Unter normalen Umständen ist das menschliche Körperhaar schwarz. Dies liegt daran, dass sich in der menschlichen Haut eine große Anzahl von Melanozyten befindet und das von ihnen produzierte Melanin sich auf andere Teile des menschlichen Körpers ausbreitet. Manche Menschen bemerken jedoch weiße Haare auf den Armen, was offensichtlich kein normales Phänomen ist und einen Krankenhausaufenthalt für eine spezifische Diagnose erfordert. Was also sollten Sie tun, wenn die Haare auf Ihren Armen weiß sind? Wenn sich nur bei einem oder zwei Haaren die Farbe ändert, handelt es sich dabei im Allgemeinen nicht um ein ernstes Problem und hängt mit einer lokalen Depigmentierung zusammen. Wenn großflächig Weiß auftritt, müssen Sie besonders darauf achten, Anomalien des körpereigenen Melanins vorzubeugen und es rechtzeitig untersuchen zu lassen. Melanozyten sind spezielle Zellen in der Haut, die Melanin produzieren und an die umliegenden Keratinozyten weitergeben. Melanin verbleibt in den Kernen dieser Keratinozyten und schützt die Chromosomen vor Schäden durch Lichtstrahlung. In der normalen menschlichen Epidermis kann ein Melanozyt etwa 40 Keratinozyten versorgen, die als melaninbildende Einheiten der Epidermis bezeichnet werden. Die Farbe der Haut entsteht durch das in Keratinozyten gespeicherte Melanin. Generell gilt: Menschen, die mehr Melanin speichern, haben eine dunklere Haut und sind besser vor Sonnenstrahlung geschützt. Studien haben jedoch gezeigt, dass es bei der Anzahl der Melanozyten zwischen Menschen unterschiedlicher Rassen keinen signifikanten Unterschied gibt. Die normale und gesunde Hautfarbe des menschlichen Körpers ist das Ergebnis einer ausgewogenen Melaninsynthese und eines ausgewogenen Melaninstoffwechsels. Der Melaninproduktionsprozess stellt im Wesentlichen ein Ungleichgewicht im „metabolischen“ Verhalten dar, wobei die Abbaurate geringer ist als die Syntheserate, was zu langfristigen Ablagerungen führt. Je länger die Bildungszeit, desto mehr Melanin befindet sich zwischen Epidermis und Dermis, desto dichter ist die Ansammlung, desto schwieriger ist es, es aufzulösen und zu verstoffwechseln. Die Traditionelle Chinesische Medizin erklärt dies damit, dass es „zu einer schlechten Durchblutung, Unterernährung der Haut und zur Bildung von Pigmentflecken führt.“ |
<<: Was verursacht Haarwuchs an den Augenwinkeln?
>>: Was nützt abgelaufene Zahnpasta?
Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir uns verbr...
Oberflächenantikörper gegen Hepatitis B entstehen...
Viele Menschen sind schläfrig. Wenn der Sommer ko...
Film „Go Go! Anpanman Fly!“: Mehr über die Anzieh...
Der Sommer ist gleichbedeutend mit hohen Temperat...
Rheumatische Knoten sind eigentlich das, was wir ...
„Everyday is Sunday“ – Rückblick auf die nostalgi...
Die arterielle Blutgasanalyse ist eine gängige Un...
Fermentierter Tofu ist eine weit verbreitete Spei...
Ich kaufe oft Grapefruits, wenn im Herbst Hochsai...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Wer im Büro arbeitet, kann leicht Kohletinte auf ...
Manchmal leiden Menschen unter Darmbeschwerden un...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Fet...
Halsbeschwerden sind ein weit verbreitetes Phänom...