Die Rolle von Hörgeräten

Die Rolle von Hörgeräten

Hörgeräte sind ein Hilfsgerät, das im täglichen Leben häufig verwendet wird. Die Hauptfunktion eines Hörgeräts besteht darin, verschiedene Schallübertragungen zu kombinieren, um einen Verstärkungseffekt zu erzielen, der es vielen Menschen mit Hörbehinderung ermöglicht, die Geräusche der Außenwelt wieder zu hören, und vielen Patienten mit Ohrenproblemen hilft. Hörgeräte haben viele Verwendungsmöglichkeiten und Reichweiten und verfügen auch über Schalter und Batterien, die in Verstärkern verwendet werden. Der Aufbau eines Hörgeräts ist sehr komplex.

So funktioniert es

Es gibt viele verschiedene Namen für Hörgeräte, aber alle elektronischen Hörgeräte funktionieren auf die gleiche Weise. Jedes Hörgerät besteht aus 6 Grundstrukturen.

1. Ein Mikrofon empfängt Schall und wandelt ihn in Radiowellen um, das heißt, es wandelt Schallenergie in elektrische Energie um.

2. Verstärker verstärkt elektrische Signale (Transistorverstärkerschaltung)

3. Kopfhörer (Empfänger) wandeln elektrische Signale in Tonsignale um (d. h., sie wandeln elektrische Energie in Tonenergie um).

4. Das Ohrpassstück (Ohrstöpsel) wird in den äußeren Gehörgang eingesetzt.

5. Lautstärkeregler

6. Stromversorgung: Trockenbatterien für den Verstärker.

Zusätzlich zu den sechs oben genannten Komponenten verfügen die meisten Hörgerätemodelle über drei Zubehörteile oder drei zusätzliche Schaltkreise (Klangregler, Induktionsspule und Leistungsbegrenzungsregler). Moderne elektronische Hörgeräte sind Verstärker, deren Aufgabe es ist, die Intensität der Schallenergie zu erhöhen und diese möglichst verzerrungsfrei ans Ohr zu übertragen.

Da die akustische Energie des Schalls nicht direkt verstärkt werden kann, ist es notwendig, ihn in ein elektrisches Signal umzuwandeln, dieses zu verstärken und dann in akustische Energie umzuwandeln. Der Eingangswandler besteht aus einem Mikrofon (Mikrofon oder Empfänger), einer magnetischen Induktionsspule und weiteren Teilen. Seine Funktion besteht darin, die eingehende Schallenergie in elektrische Energie umzuwandeln und an den Verstärker zu übertragen.

Der Verstärker verstärkt das elektrische Eingangssignal und überträgt es dann an den Ausgangswandler. Der Ausgangswandler besteht aus Kopfhörern oder Knochenleitungsvibratoren und seine Funktion besteht darin, das verstärkte Signal von elektrischer Energie in Schallenergie oder kinetische Energie umzuwandeln. Das Netzteil ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Versorgung des Hörgeräts mit Betriebsenergie. Darüber hinaus ist es mit Geräten zur Spitzenbegrenzung (PC) oder automatischen Verstärkungsregelung (AGC) ausgestattet, um den Anforderungen von Patienten mit unterschiedlichem Schwerhörigkeitsgrad gerecht zu werden.

So funktionieren Im-Ohr- und Im-Gehörgang-Hörgeräte

Im-Ohr-Hörgeräte können je nach Aussehen im Einzelnen in folgende Kategorien unterteilt werden: In-Ohr-Typ (ITE), Gehörgangstyp (ITC oder CC), Mini-Gehörgangstyp (MITC) und unsichtbarer tiefer Gehörgangstyp (CIC oder TYM). Da sie aber alle im Ohr getragen werden, spricht man auch von Im-Ohr-Hörgeräten.

Merkmale von Im-Ohr-Hörgeräten: Passt sich dem individuellen Ohr an; das Hörgerät lässt sich leicht einsetzen und abnehmen; nutzt die Schallerfassungsfunktion des Außenohrs voll aus; ist angenehm zu tragen; fällt weniger auf; ermöglicht die normale Verwendung des Telefons; kann auch beim Schlafen getragen werden; kann an Ihre Hörbedürfnisse angepasst werden.

<<:  Schmerzen auf der rechten Seite des Rückens

>>:  Die Gefahren von Hörgeräten

Artikel empfehlen

Kann Urtikaria auf Kinder vererbt werden?

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Es gib...

Der Unterschied zwischen frittiertem Teigstangenpulver und Mehl

Es gibt einige Unterschiede zwischen frittiertem ...

Ernährungsüberlegungen bei Nierensteinen

Patienten mit Nierensteinen sollten verschiedene ...

Womit kann ich Ölflecken auswaschen?

Heutzutage hat jeder Haushalt eine Waschmaschine,...

Was ist Medizinstein?

Was ist medizinischer Stein? Teetrinken ist für v...

Dünner werdendes Haar am Hinterkopf

Haarausfall ist heutzutage ein weit verbreitetes ...

Was Sie nach einer Dickdarmpolypenoperation essen sollten

Eine Operation ist eine gängige Methode zur Behan...

Wo soll ich das Sanfu Pflaster bei Rachenentzündung anbringen?

Pharyngitis ist eine häufige Halserkrankung, die ...

Tipps zum schnellen Stoppen von Durchfall

Durchfall ist eine Magen-Darm-Erkrankung. Das Auf...

Was kann ich tun, wenn ich unter starkem Haarausfall leide?

Was tun bei starkem Haarausfall? Egal ob Mann ode...

Der Unterschied zwischen Tintenfisch und Kalmar

Tintenfisch und Kalmare sind beides wertvolle Meer...

Ist Kaki von Natur aus kalt?

Jeden Herbst kaufen viele Familien Kakis. Wenn Si...

Können durch Lingualtherapie vorstehende Zähne korrigiert werden?

Nach längerem Gebrauch können an den Zähnen versc...