Frühe Symptome einer herpetischen Pharyngitis

Frühe Symptome einer herpetischen Pharyngitis

Herpetische Pharyngitis ist eine relativ schwere Erkrankung und die Patienten müssen rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Wenn sie nicht diagnostiziert und behandelt wird, kann sie zu Halsläsionen und sogar zu schweren Krebsreaktionen führen. Daher müssen Diagnose und Behandlung der herpetischen Pharyngitis gezielt erfolgen und dürfen nicht oberflächlich erfolgen. Herpangina kann einer Kehlkopfentzündung etwas ähneln und manche Menschen können nicht rechtzeitig eine Diagnose stellen. Was sind also die frühen Symptome einer herpetischen Pharyngitis?

1. Klinische Manifestationen

Die Erkrankung weist einen epidemischen Verlauf auf und tritt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auf, insbesondere im Sommer und Herbst.

1. Symptome

Der Beginn ist akut und geht mit Symptomen wie hohem Fieber, Halsschmerzen, Reizbarkeit, Speichelfluss, Appetitlosigkeit, Erbrechen, allgemeinem Unwohlsein, Schluckbeschwerden, Depressionen und Krämpfen einher. Tritt die Krankheit allein auf, treten häufig keine systemischen Symptome auf. Säuglinge und Kleinkinder schreien und machen beim Füttern häufig Lärm und sind nicht bereit zu essen.

2. Körperliche Anzeichen

Bei der körperlichen Untersuchung kann eine Verstopfung des Rachens festgestellt werden. Auf der Schleimhaut des Rachenbogens, des weichen Gaumens und des Zäpfchens sind mehrere bis Dutzende von 2 bis 4 mm großen, grauweißen Bläschen zu sehen. Sie sind von roten Höfen umgeben und platzen nach 1 bis 2 Tagen und bilden kleine Geschwüre, die mit einer hellgelben oder weißen Pseudomembran bedeckt sind. Auch an anderen Stellen im Mund kann Herpes auftreten. Es kann eine submandibuläre Lymphadenopathie mit Druckempfindlichkeit vorliegen. Der Krankheitsverlauf beträgt ca. 1 Woche.

2. Inspektion

Bei virusinfizierten Patienten ist die Leukozytenzahl im peripheren Blut normal oder niedrig, die Neutrophilenzahl erniedrigt und die Lymphozytenzahl relativ erhöht. Der Erreger kann durch Virusisolierung und serologische Untersuchung identifiziert werden. In den letzten Jahren ist mithilfe von Immunfluoreszenz-, Immunenzym- und molekularbiologischen Techniken eine frühzeitige Diagnose des Erregers möglich.

Wenn gleichzeitig eine bakterielle Infektion vorliegt, kann die Zahl der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut steigen, die Zahl der Neutrophilen kann steigen und pathogene Bakterien können durch eine Kultur von Rachenabstrichen nachgewiesen werden, bevor antibakterielle Medikamente eingesetzt werden. C-reaktives Protein und Procalcitonin können bei der Identifizierung gleichzeitig bestehender bakterieller Infektionen helfen.

3. Diagnose

Im Allgemeinen ist die Diagnose anhand klinischer Erscheinungen nicht schwierig.

IV. Behandlung

1. Allgemeine Behandlung

Informieren Sie die Eltern des Kindes über die Selbstlimitierung der Krankheit und den Zweck der Behandlung, um Kreuzinfektionen und Komplikationen vorzubeugen. Achten Sie auf Ruhe, Lüften Sie den Raum, trinken Sie viel Wasser, nehmen Sie flüssige Nahrung zu sich, nehmen Sie Vitamine ein, führen Sie eine Inhalationstherapie mit einem Vernebler durch usw.

2. Anti-Infektionsbehandlung

(1) Zu den antiviralen Medikamenten, die ausprobiert werden können, gehört Ribavirin (Viraviril), das oral oder intravenös eingenommen werden kann. Alternativ kann Ribavirin-Aerosol auch topisch in den Mund gesprüht werden. Einige chinesische Kräuterpräparate wie Shuanghuanglian, Isatis-Wurzel, Qingyan Chongji und andere hitzeklärende und entgiftende Arzneimittel haben auch bestimmte antivirale Wirkungen.

(2) Antimikrobielle Medikamente: Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Virusinfektion und im Allgemeinen werden keine Antibiotika verwendet.

3. Symptomatische Behandlung

(1) Bei hohem Fieber können Sie Paracetamol oder Ibuprofen oral einnehmen oder physikalische Kühlmethoden wie kalte Kompressen oder warme Wasserbäder anwenden.

(2) Patienten mit Fieberkrämpfen können mit Beruhigungsmitteln und krampflösenden Medikamenten behandelt werden.

(3) Bei Halsschmerzen können Sie Lutschtabletten sublingual einnehmen.

<<:  Welche chemischen Flüssigkeiten sind giftig?

>>:  Wozu dient abgelaufener Joghurt?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Brustzystenhyperplasie?

Viele Frauen kennen die zystische Brusthyperplasi...

14 seltsame Gesundheitsgeheimnisse

Manche Dinge erscheinen Ihnen vielleicht sehr mer...

Ist es besser, die Haare mit heißem oder kaltem Wasser zu waschen?

Wir sind alle jeden Tag sehr beschäftigt bei der ...

Wie wählt man den richtigen Zeitpunkt für die Moxa-Begasung?

Vielleicht ist den meisten Menschen nicht ganz kl...

Was passiert, wenn man mit Zigarettenstummeln getränktes Wasser trinkt?

Zigaretten sind für viele Menschen üblich und rei...

Wie tragen Sie Ihre Haare auf einfache und schöne Weise?

Die Frisur ist ein Erscheinungsbild, auf das mode...

So messen Sie den 24-Stunden-Augeninnendruck

Jeder von uns möchte gesund sein, aber wir vermei...

Was ist der Grund für häufige Albträume?

Als Albtraum wird das Schreien im Traum oder das ...

Wie kann man sich im Sommer erfrischen?

Im Sommer sind die Temperaturen sehr hoch. Die Me...

Wie oft sollte man im Sommer die Unterwäsche wechseln?

Die allgemeine Lebensdauer von Damenunterwäsche b...

Was tun bei verletzten und verstopften Augen?

Unsere Augen sind sehr empfindlich. Bei einer Ver...

Wann beginnt eine Kaiserschnittnarbe zu wachsen?

Nach einem Kaiserschnitt bleibt auf jeden Fall ei...

Was sind die Symptome und Gefahren eines Kupfermangels?

Die Gesundheit unseres Körpers ist untrennbar mit...

Welche therapeutische Wirkung hat ein Fußbad in Beifußblättern?

Beifuß ist ein sehr beliebtes gesundheitserhalten...

Ich habe das Gefühl, als ob etwas in meinem Unterleib aufgebläht wäre.

Blähungen sind ein Problem, mit dem viele Mensche...