Wenn der Laser auf die Augen trifft, verursacht er große Augenschäden und kann sogar vorübergehende Augenschäden verursachen, die Ihr Sehvermögen beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher am besten eine direkte Lasereinwirkung auf Ihre Augen, da Sie sonst große Schmerzen in den Augen verspüren und häufig Tränen vergießen. Laserwellenlänge und Augenschäden: Die schwerwiegendsten Verletzungen durch Laser betreffen die Augen. Bei Lasern mit Wellenlängen im sichtbaren und nahen Infrarotbereich ist die Absorptionsrate des brechenden Mediums des Auges niedrig und die Transmission hoch, während die Fokussierungsfähigkeit (d. h. die Fokussierungskraft) des brechenden Mediums stark ist. Wenn sichtbares oder nahinfrarotes Licht hoher Intensität in das Auge eindringt, kann es das Brechungsmedium des menschlichen Auges passieren und das Licht auf der Netzhaut fokussieren. Zu diesem Zeitpunkt erhöhen sich die Energie- und Leistungsdichte des Lasers auf der Netzhaut um das Tausend- oder sogar Zehntausendfache. In einem Augenblick wird eine große Menge Lichtenergie auf der Netzhaut konzentriert, wodurch die Temperatur der Netzhaut-Fotorezeptorzellschicht schnell ansteigt, sodass die Fotorezeptorzellen gerinnen, degenerieren und absterben und ihre Lichtempfindlichkeit verlieren. Wenn Laserlicht auf die Fotorezeptorzellen fokussiert wird, entsteht eine Überhitzung, die zur Proteinkoagulation und Denaturierung führt, was zu irreversiblen Schäden führt. Bei einer Beschädigung führt dies zu dauerhafter Blindheit. Verschiedene Wellenlängen von Lasern wirken sich unterschiedlich auf das Auge aus und haben unterschiedliche Folgen. Die Schäden, die Ferninfrarotlaser an den Augen verursachen, betreffen hauptsächlich die Hornhaut. Dies liegt daran, dass Laser dieser Wellenlänge fast vollständig von der Hornhaut absorbiert werden, sodass die Hornhaut am schwersten geschädigt wird und hauptsächlich Keratitis und Konjunktivitis verursacht. Die Patienten verspüren Augenschmerzen, fremdkörperartige Reizungen, Photophobie, Tränen, Augenverstopfung, verminderte Sehkraft usw. Bei Schäden durch Ferninfrarotlicht sollte das verletzte Auge zum Schutz abgedeckt werden, eine Infektion sollte verhindert und eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden. Die Schäden, die durch Ultraviolettlaser am Auge verursacht werden, betreffen hauptsächlich die Hornhaut und die Linse. Ultraviolettlaser in diesem Bereich werden fast vollständig von der Linse des Auges absorbiert, während die Laser im mittleren und fernen Bereich hauptsächlich von der Hornhaut absorbiert werden und so eine Trübung der Linse und der Hornhaut verursachen. 2. Zusammenhang zwischen Laserintensität und Augenschäden Das Ausmaß der Laserschädigung der Augen hängt nicht nur von den unterschiedlichen Wellenlängen der Laser ab (CO2-Laser 10,6 μm; Nd:YAg-Laser 1,06 μm, He-Ne-Laser 632,8 nm), sondern auch von der gesamten Lichtenergie, Energiedichte und Leistungsdichte des ins Auge eindringenden Lasers. Unter den Lasertypen verursachen sichtbare oder Nahinfrarot-Laser keine akuten Augenschäden, wenn ihre Leistungsdichte sehr gering ist. Der Hauptgrund dafür ist die geringe Leistungsdichte des Lasers. Obwohl das Netzhautgewebe die Energie der Laserphotonen aufnimmt und allmählich heißer wird, wird die Wärme durch molekulare Schwingungen auf das umliegende Gewebe und dann nach außen übertragen. Andererseits kann die Wärme auf die dicht in der Aderhaut am unteren Ende der Netzhaut verteilten Mikrogefäße übertragen werden und dann durch die Blutzirkulation in den Mikrogefäßen nach außen abgeleitet werden. Es kommt daher zu keiner nennenswerten Temperaturerhöhung von der Netzhaut auf das gesamte Auge bzw. zu einer geringen Temperaturänderung, die sich noch im für das Auge völlig unschädlichen Bereich bewegt. |
<<: Kopfschmerzen, schwere Augen
>>: Kann Wasserstoffperoxid zum Reinigen der Ohren verwendet werden?
Wenn wir fernsehen, insbesondere wenn es sich um ...
Da die Gesundheitsanforderungen der Menschen imme...
Trinken ist in China eine Tradition. Viele Mensch...
Es gibt einige schwarze Flecken im Inneren von Ka...
Verschiedene Kinder haben unterschiedliche Persön...
Bluthochdruck ist eine Krankheit, die häufig bei ...
Es gibt viele alltägliche Produkte im Leben, insb...
Viele Menschen haben das Phänomen der Wölbung in ...
In unserem Leben möchten viele Menschen lange Wim...
Vertikale Linien sind eigentlich eine Art von Fal...
Blutplättchen sind relativ wichtige Substanzen im...
Wenn Ihre Wadenmuskeln im Alltag nicht besonders ...
Bei vielen Teenagern in der Pubertät kommt es auf...
Mit Nontan - Mit Nontan Überblick „Nontan to Issh...
Glukose ist ein Monosaccharid, das die menschlich...