1 – Kinder mit Brille (12.05.2007)
- Folge 2 – Coil Cyber Detective Agency (19.05.2007)
- Folge 3 – Yuko und Yuko (26.05.2007)
- Folge 4 – Daikoku City Black Club (02.06.2007)
- Folge 5 – Metabug-Bustour (09.06.2007)
- Folge 6 – Roter Automat (16.06.2007)
- Folge 7 – Coil Detective Agency (23.06.2007)
- Folge 8 – Sommerfest und Showdown (30.06.2007)
- Folge 9 – Michiko Over There (07.07.2007)
- Folge 10 – Kannas Tagebuch (14.07.2007)
- Folge 11 – Sinken! Daikoku-Stadt (21.07.2007)
- Folge 12 – Daichis Haarwuchs (28.07.2007)
- Folge 13 – Der letzte Plesiosaurus (04.08.2007)
- Folge 14 – Aufzeichnungen der Lebewesen (01.09.2007)
- Folge 15 – Der Junge auf der anderen Seite des Bahnhofs (08.09.2007)
- Folge 16 – Isakos Krankenzimmer (15.09.2007)
- Folge 17 – Die letzten Sommerferien (22.09.2007)
- Folge 18 – Tür zu einer anderen Welt (29.09.2007)
- Folge 19 – Der schwarze Besucher (06.10.2007)
- Folge 20 – Kanna und Yasako (13.10.2007)
- Folge 21 – Schwarzer Automat (20.10.2007)
- Folge 22 – Die letzte Spule (27.10.2007)
- Folge 23 – Ein Wunsch erfüllt (10.11.2007)
- Folge 24 – Kinder werfen ihre Brillen weg (17.11.2007)
- Folge 25 – Kanazawa City Hazama-Kreuzung (24.11.2007)
- Folge 26 – Yasako und Isako (01.12.2007)
Ähnliche Titel Zu „Dennou Coil“ gehören die folgenden verwandten Werke: - Es ist noch Zeit! Dennou-Spule
- Dennou Coil Free Forschung
- Dennou Coil Komplette Überprüfung
- Dennou Coil Spezial
Titellieder und Musik Die Titellieder und die Musik für „Dennou Coil“ sind wie folgt: - OP1 - Prism
- Texter: Ayako Ikeda
- Komponistin - Ayako Ikeda
- Arrangement - TATOO
- Gesungen von: Ayako Ikeda
- ED1 – Himmelsstücke
- Texter: Ayako Ikeda
- Komponistin - Ayako Ikeda
- Arrangement - TATOO
- Gesungen von: Ayako Ikeda
Bewertungen und Empfehlungen „Dennou Coil“ wird für seine einzigartige Weltanschauung und tiefgründige Entwicklung der Geschichte hoch gelobt. Insbesondere die Verschmelzung der Zukunftsstadt mit der Cyberwelt aus der Perspektive eines Kindes sorgte für eine neue Überraschung beim Zuschauer. Darüber hinaus werden die Charakterentwicklung, die Freundschaften und der Prozess der Entschlüsselung der Geheimnisse der Cyberwelt die Zuschauer tief bewegen. Dies ist ein Werk, das einem breiten Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, empfohlen werden kann. Besonders für Science-Fiction- und Mystery-Fans ist dies ein Muss. Darüber hinaus bietet es die Gelegenheit, über Cyber-Technologie und die Zukunft der Gesellschaft nachzudenken. Darüber hinaus ist die Animationsqualität hoch, mit wunderschönen Bildern und detaillierten Zeichnungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Dennou Coil“ ist ein Werk, das den Zuschauern neue Perspektiven und bewegende Erlebnisse bietet und ein Anime ist, den jeder mindestens einmal gesehen haben sollte. Durch die Stadt der Zukunft und die Abenteuer der Kinder werden Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Welt, in der wir leben, spüren. |