Ein Wasserkocher ist ein Kochgerät, das im Alltag häufig verwendet wird und dessen Hauptfunktion darin besteht, Wasser zu kochen. Wenn der Wasserkocher über einen langen Zeitraum verwendet wird, ohne ihn zu reinigen, kann sich wahrscheinlich Kalk im Wasserkocher bilden. Kalkablagerungen können bis zu einem gewissen Grad eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps zum Entfernen von Kalk. Hier sind einige Tipps zum Entfernen von Kalk! 1. So entfernen Sie Kalk im Wasserkocher Tipp 1: Kalkablagerungen mit Essig entfernen. Diese Methode ist die beste und einfachste Art, Kalk zu entfernen, da der Hauptbestandteil von Kalk Karbonat, z. B. Calciumcarbonat, ist und die Essigsäure im Essig mit diesem reagiert, wobei wasserlösliche Substanzen und Kohlendioxidgas entstehen. Weißen Essig gibt es im Supermarkt zu kaufen. Einfach weißen Essig mit Wasser auffüllen, aufkochen und etwa eine Stunde stehen lassen, dann kann man damit waschen. Tipp 2: Zum Entfernen von Kalk verwenden Sie Kartoffelschalen. Diese Methode ist sehr einfach und leicht durchzuführen. Legen Sie einfach die Kartoffelschalen hinein, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und lassen Sie es kochen. Kochen Sie es etwa 10 Minuten lang und nehmen Sie es dann heraus. Sie müssen außerdem eine entsprechende Menge Wasser aufkochen und es dann etwa 10 Minuten lang kochen lassen, um den Schmutz im Wasser zu entfernen. Tipp drei: Einen Kessel zur Hälfte mit Süßkartoffeln füllen, mit Wasser auffüllen, die Süßkartoffeln kochen und dann Wasser aufkochen. So kann sich kein Kalk ansammeln. Achten Sie aber darauf, die Innenwand nach dem Kochen der Süßkartoffeln nicht abzuwischen, da sonst die Entkalkungswirkung verloren geht. Tipp 4: Verwenden Sie Backpulver, um Kalk zu entfernen. Normalerweise bestehen Wasserkocher aus Aluminium. Wenn Sie den Wasserkocher erhitzen, um Wasser zu kochen, bildet sich leicht Kalk. Normalerweise können wir einen kleinen Löffel Backpulver hineingeben und es dann einige Minuten kochen lassen, um den Kalk zu entfernen. Oder Sie gießen etwa 500 Gramm 1%iges Natronwasser hinein, schütteln die Bürste leicht und schon lässt sich der Kalk entfernen. Tipp 5: Eier kochen, um Kalkablagerungen zu entfernen. Beim ersten Gebrauch des Wasserkochers bildet sich viel Kalk, und nach längerem Gebrauch sammelt sich Kalk an. Wenn Sie darin zweimal Eier kochen, hat das eine sehr gute Wirkung. Zerdrücken Sie einfach die beiden Eierschalen leicht, geben Sie sie in eine Flasche, füllen Sie dann einen halben Topf mit Wasser, kochen Sie es und lassen Sie es eine halbe Stunde stehen, gießen Sie die Eierschalen aus und spülen Sie es dann zweimal mit klarem Wasser ab. 2. Wie entsteht Kalk im Wasserkocher? Es hängt hauptsächlich mit der Wasserqualität zusammen. Bei hartem Wasser reicht der Sauerstoffgehalt im Wasser nicht aus und die Wassermoleküle sind instabil, die Löslichkeit von Calcium- und Magnesiumionen im Wasser nimmt ab, es kommt zu verstärkten Niederschlägen und zur Kalkablagerung. Sobald die Wassertemperatur 60 °C übersteigt, bildet sich mit Sicherheit Kalk, insbesondere im Norden, wo das Wasser relativ hart ist. In alltäglichen Wasserkesseln und Boilern bildet sich Kalk. Die Lösung besteht darin, sie regelmäßig zu reinigen. 3. Ist Kalk schädlich? Die Hauptbestandteile von Kalk sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat. Die „Hygienestandards für Trinkwasser“ meines Landes erlauben eine bestimmte Menge an Calciumcarbonat (Magnesium), die 450 mg pro Liter (berechnet als Calciumcarbonat) nicht überschreiten sollte. Die Mineralstoffe Kalzium und Magnesium sind wohltuend für unseren Körper. Beispielsweise enthält Mineralwasser auch eine gewisse Menge an Calcium und Magnesium. Einige der Kalzium- und Magnesiumionen, die wir in unseren Körper aufnehmen, werden über den Urin ausgeschieden, andere verbinden sich mit Enzymen und Proteinen im Körper und bilden kalziumhaltige Proteine, die sich positiv auf unser Knochenwachstum und die Zahnstärke auswirken. Daher ist es bei Wasser mit einer Härte im nationalen Bereich nicht erforderlich, Calcium- und Magnesiumionen gezielt zu entfernen. Im Gegenteil: Für Menschen, die gereinigtes Wasser trinken oder über einen langen Zeitraum Wasserspender verwenden, ist gereinigtes Wasser, das keine Mineralien enthält, sehr ungesund. |
>>: Ist es sinnvoll, chinesische Medizin zur Behandlung von Akne zu trinken?
Die Zunge ist ein wichtiges Organ des menschliche...
Jeder weiß, dass Eier einen sehr hohen Nährwert h...
Das Fremdkörpergefühl auf einer Seite der Zungenw...
Die Lagerung und Konservierung von Vogelnestern e...
Tee ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Lebens...
Welche Gefahren bergen fluoreszierende Substanzen...
Nach Beginn des Herbstes tritt die Natur in eine ...
Perlenpulver hat eine Schönheitspflegewirkung und...
Das Produkt des Purinstoffwechsels wird klinisch ...
Fisch ist eine Fleischsorte mit hohem Protein- un...
Der Rauchgeruch auf der Kleidung beeinträchtigt n...
Viele Menschen haben empfindliche Haut mit vielen...
Neurogener Tinnitus ist auch eine Art von Tinnitu...
Im Leben essen viele Menschen gerne Nudeln, wie b...
Mango ist eine schwer haltbare Frucht. Bei unsach...