Was verursacht Durst und Schwitzen?

Was verursacht Durst und Schwitzen?

Wenn der Körper anfängt, ständig zu schwitzen, verspüren Sie Durst. Tatsächlich hat Durst eine relativ große Auswirkung auf den Körper. Zunächst einmal verursacht Durst beim Patienten ein Brennen. Er kann auch aufgrund von Wassermangel einige körperliche Erkrankungen verursachen und sogar Panik beim Wasserlassen auslösen. Wenn der Körper schwitzt und Durst damit einhergeht, müssen Sie daher die Ursachen dieser Probleme herausfinden.

Grund 1: Wassermangel im menschlichen Körper verursacht Durst

Menschen verspüren Durst bei Hitze, bei schwerer körperlicher Arbeit, bei Blutverlust, bei Verbrennungen, bei Erbrechen, Durchfall oder bei starkem Schwitzen aufgrund hoher Temperaturen (Hitzschlag). Der Grund hierfür ist, dass der Durst durch einen starken Wassermangel im menschlichen Körper verursacht wird. Bei dieser Erkrankung treten Symptome wie Mundtrockenheit, ein hageres Gesicht, eingefallene Augenhöhlen und trockene, unelastische Haut häufig auf. Manche Menschen verspüren möglicherweise Durst, weil sie an diesem Tag zu viel Salz essen.

Lösung: Durst, der durch übermäßigen Salzkonsum entsteht, kann durch den täglichen Verzehr einer salzfreien Mahlzeit beseitigt werden. Tatsächlich ist Durst ein körpereigener Schutzmechanismus, der ihn vor Dehydrierung bewahrt. Generell beträgt der Wasserbedarf eines Erwachsenen etwa 2200 ml pro Tag. Davon können 1000 ml über die Nahrung aufgenommen werden, die restlichen 1200 ml müssen über das Trinkwasser zugeführt werden, um den physiologischen Bedarf des Körpers zu decken. Sobald der Wasserhaushalt des Körpers wiederhergestellt ist, verschwindet dieser „Schutzdurst“.

Grund 2: Durst durch Diabetes

Eine der Funktionen von Hormonen besteht darin, den Wasser- und Salzstoffwechsel im menschlichen Körper zu koordinieren. Wenn das Gleichgewicht dieses Hormons gestört ist, kann dies zu ständigem Durst führen. Viele Diabetiker haben einen hohen Blutzuckerspiegel, der zu einer starken Zunahme der Urinausscheidung führt. Selbst wenn Sie zu diesem Zeitpunkt viel Wasser trinken, verspüren Sie immer noch einen unerträglichen Durst.

Lösung: Wenn ein Diabetiker während der Einnahme von Insulin oder blutzuckersenkenden Medikamenten weiterhin Durst verspürt, ist dies ein Hinweis darauf, dass sich sein Zustand verschlechtert. In einem solchen Fall sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um Ihren Blutzucker überprüfen zu lassen, und sofort mit der Einnahme blutzuckersenkender Medikamente beginnen und gleichzeitig Ihren täglichen Wasserbedarf decken.

Grund 3: Durst durch Hirnschäden

Manche Menschen verspüren auch nach einer Hirnverletzung oder Neurochirurgie Durst. Oft erliegt der Patient innerhalb eines Tages oder sogar einer Stunde dem Tod, was sehr gefährlich ist. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmert sich der Diabetes insipidus. Patienten sollten täglich 10 oder sogar 20 Liter Wasser trinken. Dies liegt daran, dass dem Patienten das sogenannte „harnlimitierende Hormon“ im Körper fehlt.

Lösung: Wenn es in der Familie einen Patienten gibt, der eine Hirnverletzung erlitten hat oder sich einer Neurochirurgie unterzogen hat, sollten Familienmitglieder sich besonders um den Patienten kümmern. Da es sich um einen akuten Beginn handelt, sollten Sie bei Auftreten der oben genannten Symptome sofort einen Neurologen aufsuchen.

Grund 4: Durst durch überschüssige Hormone

Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion haben häufig Durst und das überschüssige Hormon verursacht häufig Zahnverlust, Knochenschmerzen, schnelle Ermüdung, Muskelschwäche und schnellen Gewichtsverlust. Der Kalziumverlust aus den Knochen kann sogar dazu führen, dass der Urin weiß wird.

Lösung: Beim Auftreten der oben genannten Symptome sollten Sie schnellstmöglich einen Endokrinologen aufsuchen. Nur durch die Kontrolle der Schilddrüsenüberfunktion und den Ausgleich des Stoffwechsels können die Durstsymptome gelindert werden.

Grund 5: Durst durch Nierenerkrankung

Menschen mit einer Nierenerkrankung verspüren möglicherweise auch häufig Durst. Dies liegt daran, dass die Nieren die Fähigkeit verloren haben, Wasser zu speichern und daher große Mengen Wasser benötigen. Es gibt viele Arten von Nierenerkrankungen, darunter Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Hydronephrose usw., die Durst verursachen können. Auch bei verringerter Urinausscheidung und Ödemen können die Patienten weiterhin Durst verspüren.

Lösung: Der Durst ist in diesem Fall ein Zeichen einer Niereninsuffizienz. Leider wird dieses äußerst gefährliche Phänomen oft nicht rechtzeitig entdeckt. Selbst wenn sie entdeckt wird, ist es bereits zu spät und dem Patienten bleibt nur noch eine Hämodialyse oder eine Nierentransplantation, um sein Leben zu verlängern. Deshalb können Sie Ihre Nieren vor weiteren Schäden schützen, indem Sie rechtzeitig auf Ihr Durstgefühl achten. Gehen Sie zur symptomatischen Behandlung so bald wie möglich in eine Nierenklinik und trinken Sie nicht zu viel Wasser, um den durch die Nierenerkrankung verursachten Durst zu stillen.

<<:  Was verursacht Schwindel und Durst?

>>:  Massagetechniken bei Wadenschmerzen

Artikel empfehlen

Wie wird man Alkohol am schnellsten los?

Chinas Weinkultur ist sehr ausgeprägt. Heute trin...

Die Haare an der großen Zehe sind besonders lang

Im Alltag haben viele Menschen sehr lange Haare a...

Bewertung und empfohlene Punkte von „Nanbo no Monjai! Yankee Gurentai“

„Nanbo no Monjai! Yankee Gurentai“ – Rückblick au...

Warum werden meine Füße schwarz und lila?

Schwarze Füße können durch eine schlechte Durchbl...

Ist ein evoziertes Hirnstammpotential von 60 normal?

Die Patienten werden häufig einer körperlichen Un...

Was tun bei Juckreiz im Winter?

Auch wenn es im Winter kalt ist, sollten wir alle...

Wie lange bleibt Fleisch im Kühlschrank frisch?

Die Erfindung des Kühlschranks hat wirklich einen...

Wie man sich von Zyanose der Augen erholt

Zyanose ist ein Symptom, das in vielen Körperteil...

Was sind die sechs entspannenden Suppen für den Arbeitsplatz?

Ich glaube, dass jeder versteht, dass wir, egal i...

Kann man aus Orangen Wein herstellen?

Trauben sind eine in unserem Leben weit verbreite...

Kann eine Analfistel minimalinvasiv behandelt werden?

Analfistel ist eine Krankheit, die auftritt, wenn...

Techniken zur Akupressurmassage des Rückens?

Auf dem menschlichen Rücken befinden sich viele A...

Was ist die Ursache für Schweiß am Kopf?

Alle Teile des menschlichen Körpers schwitzen, be...