Darüber hinaus hängen die meisten Ursachen für Schmerzen im Hinterkopf eng mit unserer Halswirbelsäule zusammen, und Patienten verspüren Übelkeit und Erbrechen, wenn ihnen im Hinterkopf schwindelig wird. Daher ist es zu diesem Zeitpunkt notwendig, aktiv zu behandeln, da durch die zervikale Spondylose zu viele Komplikationen verursacht werden, die die Gesundheit des Patienten ständig bedrohen und sein Leben schädigen. Was soll ich also tun, wenn mir schwindelig wird und ich mich im Hinterkopf übergeben muss? Mir ist schwindlig und ich muss mich übergeben. Bei Patienten mit zervikogenem Schwindel treten häufig Schmerzen im Hinterkopf in Verbindung mit Schwindel auf. Die Hauptpatienten sind Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch arbeiten, lange Zeit mit gesenktem Kopf arbeiten und Menschen mittleren und höheren Alters. Aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule bilden sich Knochensporne, die bei einer Änderung der Körperposition die sympathischen Nerven und Wirbelarterien komprimieren können. Die Gefäßregulierungsfunktion des Gehirns wird dadurch beeinträchtigt, was zu Symptomen wie Schwindel, Taubheit und Schmerzen in Schultern und Nacken führt. Bei Patienten mit Kleinhirninfarkt, Hirnblutung und Morbus Menière kann es jedoch auch zu Schwindel und Schmerzen im Hinterkopf kommen. Die meisten von ihnen gehen mit anderen Symptomen einher, wie etwa Übelkeit und Erbrechen, Ataxie, schwirrendem Sehen, Tinnitus und Hörverlust. Dies ist die Hauptursache für Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, Schläfrigkeit, schwere Schlaflosigkeit, Gedächtnisverlust, unsicheren Gang, Ohnmacht und Ungeschicklichkeit in Händen und Füßen. Die Halswirbel 1 und 2 sind nach links oder rechts verschoben, was zu Augenschmerzen, Trockenheit, stark verschwommener Sicht, Kopfschmerzen und Schwindel, Schmerzen in den Nerven hinter den Ohren, Schmerzen in den Nerven am oberen Kopfbereich, Schmerzen in den Augenhöhlen, Schmerzen in den Schläfen, Kribbeln und dumpfen Schmerzen in der Stirn und in manchen Fällen sogar zu Schmerzen in der Nasenhöhle führen kann. Der Atlasmuskel (der Teil, der Kopf und Halswirbelsäule verbindet) ist überlastet. Zu den Symptomen einer Überlastung zählen Schmerzen beim Drücken, Taubheitsgefühl auf der Kopfhaut, kalter Kopf, Schmerzen in den Haarwurzeln, verstopfte Nase, zusammengekniffene Augen und Unfähigkeit, sie zu öffnen, schwere Augenlider, Müdigkeit, Schwindel und Erbrechen, Schwindel im mittleren Teil des Hinterkopfes, Schwellungen, Schmerzen und Verstopfung im Hinterkopf usw. Es handelt sich um eine zervikale spondylotische Myelopathie. (Die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule wird gerade oder gekrümmt, die Atlasmuskulatur wird überanstrengt und die Halswirbel 1 und 2 werden verrenkt.) Wenn an diesen drei Stellen Probleme auftreten, treten die oben genannten Symptome auf. Wenn Sie diese Symptome haben, melden Sie sich bitte bei „Baidu Knows Lan Chi Jushi Personal Center My Answers“ an, um eine vollständige Behandlungsmethode zu finden. |
<<: Ist ein Hirninfarkt lebensbedrohlich?
>>: Zerebrale arteriovenöse Fehlbildung
Nasenpolypen sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Können schwangere Frauen den Duft von Gardenien r...
Viele Menschen gehen im Urlaub oder am Wochenende...
Viele Menschen haben große Bedenken, Stäbchen zum...
Mit der Entwicklung moderner Schönheitstechnologi...
Da jeder von uns unterschiedliche Gene hat und da...
Wie wir alle wissen, ist die Ernährung eines Neug...
Die Verdickung des Ventrikelseptums ist eine Herz...
Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...
Trockeneis ist festes Kohlendioxid. Viele Mensche...
Wenn westliche Ärzte Medikamente verschreiben, bi...
Wenn eine Lungenentzündung nicht gut behandelt wi...
Wenn es um das Stillen geht, haben viele junge El...
Der Nährwert von Äpfeln ist relativ hoch. Wie das...
Wir alle wissen, dass Patienten mit Windpocken be...