Die Anziehungskraft und der Ruf von „Takunomi.“: Eine Geschichte über Alkohol und Freundschaft

Die Anziehungskraft und der Ruf von „Takunomi.“: Eine Geschichte über Alkohol und Freundschaft

„Trink etwas.“ „ – Reiz und Wertung der beschwipsten Haustrinkkomödie

■Überblick über die Arbeit

„Trink etwas.“ „“ ist eine Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Haruto Hino basiert und vom 12. Januar bis 30. März 2018 auf TBS und BS-TBS ausgestrahlt wurde. Die Serie besteht aus 12 Episoden à 30 Minuten und spielt in einer Frauen-WG namens „Stella House Haruno“. Es handelt sich um eine beschwipste Komödie zum Thema „Trinken zu Hause“, die den Alltag von Frauen jeden Alters und Berufs beim gemeinsamen Essen und Trinken zeigt.

■ Geschichte

Die Geschichte beginnt, als die 20-jährige Amatsuki Michiru auf der Suche nach einem Job in der Stadt von Okayama nach Tokio zieht und in eine reine Frauen-WG namens Stella House Haruno einzieht. Michiru wohnt in Zimmer 101 und lernt die anderen Bewohner der Wohngemeinschaft kennen. Zusammen mit Midorikawa Kae (Zimmer 204), Kiriyama Nao (Zimmer 201), Kiriyama Makoto (Zimmer 203) und Michirus Vorgesetztem Hanamori verbringen sie ihre Tage trotz ihrer beruflichen und privaten Sorgen mit Getränken und Kochen. Die Komödie, die sich entfaltet, während sie Spaß haben und beschwipst werden, wird dem Publikum ein Lächeln und Heilung bringen.

■ Charaktere

Michiru Amatsuki (gesprochen von Ayaka Imamura)
Ein 20-jähriges Mädchen, das von Okayama nach Tokio gezogen ist. Er wohnt in Zimmer 101 des Stella House Haruno. Er wechselte den Job und ist nun für den Vertrieb eines Venture-Unternehmens zuständig. Obwohl er noch viel über Alkohol lernen muss, scheint er überraschend gut trinken zu können und verbringt gerne Zeit mit seinen Freunden in der Wohngemeinschaft.

Kaede Midorikawa (gesprochen von Mikako Komatsu)
Bewohner von Zimmer 204 im Stella House Haruno. Sie arbeitet als Hochzeitsplanerin. Sie ist sehr fürsorglich und eine gute Köchin, und sie kocht, wenn die Bewohner der Wohngemeinschaft zu Hause etwas trinken. Ihr Lieblingsgetränk ist Wein, aber bei Männern hat sie kein Glück.

Nao Kiriyama (gesprochen von Chika Anzai)
Bewohner von Zimmer 201, Haruno, Stella House. Sie arbeitet als Verkäuferin in einem Bekleidungsgeschäft. Obwohl vieles an ihr geheimnisumwittert ist, hat sie eine strahlende Persönlichkeit und sorgt für Stimmung in der WG. Ich liebe Alkohol und kann alles trinken, aber besonders liebe ich Bier.

Makoto Kiriyama (gesprochen von Maaya Uchida)
Bewohner von Zimmer 203 im Stella House Haruno. Naos jüngere Schwester, eine Studentin im dritten Jahr auf der Suche nach einem Job. Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist sie ruhig und zuverlässig und so schön, dass sie oft auf der Straße entdeckt wird. Sie isst gern und ihr Lieblingsgetränk ist ein süßer Cocktail.

Hanamori (gesprochen von Kiyono Yasuno)
Michirus Vorgesetzter bei der Arbeit. Niedliche und stilvolle Blumen für den Arbeitsplatz. Ihre Anwesenheit bringt außerdem Farbe in die lustigen Zeiten in der Wohngemeinschaft.

■ Produktionsmitarbeiter

Der Regisseur war Kobayashi Tomoki, die Serienkomposition und das Drehbuch wurden von Takayama Katsuhiko geschrieben und das Charakterdesign stammte von Kobayashi Shinpei. Die Animation wurde von Production Iams produziert und die Musik von Masato Suzuki komponiert. Die künstlerische Leitung lag bei Imaginet, das Farbdesign bei Aiko Matsuyama, die Kameraführung bei Kosuke Tanaka, der Schnitt bei Masaki Utsunomiya und die Tonregie bei Takatoshi Hamano.

■Episoden und Untertitel

Die Untertitel jeder Folge sind nach alkoholischen Getränken benannt und der Alkohol, der in jeder Folge vorkommt, ist der Schlüssel zur Geschichte. Unten finden Sie die Untertitel für jede Episode.

  • Folge 1: Yebisu-Bier
  • Folge 2: Shochu Highball
  • Folge 3: Mittwochskatze
  • Folge 4: Einfrieren
  • Folge 5: Kitty
  • Folge 6: Dassai
  • Folge 7: Kahlua
  • Folge 8: Quadratische Flasche
  • Folge 9: Otokoume Sour
  • Folge 10: Orion Beer
  • Folge 11: Daishichi
  • Folge 12: Asahi Super Dry

■ Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema ist „aventure bleu“, gesungen von Uchida Maaya, und das Schlussthema ist „Stoic Detox“, gesungen von Masinomi. Diese Lieder spielen auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Atmosphäre des Werks.

■ Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Trink etwas.“ „“ wurde von vielen Zuschauern als beschwipste Komödie geliebt, die die kleinen Freuden des Alltags darstellt. Seine Attraktivität und Bewertung werden im Folgenden ausführlich beschrieben.

1. Echtes WG-Leben

„Trink etwas.“ Der größte Reiz dieser Serie liegt darin, dass sie ein realistisches WG-Leben darstellt. Die Wohngemeinschaft spiegelt das moderne Stadtleben wider und die Geschichte entfaltet sich, indem Frauen mit beruflichen und privaten Sorgen zusammenkommen, was zu einer leicht nachvollziehbaren Geschichte führt. Die Szenen, in denen die Bewohner der Wohngemeinschaft bei einem Drink miteinander interagieren, vermitteln den Zuschauern ein herzerwärmendes Gefühl.

2. Vielfältige Charaktere

Jede Figur hat eine einzigartige Persönlichkeit mit unterschiedlichen Berufen, Hobbys und Charaktereigenschaften, sodass die Zuschauer eine Figur finden können, die ihnen ähnelt. Die Geschichte wird durch Amatsuki Michirus Unschuld, Midorikawa Kaedes mütterliche Liebe, Kiriyama Naos Fröhlichkeit, Kiriyama Makotos Zuverlässigkeit und Hanamoris Niedlichkeit bereichert. Auch die Leistungen der Synchronsprecher verstärken den Charme der Charaktere.

3. Beschreibung von Alkohol und Lebensmitteln

Die Namen der alkoholischen Getränke, die in den Untertiteln jeder Episode verwendet werden, stehen in engem Zusammenhang mit dem Fortgang der Geschichte. Die Trinkszenen sind realistisch und vermitteln dem Zuschauer das Gefühl, selbst dabei zu sein. Darüber hinaus wird das Essen sorgfältig beschrieben und die von den Bewohnern der Wohngemeinschaft zubereiteten Mahlzeiten optisch so dargestellt, dass sie köstlich aussehen. Diese Elemente machen dem Zuschauer Appetit und sorgen für eine unterhaltsame Zeit.

4. Der Reiz der beschwipsten Komödie

„Trink etwas.“ „ ist eine beschwipste Komödie, die für Lachen und Heilung sorgt. Die Komödie, die sich in entspannter, alkoholischer Atmosphäre abspielt, wird dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darüber hinaus gibt es viele herzerwärmende Szenen, in denen sich die Bewohner der Wohngemeinschaft gegenseitig unterstützen und den Zuschauern Heilung schenken.

5. Die Wirkung von Musik

Das Eröffnungsthema „aventure bleu“ und das Schlussthema „Stoic Detox“ sind wichtige Elemente für die Atmosphäre des Werks. Die Gesangsstimmen von Maaya Uchida und Mashinomi werden den Zuschauern ein angenehmes Erlebnis bieten. Darüber hinaus wird die Hintergrundmusik passend zum Verlauf der Geschichte ausgewählt, um die Emotionen des Zuschauers zu verstärken.

■ Bewertung der Arbeit

„Trink etwas.“ wurde als beschwipste Komödie hoch gelobt. Die Zuschauer reagierten mit Kommentaren wie: „Die Atmosphäre der WG ist realistisch und man kann sich gut damit identifizieren“, „Die Charaktere sind charmant und es macht Spaß, ihnen zuzusehen“ und „Die Darstellungen von Alkohol und Essen sehen köstlich aus und machen Appetit.“ Darüber hinaus wurden die Leistungen der Synchronsprecher und die Musik hoch gelobt und die Gesamtqualität der Arbeit gelobt.

■ Empfehlungspunkte

„Trink etwas.“ „“ ist eine beschwipste Komödie, die die kleinen Freuden des Alltags darstellt und ein Werk ist, das vielen Zuschauern empfohlen werden kann. Die empfehlenswerten Punkte sind im Folgenden zusammengefasst.

1. Menschen, die an Wohngemeinschaften interessiert sind

Das Wohngemeinschaftsambiente spiegelt das moderne Stadtleben wider und ist für alle attraktiv, die sich für das Leben in einer Wohngemeinschaft interessieren. Die Szenen, in denen die Bewohner der Wohngemeinschaft bei einem Drink miteinander interagieren, vermitteln den Zuschauern ein herzerwärmendes Gefühl.

2. Leute, die beschwipste Komödien mögen

„Trink etwas.“ „ ist eine beschwipste Komödie, die für Lachen und Heilung sorgt. Die Komödie, die sich in entspannter, alkoholischer Atmosphäre abspielt, wird dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darüber hinaus gibt es viele herzerwärmende Szenen, in denen sich die Bewohner der Wohngemeinschaft gegenseitig unterstützen und den Zuschauern Heilung schenken.

3. Menschen, die Alkohol und Essen mögen

Die Namen der alkoholischen Getränke, die in den Untertiteln jeder Episode verwendet werden, stehen in engem Zusammenhang mit dem Fortgang der Geschichte. Die Trinkszenen sind realistisch und vermitteln dem Zuschauer das Gefühl, selbst dabei zu sein. Darüber hinaus wird das Essen sorgfältig beschrieben und die von den Bewohnern der Wohngemeinschaft zubereiteten Mahlzeiten optisch so dargestellt, dass sie köstlich aussehen. Diese Elemente machen dem Zuschauer Appetit und sorgen für eine unterhaltsame Zeit.

4. Menschen, die vom Charme der Charaktere angezogen werden

Jede Figur hat eine einzigartige Persönlichkeit mit unterschiedlichen Berufen, Hobbys und Charaktereigenschaften, sodass die Zuschauer eine Figur finden können, die ihnen ähnelt. Die Geschichte wird durch Amatsuki Michirus Unschuld, Midorikawa Kaedes mütterliche Liebe, Kiriyama Naos Fröhlichkeit, Kiriyama Makotos Zuverlässigkeit und Hanamoris Niedlichkeit bereichert. Auch die Leistungen der Synchronsprecher verstärken den Charme der Charaktere.

5. Musikfans

Das Eröffnungsthema „aventure bleu“ und das Schlussthema „Stoic Detox“ sind wichtige Elemente für die Atmosphäre des Werks. Die Gesangsstimmen von Maaya Uchida und Mashinomi werden den Zuschauern ein angenehmes Erlebnis bieten. Darüber hinaus wird die Hintergrundmusik passend zum Verlauf der Geschichte ausgewählt, um die Emotionen des Zuschauers zu verstärken.

Abschluss

„Trink etwas.“ „“ wurde von vielen Zuschauern als beschwipste Komödie, die die kleinen Freuden des Alltags zeigt, geliebt. Die realistische Darstellung des WG-Lebens, die abwechslungsreichen Charaktere, die köstlichen Beschreibungen der Getränke und Speisen, der Charme der beschwipsten Komödie und die effektvolle Musik steigern die Qualität des gesamten Werks. Dieses Werk ist vielen Zuschauern zu empfehlen, darunter WG-Interessierten, Liebhabern beschwipster Komödien, Liebhabern von Alkohol und Essen, Fans charmanter Charaktere und Musikfans. Schauen Sie es sich unbedingt an.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu "Hakyuu Houshin Engi": Ein mythisches Abenteuer, das Anime-Fans sehen müssen

>>:  Der Reiz und die Bewertung von „Dagashi Kashi 2“: Die Tiefe und Charakterentwicklung der Fortsetzung

Artikel empfehlen

So beseitigen Sie tiefe Halsfalten

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...

Was ist die Ursache für das Jucken in der Taille?

Juckreiz ist das häufigste Nebensymptom im Leben....

So behandeln Sie vertikale Linien auf den Nägeln

Manche Menschen haben glatte Nägel, während ander...

Welche Gefahren birgt Selen für den menschlichen Körper?

Da die Angst der Menschen vor Krebs von Tag zu Ta...

Welche Lebensmittel können die Alterung verlangsamen?

Jeder Mensch wird ab einem gewissen Alter älter. ...

Warum bekommt man Akne im Nacken? Vorsicht vor diesen Gründen

Häufige Ursachen für Akne im Nacken sind ein horm...

Ist Knien gut für die Knie?

Das Knie ist ein sehr wichtiges Gelenk im menschl...

Macht Milchtrinken nüchtern?

Viele von uns Menschen mittleren Alters sind es v...

Was ist Pilzvaginitis?

Candida-Vaginitis ist eine Erkrankung, die die Ge...

Wie man sich kleidet

Sich zu kleiden ist eine Kunst. Wie kann man sich...

Welche Wirkung und Funktion haben Traubenkerne?

Viele Menschen wissen nicht, welche Wirkung Traub...

Ist eine Vernebelung zur entzündungshemmenden Behandlung hilfreich?

Beim Wechsel der Jahreszeiten leiden viele Mensch...