Wasserstoffperoxid ist ein in der Medizin häufig verwendetes Desinfektionsmittel. Wenn Sie eine Wunde am Körper haben, können Sie diese zunächst mit Wasserstoffperoxid desinfizieren und anschließend die Wunde verbinden. Die Reinigungsfunktion von Wasserstoffperoxid ist sehr kraftvoll und es hat eine sehr starke hemmende Wirkung auf Bakterien. Manche Menschen verwenden Wasserstoffperoxid bei Schnittwunden oder juckenden Ohren. Kann Wasserstoffperoxid zum Reinigen der Ohren verwendet werden? Kann Wasserstoffperoxid zum Reinigen der Ohren verwendet werden? Wenn zu viel Ohrenschmalz vorhanden ist, wird es im Allgemeinen auf natürliche Weise ausgeschieden. Manchmal ist das Ohrenschmalz jedoch zu groß und blockiert den äußeren Gehörgang, was zu Ohrenschmerzen, Hörverlust, Husten und anderen Beschwerden führt. Die Ohren können sich auch geschwollen anfühlen, was beim Schwimmen deutlicher wird. Dann können wir eine geeignete Konzentration an Wasserstoffperoxid zur Desinfektion der Ohren auswählen. Da Wasserstoffperoxid ein häufig verwendetes Oxidationsmittel ist, ist es instabil und zersetzt sich bei Erhitzung in Sauerstoff und Wasser, sodass es eine bakterizide Wirkung hat. Kommt Wasserstoffperoxid mit Wunden, Eiter oder Schmutz auf der Haut, im Mund und auf den Schleimhäuten in Kontakt, zersetzt es sich sofort unter Bildung von Sauerstoff. Dieses Sauerstoffatom, das sich noch nicht zu einem Sauerstoffmolekül verbunden hat, hat eine starke Oxidationsfähigkeit. Wenn es mit Bakterien in Kontakt kommt, kann es die Bakterienzelle zerstören und die Bakterien abtöten. Nach dem Abtöten der Bakterien bleibt Wasser übrig, das weder giftig noch reizend ist. Es entsteht keine Sekundärverschmutzung. Daher ist Wasserstoffperoxid ein ideales Desinfektionsmittel zur Wunddesinfektion. Verwenden Sie jedoch kein hochkonzentriertes Wasserstoffperoxid zur Wunddesinfektion, um Verbrennungen der Haut und der betroffenen Stellen zu vermeiden. Beim Desinfizieren können wir zuerst das Ohrenschmalz im Inneren reinigen und dann zur Desinfektion eine entsprechende Menge Wasserstoffperoxid hinzufügen, damit das Ohrenschmalz im Ohr gereinigt werden kann. Kann man mit Wasserstoffperoxid Ohren reinigen? Die richtige Reinigungsmethode Die richtigen Schritte zum Waschen der Ohren mit Wasserstoffperoxid Schritt 1: Den Schmutz beseitigen Um ein eiterndes Ohr zu reinigen, verwenden Sie zunächst ein sauberes Wattestäbchen und halten Sie es trocken. Führen Sie das Wattestäbchen dann langsam in das Ohr ein, um das dicke Wasser darin aufzusaugen. Denken Sie daran, vorsichtig zu sein, damit Ihre Ohren nicht erneut verletzt werden. Schritt 2: Tropfen Sie Wasserstoffperoxid in den Gehörgang Nachdem der Gehörgang sauber ist, tropfen Sie Wasserstoffperoxid in den Gehörgang. Achten Sie darauf, den gesamten Gehörgang zu füllen. Dadurch wird der Gehörgang desinfiziert und von hartnäckigerem Schmutz befreit, um die anschließende Reinigung zu erleichtern. Schritt 3: Einweichen Füllen Sie den Gehörgang mit Wasserstoffperoxid und lassen Sie es 5–10 Minuten einwirken. Die Zeit muss ausreichend sein, denn reicht sie nicht aus, wird das Ohrenschmalz nicht ausreichend aufgeweicht und die anschließende Reinigung erschwert. Schritt 4: Das Wasserstoffperoxid aufsaugen Nach 10 Minuten das Wasserstoffperoxid mit einem Wattestäbchen oder Watte in den Gehörgang einsaugen. Denken Sie daran, das Wasserstoffperoxid im Gehörgang aufzunehmen, denn obwohl es sich um Wasserstoffperoxid handelt, kann es bei Nichtaufnahme eine Entzündung des Gehörgangs verursachen. Schritt 5: Entzündungshemmendes Medikament anwenden Nachdem Sie den Gehörgang trockengesaugt haben, tragen Sie ein entzündungshemmendes Arzneimittel auf. Es kann eine Salbe oder ein Trank sein. Halten Sie danach einfach Ihre Ohren sauber. |
>>: Was ist die Ursache für Pickel an den Augen?
Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten können sich...
Dominion: Der Reiz der Panzerpolizei und ihre Wel...
Food Wars!: Shokugeki no Soma – Die Herausforderu...
Sie können beim Kochen von Eiern auch Honig hinzu...
Karotten gelten im Westen als Gemüse höchster Qua...
Dieses Gedicht zum Thema Schlaf wurde von Wang An...
School Rumble: Ein Meisterwerk der Anime-Kunst, d...
Pfirsiche sind eine in unserem Leben weit verbrei...
Kurokami The Animation Überblick „Kurokami The An...
Bei Patienten mit einem Hirninfarkt kann es zu Ta...
Wenn Sie weiße Flecken auf Ihrem Körper haben, so...
Weißes Zahnfleisch ist ein häufiges Symptom im Mu...
Obwohl Kartoffeln köstlich sind, sind viele Mensc...
Viele Menschen essen gerne sowohl Eier als auch M...
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die kör...