Der richtige Umgang mit der Hautschere

Der richtige Umgang mit der Hautschere

Im Leben hören wir oft von Menschen mit Zwangsstörungen. Sie räumen gerne Dinge auf oder entfernen sie, die ihnen nicht gefallen. Sie ziehen zum Beispiel die abgestorbene Haut an ihrem Körper ab, auch wenn es zu Blutungen führt, und sie beißen auch die abgestorbene Haut an ihren Lippen ab, was sehr lästig ist, weil es dabei häufig blutet. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten für sie: Es gibt ein Werkzeug namens „Abgestorbene Haut“-Schere. Wie der Name schon sagt, werden Hautscheren zum Entfernen abgestorbener Haut verwendet. Wie verwendet man Hautscheren? Sie sollten wissen, dass jedes Werkzeug seine eigene Verwendungsweise hat. Lassen Sie mich einen Blick auf die richtige Verwendung von Hautscheren werfen!

1. Wenn der Winkel der Hautschere zu groß ist, kann es sogar passieren, dass er senkrecht zur Hand der Kundin steht. Sie sollten wissen, dass die Nagelhautschere sehr scharf ist. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie die Hand des Kunden stechen, ihn verletzen und sogar Blutungen verursachen. ,

Abgestorbene Haut abschneiden und abreißen

Manche Maniküristen entfernen die abgestorbene Haut nicht mit der Schneidetechnik, sondern reißen und ziehen sie. Dadurch kann sich der Kunde leicht verletzen und die Hautschnitte können uneben werden, als ob ein Hund daran genagt hätte.

Richtige Vorgehensweise

①Breiten Sie den Vliesstoff flach aus und falten Sie ihn, stecken Sie dann Ihren Daumen hinein, falten Sie den überschüssigen Teil nach oben und drücken Sie mit der Daumenspitze auf den Vliesstoff. Sprühen Sie eine angemessene Menge Alkohol auf den Vliesstoff

②Öffnen Sie die Handfläche Ihrer linken Hand, drücken Sie die Finger des Gastes mit Daumen und Zeigefinger zusammen und stützen Sie die andere Hand mit den verbleibenden drei Fingern.

③Drücken Sie die Finger des Kunden fest zusammen und schneiden Sie entlang der Klingenrichtung der Nagelhautschere. Achten Sie darauf, nicht in Stücke zu schneiden. Versuchen Sie, in einer geraden Linie zu schneiden.

④ Hören Sie auf, wenn Sie bis zur Hälfte der hinteren Kante Ihrer Fingerspitzen geschnitten haben. Wechseln Sie auf die andere Seite und schneiden Sie auf die gleiche Weise zur Mitte hin.

⑤ Entfernen Sie nach dem Schneiden einige kleine Stücke abgestorbener Haut. Sie können Alkohol auf Vlies verwenden, um die Nageloberfläche sanft abzuwischen.

⑥Abgeschlossen.

2. Viele Leute denken, dass Nagelhautscheren aus rostfreiem Stahl bestehen, aber das ist eigentlich ein Missverständnis. Im Land, insbesondere in der Region Yangjiang, verwenden die meisten Hersteller Edelstahl als Rohstoff für die Produktion. Yijian, eine bekannte Nagelscherenmarke aus Vietnam, besteht jedoch nicht aus reinem Edelstahl, da die Klinge von Produkten aus reinem Edelstahl nicht sehr scharf ist und leicht stumpf wird. Die Schärfe der Klinge bestimmt die Qualität und Güte einer Nagelhautschere. Schließlich besteht ihre Funktion als Nagelhautschere darin, zu schneiden und nicht darin, gut auszusehen.

Am Beispiel von Yijian wird der gesamte Stahl aus einer Speziallegierung hergestellt und von Hand geschmiedet und geschärft. Die Zusammensetzung dieser speziellen Legierung wird geheim gehalten. Der vietnamesische Hersteller nennt sie rostfreies Eisen und alle Rohstoffe werden aus Japan importiert. Dies ist auch der Hauptgrund, warum ein kleines Land wie Vietnam Hautscheren mit fortschrittlicherer Technologie herstellen kann als unsere einheimischen Produkte. Auch der Einsatz von Handschmiedearbeiten und die Abhängigkeit von importierten Materialien schränken die Produktion von Yijian ein.

3. Wenn Sie abgestorbene Hautzellen entfernen möchten, verwenden Sie ein Desinfektionsmittel, um die Scherenklingen zu sterilisieren und zu reinigen. Gewöhnliche sollten 10 Minuten nicht überschreiten, und hochwertige sollten 30 Minuten nicht überschreiten.

Entfernen Sie nach jedem Gebrauch mit einem Desinfektionsmittel Schuppen und Staub von der Nagelhautschere, wischen Sie sie anschließend mit einem trockenen Handtuch trocken und legen Sie sie an einen trockenen und belüfteten Ort.

Wenn Sie bei normalem Gebrauch abgestorbene Hautzellen oder andere Fremdkörper an der Klinge der Nagelhautschere finden, blasen Sie diese bitte nicht mit dem Mund weg, da die aus dem Mund ausgeatmete Luft viel Wasserdampf enthält, wodurch die Klinge leicht feucht werden kann. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, Fremdkörper mit einem trockenen Handtuch oder einem Reinigungsbesen zu entfernen.

Wenn Sie die Hautschere nicht verwenden, setzen Sie bitte die Messerabdeckung auf und legen Sie sie in eine spezielle Werkzeugtasche, um zu verhindern, dass die Klinge durch Stöße beschädigt wird oder versehentlich auf den Boden fällt.

Vermeiden Sie bei der täglichen Anwendung den Kontakt mit stark ätzenden Flüssigkeiten wie Nagellackentferner und Kristallflüssigkeit.

Wenn du die Nagelhautschere längere Zeit nicht benutzt, solltest du vorher etwas Rostschutzöl auf die Klinge auftragen, um Oxidation zu vermeiden. Wenn du kein Rostschutzöl hast, kannst du stattdessen auch Nähmaschinenöl verwenden.

Bitte verwenden Sie die Schere beim Ausprobieren nicht in der Luft. Viele Menschen sind es gewohnt, die Schere beim Ausprobieren ein paar Mal in der Hand zu bewegen. Die Klingen hochwertiger Nagelhautscheren sind nach Verlassen des Werks sehr straff. Unnützes Schneiden kann leicht dazu führen, dass die oberen und unteren Klingen aneinander reiben und die Schärfe der Klinge beschädigt wird.

4. Da die Nagelhautschere aus weichem Material besteht und sich leicht verformt, achten Sie darauf, dass der Kopf nicht den Boden des Sterilisationsbechers berührt.

(3) Händedesinfektion für Gäste

Zum Schluss müssen die Hände der Kundin desinfiziert werden! Genau wie bei der Händedesinfektion der Maniküre werden auch hier der Handrücken, die Handfläche und die Finger desinfiziert.

Was das Berühren von Nagelwerkzeugen und Kundenhänden betrifft, müssen Maniküristen zuerst ihre eigenen Hände desinfizieren!

Legen Sie eine angemessene Menge Wattepad auf den Boden des Desinfektionsbechers und gießen Sie eine kleine Menge 75%igen Alkohol hinein. Der Kopf des Werkzeugs muss in die Watte eingebettet sein, um gründlich desinfiziert zu werden. Hierbei ist besonders auf den Schutz der Hautschere zu achten! Da die Hautschere aus relativ weichem Material besteht und sich leicht verformt, sollte man darauf achten, dass der Kopf der Schere nicht den Boden des Sterilisationsbechers berührt. Zum Schluss müssen die Hände der Kundin desinfiziert werden! Genau wie bei der Händedesinfektion der Maniküre umfasst diese auch den Handrücken, die Handfläche, die Finger und die Nägel!

<<:  Kann ich mit 30 meine Zähne begradigen lassen?

>>:  Ich kann mit 27 Jahren immer noch kieferorthopädische Behandlungen durchführen

Artikel empfehlen

Was bedeutet Ketonkörper?

Ketonkörper sind Stoffwechselprodukte, die beim F...

Was sind Körner?

Viele ältere Menschen würden sagen, dass die Mens...

Ist es in Ordnung, das Gesicht abends mit reiner Milch zu waschen?

Es ist tatsächlich möglich, Ihr Gesicht abends vo...

Plötzlicher Schwindel und Ohnmacht

Viele Dinge passieren oft blitzschnell und sind f...

Was tun bei einem Sonnenbrand?

Es ist normal, dass die Haut einen Sonnenbrand bek...

Wirksamkeit und Kontraindikationen von Vogelnestern

Die therapeutische Wirkung von Vogelnestern ist s...

Dirty Pair FLASH 3 Review: Eine perfekte Balance aus Action und Humor

„Dirty Pair FLASH 3“: Keis und Yuris neues Abente...

Rote Blutstreifen auf den Wangen

Das Auftreten von roten Blutstreifen hängt mit de...

Was ist die Krankheit des unerklärlichen Lachens?

Der Mensch hat sieben Emotionen und sechs Wünsche...

Wie benutzt man einen Weinöffner?

Rotwein ist eine Weinsorte, die in der heutigen G...

Die Lebensdauer eines wurzelbehandelten Zahns

Bei einer Wurzelkanalbehandlung werden einige Bak...

Was sind die Symptome einer rauen Gallengangwand

Eine raue Gallengangwand kommt sehr häufig vor. I...

Die Zunge fühlt sich heiß an

Eine heiße und brennende Zunge kann durch Ärger o...

Die Mango hat innen einen schwarzen Stiel

Die Leute kennen Mangos gut. Mangos sind reich an...