Die Rolle von Hörgeräten

Die Rolle von Hörgeräten

Hörgeräte sind ein Hilfsgerät, das im täglichen Leben häufig verwendet wird. Die Hauptfunktion eines Hörgeräts besteht darin, verschiedene Schallübertragungen zu kombinieren, um einen Verstärkungseffekt zu erzielen, der es vielen Menschen mit Hörbehinderung ermöglicht, die Geräusche der Außenwelt wieder zu hören, und vielen Patienten mit Ohrenproblemen hilft. Hörgeräte haben viele Verwendungsmöglichkeiten und Reichweiten und verfügen auch über Schalter und Batterien, die in Verstärkern verwendet werden. Der Aufbau eines Hörgeräts ist sehr komplex.

So funktioniert es

Es gibt viele verschiedene Namen für Hörgeräte, aber alle elektronischen Hörgeräte funktionieren auf die gleiche Weise. Jedes Hörgerät besteht aus 6 Grundstrukturen.

1. Ein Mikrofon empfängt Schall und wandelt ihn in Radiowellen um, das heißt, es wandelt Schallenergie in elektrische Energie um.

2. Verstärker verstärkt elektrische Signale (Transistorverstärkerschaltung)

3. Kopfhörer (Empfänger) wandeln elektrische Signale in Tonsignale um (d. h., sie wandeln elektrische Energie in Tonenergie um).

4. Das Ohrpassstück (Ohrstöpsel) wird in den äußeren Gehörgang eingesetzt.

5. Lautstärkeregler

6. Stromversorgung: Trockenbatterien für den Verstärker.

Zusätzlich zu den sechs oben genannten Komponenten verfügen die meisten Hörgerätemodelle über drei Zubehörteile oder drei zusätzliche Schaltkreise (Klangregler, Induktionsspule und Leistungsbegrenzungsregler). Moderne elektronische Hörgeräte sind Verstärker, deren Aufgabe es ist, die Intensität der Schallenergie zu erhöhen und diese möglichst verzerrungsfrei ans Ohr zu übertragen.

Da die akustische Energie des Schalls nicht direkt verstärkt werden kann, ist es notwendig, ihn in ein elektrisches Signal umzuwandeln, dieses zu verstärken und dann in akustische Energie umzuwandeln. Der Eingangswandler besteht aus einem Mikrofon (Mikrofon oder Empfänger), einer magnetischen Induktionsspule und weiteren Teilen. Seine Funktion besteht darin, die eingehende Schallenergie in elektrische Energie umzuwandeln und an den Verstärker zu übertragen.

Der Verstärker verstärkt das elektrische Eingangssignal und überträgt es dann an den Ausgangswandler. Der Ausgangswandler besteht aus Kopfhörern oder Knochenleitungsvibratoren und seine Funktion besteht darin, das verstärkte Signal von elektrischer Energie in Schallenergie oder kinetische Energie umzuwandeln. Das Netzteil ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Versorgung des Hörgeräts mit Betriebsenergie. Darüber hinaus ist es mit Geräten zur Spitzenbegrenzung (PC) oder automatischen Verstärkungsregelung (AGC) ausgestattet, um den Anforderungen von Patienten mit unterschiedlichem Schwerhörigkeitsgrad gerecht zu werden.

So funktionieren Im-Ohr- und Im-Gehörgang-Hörgeräte

Im-Ohr-Hörgeräte können je nach Aussehen im Einzelnen in folgende Kategorien unterteilt werden: In-Ohr-Typ (ITE), Gehörgangstyp (ITC oder CC), Mini-Gehörgangstyp (MITC) und unsichtbarer tiefer Gehörgangstyp (CIC oder TYM). Da sie aber alle im Ohr getragen werden, spricht man auch von Im-Ohr-Hörgeräten.

Merkmale von Im-Ohr-Hörgeräten: Passt sich dem individuellen Ohr an; das Hörgerät lässt sich leicht einsetzen und abnehmen; nutzt die Schallerfassungsfunktion des Außenohrs voll aus; ist angenehm zu tragen; fällt weniger auf; ermöglicht die normale Verwendung des Telefons; kann auch beim Schlafen getragen werden; kann an Ihre Hörbedürfnisse angepasst werden.

<<:  Schmerzen auf der rechten Seite des Rückens

>>:  Die Gefahren von Hörgeräten

Artikel empfehlen

Wie man Nackenschmerzen bei Mittelschülern behandelt

Heutzutage erkranken immer jüngere Menschen an ei...

Was passiert, wenn dem Körper Natrium fehlt?

Natrium ist eigentlich ein Element, das in unsere...

Was ist die Ursache für die Schmerzen in meinen Fußsohlen?

Manche Menschen stellen vielleicht zufällig fest,...

So verhindern Sie Bienenstiche

Apropos Bienenstiche: Ich glaube, viele Freunde h...

So entfernen Sie die stinkenden Sehnen aus Schafseiern

Schafseier, auch Schafseier genannt, sind ein Nah...

So werden Ihre Beine nach langem Stehen schlanker

Langes Stehen ohne Pause beeinträchtigt die Durch...

Was tun, wenn Ihre Zehen mit Pilz infiziert sind?

Ich glaube, dass wir unseren Zehen im Alltag kaum...

So verschließen Sie eine Weinflasche

Manchmal ist es unmöglich, Rotwein auf einmal aus...

Was tun, wenn Sie im Herbst immer müde sind?

Viele Menschen fühlen sich im Frühjahr müde und i...

Wie groß sollte der Abstand zwischen zwei Flüssigkeitseinspritzungen sein?

Eine Blockade der Eileiter ist eine sehr häufige ...

Was man essen sollte, um mit dem Rauchen aufzuhören

Rauchen ist eine schlechte Angewohnheit. Langfris...

Was sind die Symptome einer Virusinfektion?

Virusinfektionen können viele Gefahren für Ihre G...

Unerklärliches Fieber

Fieber aus unbekannten Gründen ist eigentlich seh...