Viele Menschen wissen, dass Butter hauptsächlich aus Milch hergestellt wird. Sie ist reich an Nährstoffen und Proteinen und stellt eine sehr wirksame Ergänzung der Ernährung und des Proteinbedarfs der Menschen dar. Butter wird vielseitig verwendet, zum Beispiel zur Herstellung von Kuchen und Brot und in westlichen Restaurants. Manche Leute sagen, dass das Braten von Steaks in Butter den ursprünglichen Geschmack des Steaks bewahren kann. Kann man dieses gelbe Ding also zum Braten von Steaks verwenden? Beeinträchtigt das Braten von Steaks mit Butter den Geschmack des Steaks? 1. Kann man Steaks in Butter braten? OK. Anfängern passiert es nicht so leicht, dass das Steak beim Braten in Butter anbrennt. Wenn Sie den Gargrad gut kontrollieren können, wird das Steak sehr zart. Bei Verwendung von Salatöl zu Hause kann das Steak leicht anbrennen oder zu lange gegart werden. Ob Sie Salz verwenden oder nicht, hängt von Ihren anderen Zutaten ab. Wenn die Zutaten bereits etwas Salziges enthalten, wie z. B. schwarze Pfeffersauce, können Sie auf Salz verzichten. 2. Welches Öl eignet sich am besten zum Braten von Steaks? Zum Braten von Steaks ist Butter die erste Wahl, gefolgt von Olivenöl. Durch das Braten des Steaks in Butter vermeiden Sie, dass es schnell anbrennt, und das Steak schmeckt besonders zart. Achten Sie darauf, kein Salatöl oder Speiseöl aus dem Haushalt zu verwenden, da es sonst leicht anbrennt und verkocht und die Oberfläche des Fleisches besonders zäh wird. Dabei ist jedoch zu beachten: Der Siedepunkt von Butter selbst ist relativ niedrig. Verwenden Sie Butter daher nicht nur zum Braten, da die Butter sonst bei etwas höherer Hitze verbrennt. Nachdem Sie die Butter bei geringer Hitze geschmolzen haben, geben Sie die entsprechende Menge an Gewürzen hinzu und erhitzen Sie die Pfanne weiter, um ein Anbrennen zu verhindern. Darüber hinaus sollte professionell gebratenes Steak in zwei Teile geteilt werden: Zuerst wird es bei hoher Hitze 10 Sekunden lang auf jeder Seite trocken gebraten, wodurch die Oberfläche des Rindfleisches austrocknen und hart werden kann, sodass das Innere des Steaks zarter bleibt; dann wird es bei mittlerer oder niedriger Hitze in Butter gebraten, bis es gar ist. 3. Hausgemachtes Steak Zutaten: Steak, Butter, Reiswein, Eier, Pfeffer und Salz in entsprechenden Mengen. Produktionsschritte: 1. Tauen Sie das Steak in Wasser auf und schlagen Sie es mit einem Messer durch den Beutel, damit das Rindfleisch etwas lockerer und schmackhafter wird. Bestreichen Sie es gleichmäßig mit Reiswein und lassen Sie es 5 Minuten marinieren. Bestreichen Sie es dann mit einer Schicht geschlagener Eierflüssigkeit. 2. Eine Pfanne bei starker Hitze erhitzen, das Steak hineinlegen und auf jeder Seite 10 Sekunden braten, dann aus der Pfanne nehmen; eine Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze erhitzen, die entsprechende Menge Butter hinzufügen und schmelzen, mit etwas Pfeffer bestreuen, das Steak erneut hineinlegen und braten, bis beide Seiten goldbraun sind, dann die Hitze abstellen, würzen und servieren. |
<<: Wie man Kuchen mit Butter macht
>>: Kann Käse als Butterersatz verwendet werden?
Goldschmuck ist seit der Antike ein beliebtes Sch...
In der menschlichen Ernährung sind üblicherweise ...
Formaldehyd ist ein sehr wichtiger Industrierohst...
Für viele Menschen ist der Winter eine sehr unang...
Schmerzen im Gelenk, wo der Oberschenkel auf den ...
Sie machen sich bestimmt Gedanken über die Hygien...
Allergische Dermatitis ist immer noch schwer zu b...
Heutzutage essen die Menschen gerne Fleisch, Meer...
Akute Cholezystitis ist eigentlich eine relativ h...
In unserem Leben gibt es viele Mädchen, die relat...
Hühnermagenhaut bezieht sich eigentlich auf die A...
Gute Lebensgewohnheiten können die Gesundheit des...
Orangen sind eine relativ häufige Frucht, aber si...
Durchfall kann viele Ursachen haben, wird aber me...
Flusskrabben sind von Natur aus kalt, daher dürfe...