Moderne Menschen legen großen Wert auf Hautpflege. Viele Menschen verwenden in ihrem Leben gerne Hautpflegeprodukte, um das gesunde Erscheinungsbild ihrer Haut zu erhalten. Die Haut mancher Menschen ist jedoch sehr empfindlich und es kommt bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten leicht zu Allergien. Daher müssen wir auf die Zusammensetzung verschiedener Produkte achten und die richtige Wahl treffen. Schauen wir uns die Inhaltsstoffe an, die bei empfindlicher Haut nicht verwendet werden können. 1. Künstliche Aromen Zugesetzte künstliche Duftstoffe sind potentielle Allergene und können leicht zu Reizungen führen, die für empfindliche (insbesondere auf Duftstoffe reagierende) Haut eine unerträgliche Belastung darstellen. Je weniger Duft- oder Geschmacksstoffe Ihre Hautpflegeprodukte enthalten, desto besser. Oder suchen Sie nach Produkten, die natürliche statt künstlicher Duftstoffe enthalten. Natürliche Duftstoffe reizen die Haut nicht so leicht und können zudem einen natürlichen Duft abgeben. 2. Künstliche Konservierungsstoffe Künstliche Konservierungsmittel sind ebenfalls sehr häufige Inhaltsstoffe, die leicht Allergien und Reizungen auslösen können. In Hautpflegeprodukten werden viele Arten von Konservierungsmitteln verwendet, insbesondere Methylisothiazolinon. Tests zufolge kann dieser Inhaltsstoff bei bis zu 10 % allergische Reaktionen auslösen, während die üblicherweise verwendeten Konservierungsmittel nur 1 % bis 2 % ausmachen. Einige natürliche Pflanzenstoffe haben eine konservierende Wirkung. Einige Marken verzichten mittlerweile auf künstliche Konservierungsstoffe und entscheiden sich stattdessen für natürliche Inhaltsstoffe mit konservierender Wirkung. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle natürlichen Konservierungsstoffe Hautallergien auslösen. 3. Künstliche Farbstoffe Um Hautpflegeprodukten eine attraktive Farbe zu verleihen, kommt es sehr häufig vor, dass Farbstoffe Allergien auslösen. Anders als bei Make-up-Produkten legen wir bei der Wahl zwischen Farbe und Sicherheit bei Hautpflegeprodukten eher Wert auf Sicherheit. Achten Sie daher beim Kauf von Produkten darauf, ob Farbstoffe zugesetzt sind. 4. Tenside Natriumlaurylsulfat wurde früher in Reinigungsprodukten verwendet, da es die Haut reizte. Heute wird es immer häufiger durch Tenside ersetzt. Dieser Inhaltsstoff kann die Haut bei gesunder Haut besser schützen, ist aber bei empfindlicher Haut auch einer der Auslöser von Allergien. |
<<: Wie lange ist Propolis haltbar?
>>: Was sind die Hauptzutaten von Milchtee?
Viele Lebensmittel sind heutzutage gentechnisch v...
Eiweiß färbt die Schamlippen im Allgemeinen nicht...
Viele Freundinnen, die Schönheit lieben, werden f...
Viele Menschen trinken gerne Tee. Sich mit ein pa...
Viele Freundinnen mögen Getränke wie Joghurt, abe...
Der sogenannte Eisprung ist der Vorgang, bei dem ...
Die Leber ist ein relativ wichtiges inneres Organ...
Wadenvenenentzündung ist eine häufige Erkrankung....
Viele Menschen leiden unter langem Aufbleiben und...
Niereninsuffizienz ist ein Fachbegriff in der Tra...
Viele Menschen trinken regelmäßig Tee, insbesonde...
Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom...
BB-Creme ist ein relativ verbreitetes Make-up-Pro...
Frauen vermitteln den Eindruck, dass sie gerne ve...
Tatsächlich ist die Erkältungsgefahr nicht nur im...