Die Blase ist ein sehr wichtiges Organ im menschlichen Körper. Wenn ein Problem mit der Blase vorliegt, kann dies viele Situationen nach sich ziehen. Daher ist die Dicke der Blasenwand sehr wichtig. Nur wenn sie normal ist, können Sie Ihren Körper besser schützen und bakteriellen Infektionen vorbeugen. Außerdem kann die Blase dadurch normal funktionieren und einen glatten Zustand beibehalten. Die leere Blase hat die Form einer dreieckigen Pyramide, die in vier Teile unterteilt ist: Spitze, Körper, Basis und Hals. Die Blasenspitze zeigt nach vorne oben und entlang der vorderen Bauchdecke bis zum Nabel verläuft eine Falte, das sogenannte mittlere Nabelband. Der Blasenkörper liegt zwischen Blasenspitze und Blasenbasis. Der unterste Teil der Blase ist der Blasenhals, der beim Mann an die Vorderfissur und bei der Frau an das Beckenbodenbecken angrenzt. Die Innenfläche der Blase ist mit Schleimhaut bedeckt. Wenn sich die Blasenwand zusammenzieht, sammelt sich die Schleimhaut in Falten, den sogenannten Blasenfalten. Auf der Innenseite des Blasenbodens befindet sich zwischen der linken und rechten Harnleiteröffnung und der inneren Harnröhrenöffnung ein dreieckiger Bereich. Hier ist die Blasenschleimhaut fest mit der Muskelschicht verbunden und weist kein submuköses Gewebe auf. Unabhängig davon, ob sich die Blase ausdehnt oder zusammenzieht, bleibt sie immer glatt und wird als Blasendreieck bezeichnet. Das Blasendreieck ist ein häufiger Ort für Tumoren, Tuberkulose und Entzündungen und sollte bei der zystoskopischen Untersuchung besondere Aufmerksamkeit erhalten. Als Interureteralfalte bezeichnet man die Falte zwischen den beiden Harnleiteröffnungen. Sie erscheint bei der Zystoskopie als blasses Band und ist der klinische Orientierungspunkt zum Auffinden der Harnleiteröffnung. Am Blasendreieck hinter der männlichen Harnröhrenöffnung befindet sich eine längs verlaufende, stegartige Ausstülpung, der sogenannte Blasentrizeps, der vom Mittellappen der Prostata nach außen gedrückt wird. Es handelt sich um ein muskulöses, sackartiges Organ, das den Urin speichert. Seine Form, Größe, Lage und Wandstärke variieren je nach Füllungsgrad mit Urin. Das durchschnittliche Blasenvolumen eines Erwachsenen beträgt in der Regel 350–500 ml. Übersteigt es 500 ml, treten aufgrund der übermäßigen Spannung der Blasenwand Schmerzen auf. Die maximale Kapazität der Blase beträgt 800 ml. Die Blasenkapazität eines Neugeborenen beträgt etwa ein Zehntel der eines Erwachsenen. Die Kapazität von Frauen ist geringer als die von Männern. Die Kapazität älterer Menschen ist aufgrund des geringen Tonus der Blasenmuskulatur größer. Blasentuberkulose ist eine Folge der Nierentuberkulose und wird in einigen Fällen durch Prostatatuberkulose verursacht. Blasentuberkulose tritt häufig gleichzeitig mit Urogenitaltuberkulose auf. Zu den frühen Läsionen zählen Entzündungen, Ödeme, Stauungen und Geschwüre, während im Spätstadium eine Blasenkontraktur auftritt. Die Verletzungen können eine Stenose oder einen unvollständigen Verschluss der Harnleiteröffnung verursachen, was zu Hydronephrose, Ureterhydrops und Nierenfunktionsstörungen führt. Blasentuberkulose entwickelt sich häufig aus einer Nierentuberkulose. Das erste Symptom bei den meisten Patienten mit tuberkulöser Blasenentzündung ist häufiger Harndrang, der sich mit der Zeit verschlimmert und von Harndrang, Schmerzen und Hämaturie begleitet wird. Die Anzahl der Uriniervorgänge steigt allmählich von 3 bis 5 Mal am Tag auf 10 bis 20 Mal am Tag. Wenn sich die Blasensymptome verschlimmern, es zu ausgedehnten Geschwüren in der Schleimhaut oder einer Blasenkontraktur kommt und die Kapazität abnimmt, kann es zu Dutzenden von Uriniervorgängen am Tag oder sogar zu Harninkontinenz kommen und der Patient wird große Schmerzen haben. |
<<: Ist Gips schädlich für den menschlichen Körper?
>>: So bereiten Sie saure Pflaumensuppe mit saurem Pflaumenpulver zu
Jeder weiß, dass die menschlichen Nieren und die ...
Große Poren auf dem Rücken können durch dehydrier...
Das Sprichwort, dass das graugraue Gemüse giftig ...
Wenn es um die Ernährung von Babys geht, haben ve...
Die meisten Menschen haben im Schlaf Fieber, weil...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal ein Engegefüh...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass das Aussehe...
„Space Bug“: Eine bewegende Geschichte über die F...
Tatsächlich ähnelt die Haut in den Achselhöhlen d...
Nicht-Gonokokken-Urethritis ist eine häufige Erkr...
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sofort in...
Zähne spielen im täglichen Leben eine sehr wichti...
In der modernen Gesellschaft wird Rauchen sowohl ...
Bei einem Schlag auf unsere Augen kann es zu eine...
Viele Menschen lassen sich gern tätowieren, weil ...