Gallenreflux ist eines der Anzeichen dafür, dass Menschen Magenprobleme haben. Wenn Sie unregelmäßige Essgewohnheiten haben, sind Sie anfällig für Magenprobleme und in schweren Fällen kann es zu Gallenreflux kommen. Wenn Gallenreflux auftritt, sollten Sie auf Ihre Ernährung achten und mehr leichte Lebensmittel wie Haferbrei usw. zu sich nehmen und weniger anregende Lebensmittel, Tabak und Alkohol zu sich nehmen. Was ist also die Ursache für Gallenreflux? Wie entsteht eine Gallenrefluxgastritis? Tatsächlich haben viele Menschen Symptome einer Gallenrefluxgastritis, wissen es aber nicht. Sie geht oft mit einem bitteren Geschmack im Mund einher, insbesondere wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen, und ist morgens noch deutlicher zu spüren. Dies ist ein offensichtliches Merkmal, das Sie nicht bemerken werden. Aber ohne Wissen würden Sie nicht an Gallenreflux denken. Der grundlegendste Grund für Gallenreflux ist eine Pylorusfunktionsstörung, d. h. es besteht ein Problem beim Öffnen und Schließen der Verbindung zwischen Magen und Darm. Sie sollten wissen, dass die Galle nach der Absonderung durch die Gallenblase direkt aus dem Gang in den Zwölffingerdarm gelangt und nicht in den Magen. Wenn der Pylorusverschluss gestört ist, fließt Galle zurück in den Magen. Die Gallensalze in der Galle reagieren, wodurch die Magensäuresekretion zunimmt, die Magenschleimhaut geschädigt wird und eine Gastritis ausgelöst wird. Was verursacht Gallenreflux? 1. Zu schnelles oder zu volles Essen Da die Geschwindigkeit der Magen-Darm-Entleerung relativ konstant ist, kann die Nahrung bei zu schnellem oder zu viel Essen nicht ungehindert in den Darm gelangen, was ebenfalls zu einem Gallenrückfluss führen kann. 2. Pylorusentspannung Nachdem die Pylorusfunktion gestört ist, befindet sie sich kontinuierlich in einem Zustand der Entspannung. Eine Gallenrefluxgastritis wird dadurch verursacht, dass sich Galle und andere Darmflüssigkeiten im Zwölffingerdarm vermischen und durch den Pylorus in den Magen zurückfließen, die Magenschleimhaut stimulieren und eine Entzündung verursachen. Nach Auftreten der Läsion entsteht eine Gallenrefluxgastritis. 3. Unregelmäßige Essenszeiten Der Magen-Darm-Trakt hat seine eigene physiologische Frequenz, daher wird allgemein empfohlen, dass die Essenszeiten relativ stabil sein sollten. Wenn Sie häufig zu unregelmäßigen Zeiten essen, führt dies aufgrund eines relativen Energiemangels nach dem Essen zu Reflux, da der Magen-Darm-Trakt "ruht". 4. Postoperative Komplikationen Bei manchen Patienten, die sich einer Gastrektomie und Gastrojejunostomie unterzogen haben, sowie bei Patienten mit Pylorusfunktionsstörungen und chronischen Gallenwegserkrankungen kann die Galle direkt in den Magen zurückfließen, was leicht zu einer Gallenrefluxgastritis führen kann. Worauf sollten Patienten mit einer Gallenrefluxgastritis achten? 1. Vermeiden Sie scharfes Essen Patienten sollten in ihrer täglichen Ernährung versuchen, reizende Nahrungsmittel wie Chilischoten, Pfefferkörner, Curry usw. zu vermeiden, da diese Nahrungsmittel die Magenschleimhaut stark reizen. Nicht nur scharfe Speisen können die Magenschleimhaut reizen, auch viele Medikamente können in unterschiedlichem Ausmaß zu Reizungen der Magenschleimhaut führen, wie etwa Aspirin, Indomethacin, Analgetika und Phenylbutazon. 2. Fettarme Ernährung Man kann sagen, dass eine fettarme Ernährung der Schlüssel zur diätetischen Behandlung einer Gallenrefluxgastritis ist. Wenn der Fettgehalt in der Nahrung zu hoch ist, stimuliert dies die Sekretion von Cholecystokinin stark und führt auch zu einer Abnahme der Spannung des unteren Ösophagussphinkters, wodurch der gastroösophageale Reflux gefördert wird und beim Patienten verschiedene Beschwerden auftreten. 3. Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen Da Tabak Nikotin enthält, kann er den Druck des unteren Ösophagussphinkters verringern, wodurch dieser sich entspannt und der Reflux verschlimmert wird. Rauchen kann außerdem die Durchblutung der Speiseröhrenschleimhaut verringern, die Synthese von Prostaglandinen hemmen, die Widerstandskraft des Körpers verringern und die Genesung von Entzündungen erschweren. |
<<: Die Gefahren von Wimpernverlängerungen
>>: Was sind die Vorteile von schwarzem Wolfsbeerentee
Harnsteine sind tatsächlich eine relativ häufig...
Es gibt viele Möglichkeiten, das Gesäß anzuheben,...
Niereninsuffizienz ist vielen Menschen, insbesond...
Heutzutage leiden viele Menschen an Schilddrüsenk...
Das Wichtigste zwischen Menschen ist die Kommunik...
"Omuro Family Dear Friends" Rezension u...
Wenn Sie eine Yang-Mangel-Konstitution haben, wir...
Heutzutage unterziehen sich viele Menschen einer ...
Acrylamid ist ein Polymer, das häufig zur Wasserr...
Bewundern wir alle diejenigen, die ein Supergedäc...
„Die Liebe des Häuptlings“ – Eine supererotische ...
Perioraler Herpes wird auch als oraler Herpes sim...
Es gibt viele Arten von B-Vitaminen, die meisten ...
Jetzt, da die Politik der einzelnen Länder sich a...
Egal ob Mann oder Frau, im Schambereich wächst vi...