Muss ich während des Stillens DHA einnehmen?

Muss ich während des Stillens DHA einnehmen?

Wir hören in unserem täglichen Leben oft von DHA, aber viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was es ist. Der chinesische Name von DHA ist Docosahexaensäure und es wird auch als „Gehirngold“ bezeichnet. Sein Wesen ist eine ungesättigte Fettsäure. Im menschlichen Körper spielt DHA viele Rollen, beispielsweise fördert es die Gehirnentwicklung. Daher sollten Eltern darauf achten, ihren Babys verschiedene Nährstoffe zuzuführen. Ist es also für stillende Mütter notwendig, DHA zu sich zu nehmen?

Sollte ich während des Stillens DHA einnehmen?

DHA kommt im Allgemeinen in Nahrungsmitteln wie Fisch, Algen oder Eigelb vor. Es spielt eine große Rolle im menschlichen Körper, insbesondere bei Babys, die rechtzeitig DHA ergänzen müssen. Da DHA die Gehirn- und Sehentwicklung des Babys fördern kann, ist eine DHA-Ergänzung während des Stillens notwendig?

Muss ich während des Stillens DHA ergänzen?

DHA ist ein wichtiger Nährstoff bei der Entwicklung der Nervenzellen von Säuglingen und Kleinkindern und steht in engem Zusammenhang mit ihrer Reaktionsfähigkeit während des Wachstums. Ein Mangel an DHA während des Stillens wirkt sich negativ auf die Entwicklung der Gehirnzellmembranen und der Netzhaut von Säuglingen und Kleinkindern aus. Die Lernfähigkeit des Babys nimmt ab, die Sprachfähigkeit verschlechtert sich und auch die Wahrscheinlichkeit, neurologische Erkrankungen zu entwickeln, steigt. Studien haben gezeigt, dass die visuellen und sprachlichen Entwicklungsindizes von Kindern stillender Mütter, die DHA ergänzen, deutlich höher sind als die anderer Kinder. Daher ist es für stillende Mütter und Babys notwendig, DHA in Maßen zu ergänzen.

Das vom Fötus benötigte DHA muss von der Mutter über die Plazenta zugeführt werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sinkt der DHA-Spiegel im Körper der Mutter schnell und DHA muss rechtzeitig ergänzt werden. Zahlreiche experimentelle Studien haben gezeigt, dass DHA sowohl für schwangere Frauen als auch für Föten während der Schwangerschaft und Stillzeit sehr wichtig ist.

1. Förderung der Entwicklung fetaler Gehirnzellen, der Netzhaut und der psychomotorischen Fähigkeiten (wie Hand-Auge-Koordination);

2. Es kann die Schwangerschaftsdauer bei Frauen verlängern, bei denen das Risiko einer Frühgeburt besteht;

3. Es kann dazu beitragen, das Auftreten einer postpartalen Depression zu verringern.

Experimente haben außerdem bewiesen, dass eine ausreichende DHA-Supplementierung während der Schwangerschaft und Stillzeit die kognitiven Fähigkeiten gestillter Säuglinge wahrscheinlich deutlich verbessert, bevor diese 18 Jahre alt sind.

Für wen ist DHA geeignet?

1. Schwangere Frauen

Während der Schwangerschaft kann DHA die Phospholipidzusammensetzung der Pyramidenzellen im Gehirn des Fötus optimieren, insbesondere nach dem fünften Monat. Wenn das Gehör, das Sehvermögen und der Tastsinn des Fötus gezielt stimuliert werden, führt dies dazu, dass die Neuronen im sensorischen Zentrum der Großhirnrinde des Fötus mehr Dendriten bilden. Bei den meisten Frauen treten nach der Entbindung Symptome wie Reizbarkeit und Schwindel auf. Diese Symptome sind auf den massiven Verlust von DHA im Körper der Mutter zurückzuführen. Daher kann eine entsprechende DHA-Ergänzung das Auftreten von postpartaler Neurasthenie und postpartaler Depression bei Frauen verringern. Die Internationale Ernährungsorganisation empfiehlt, während der Schwangerschaft die tägliche DHA-Aufnahme um 300 mg zu erhöhen, um den DHA-Bedarf für die Entwicklung des Gehirns und der Sehnerven des Fötus zu decken.

2. Stillende Mütter

Stillende Mütter benötigen viel Milch, um ihre Kinder zu versorgen. Während dieser Zeit wird der größte Teil des DHA im Körper der Mutter auf das Kind übertragen, was zu einer Verringerung des DHA-Gehalts im Körper führt. Daher sollten stillende Mütter eine angemessene Menge DHA ergänzen, was den visuellen und sprachlichen Entwicklungsindex des Kindes verbessern kann.

3. Säuglinge und Kleinkinder

DHA ist ein wichtiger Nährstoff bei der Entwicklung der Nervenzellen von Säuglingen und Kleinkindern und steht in engem Zusammenhang mit ihrer Reaktionsfähigkeit während des Wachstums.

4. Heranwachsende Kinder

Wenn bei Kindern im Wachstum ein DHA-Mangel auftritt, lässt ihre Lernfähigkeit nach und sie leiden häufiger an neurologischen Erkrankungen. DHA kommt in den Sehnervenzellen und im Netzhautgewebe vor.

<<:  Kann ich während des Stillens einen BH tragen?

>>:  Wie lange dauert die Stillzeit eines Kindes?

Artikel empfehlen

Warum bekommt man ein Loch im Zahn?

Das Milieu im Mund ist sehr feucht, wodurch sich ...

Wenn Ihr Appetit plötzlich zunimmt, achten Sie auf diese vier Krankheiten

Es heißt, essen zu können sei ein Segen. Wer jedo...

Meine Brust fühlt sich verstopft an und ich muss rülpsen

Ein Engegefühl in der Brust ist tatsächlich ein w...

Die Wirksamkeit des Yakhornkamms

Ein Yakhornkamm ist ein Kamm aus Ochsenhorn. Rege...

Welche Vorteile bietet die Anwendung von Essig im Haar?

Welche Vorteile hat die Zugabe von Essig zum Haar...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung schlaffer Augenlider?

Augenlider sind ein sehr empfindliches Gewebe und...

Sollte ich meine Brustwarzen vor dem Stillen reinigen?

Die körperliche Gesundheit des Babys ist das, wor...

Unterschied zwischen giftigen und ungiftigen Schlangen

Viele Menschen kennen den Unterschied zwischen gi...

Was verursacht Wadenkrämpfe beim Basketballspielen?

Viele Menschen treiben im Alltag sehr gerne Sport...

Was kann ich tun, wenn weiße Kleidung durch Feuchtigkeit gelb wird?

Es ist Zeit, die Jahreszeiten zu wechseln. Wenn S...

Was tun, wenn sich Ihre Zehen nicht strecken und nach unten beugen lassen?

Ehe wir uns versehen, ist der heiße Sommer wieder...

Warum verlieren Menschen ihre Haare?

Jeder Mensch erlebt Haarausfall, manche Menschen ...

Was sind die besten Orte für Familienreisen?

Wenn Sie mit Ihrer Familie verreisen möchten, woh...

Gibt es eine Möglichkeit, Sommersprossen vollständig zu entfernen?

Alle sagen, dass eine Frau mit 30 Jahren eine gel...