Sind in getrocknetem Speichel noch Bakterien enthalten?

Sind in getrocknetem Speichel noch Bakterien enthalten?

Speichel ist eine Flüssigkeit im menschlichen Mund. Er enthält menschliche Bakterien, verschiedene Viren und Antibiotika. Er enthält auch einige Spurenelemente des menschlichen Körpers. Er enthält auch einige Proteine ​​des menschlichen Körpers sowie Parasiten oder Keime in den Zähnen oder im Mund. Wenn Speichel ausgespuckt wird, überleben diese Substanzen im Speichel. Im Allgemeinen bleiben nach dem Trocknen des Speichels bestimmte Bakterien zurück, aber die Bakterienmenge ist sehr gering und schadet dem menschlichen Körper nicht.

Speichel ist nahezu neutral und hat einen pH-Wert von 6,6 bis 7,1. Ein Erwachsener scheidet täglich etwa 1 bis 1,5 Liter Speichel aus, von dem etwa 99,4 % aus Wasser bestehen. Der Rest besteht aus Speichelamylase, Lysozym und einer kleinen Menge anorganischer Substanzen (wie anorganische Salze, die Natrium, Kalium und Kalzium enthalten). Nach dem Trocknen bleibt also eine sehr kleine Menge anorganischer Stoffe übrig, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, sowie Speichelbakterien

Die Mundhöhle ist einer der Hauptwege, über die Bakterien, Viren, Pilze und andere fremde Antigene in den menschlichen Körper gelangen. Zusätzlich zu dieser exogenen Belastung gibt es auch eine große Anzahl endogener mikrobieller Flora, die in der Mundhöhle, den Zähnen und den Schleimhautoberflächen parasitär ist und somit eine große Menge an Antigenstimulation für den Wirt darstellt. Mikrobielle Kolonien lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Die erste Kategorie besteht aus Bakterien in freier Form, die hauptsächlich im Speichel vorkommen, und die zweite Kategorie besteht aus Bakterien in Kolonieform, die hauptsächlich auf Zahnbelag oder Schleimhautoberflächen zu finden sind.

Hauptkomponenten

Die Zusammensetzung des Speichels

Die Mundhöhle wird ständig von Speichel umspült, einem speziellen Sekret, das eine Vielzahl antibakterieller Wirkstoffe enthält und für die Erhaltung der Mundgesundheit eine äußerst wichtige Rolle spielt (1). Diese aus dem Speichel stammenden Substanzen sind in der Regel Proteine, die hauptsächlich in den großen und kleinen Speicheldrüsen synthetisiert werden (2), aber ein beträchtlicher Teil stammt auch aus dem Blut über die Zahnfleischsekretflüssigkeit oder direkt aus den polymorphonukleären Zellen (PMN) in der Mundhöhle (3). Im Allgemeinen werden die antimikrobiellen Substanzen im Speichel in nicht-Immunglobulin-intrinsische Faktoren und durch Immunglobulin erworbene Faktoren unterteilt.

Bakterien im Speichel

Es gibt noch andere wichtige Substanzen im Speichel, die indirekt auf pathogene Mikroorganismen einwirken und synergistisch mit den antibakteriellen Substanzen im Speichel zusammenarbeiten. Diese Substanzen sind einige kleine Molekülpeptide, die oft als Wachstumsfaktoren bezeichnet werden. Viele Studien haben gezeigt, dass es eine direkte Korrelation zwischen der Konzentration von Wachstumsfaktoren im Speichel und den Rezeptoren der Wachstumsfaktoren auf der Oberfläche der Schleimhautzellen gibt. Diese Rezeptoren werden aktiviert, wenn sich Biofilmbakterien anheften.

Wichtige antimikrobielle Faktoren und Wachstumsfaktoren im menschlichen Speichel

Nicht-Immunglobulin, endogener Faktor

Lysozym

Lactoferrin

Speichelperoxidase

SCN-

H2O2

Myeloperoxidase

Cl-

Lektine

Histidinreiche Proteine

Prolinreiche Proteine

Mucin

Makrophagen

Immunglobuline, erworbene Faktoren

IgA (sIgA), IgG und IgM

Wachstumsfaktoren

EGF: Epidermaler Wachstumsfaktor

PDGF: Plättchenabgeleiteter Wachstumsfaktor

TGF: Transformierender Wachstumsfaktor

FGF: Fibroblasten-Wachstumsfaktor

IGF I&II: Insulin I&II-Wachstumsfaktor

Frühere Studien zur Aktivität von OSCN, das durch einige antimikrobielle Faktoren wie Lactoferrin, Lysozym und Lactoperoxidase-Systeme erzeugt wird, haben gemischte Ergebnisse erbracht. Tatsächlich kann eine einzelne antibakterielle Substanz das Auftreten von Parodontitis nicht verhindern. Im Gegenteil, es ist die synergistische Wirkung all dieser antibakteriellen Substanzen, endogenen/erworbenen Faktoren und Wachstumsfaktoren, die ein wirksames Abwehrsystem gegen orale Erkrankungen bilden.

<<:  Wie man nach einer mehrmonatigen Trennung wieder zusammenkommt

>>:  Warum furze ich ständig laut?

Artikel empfehlen

„Love’s Journey“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

„Love’s Journey“: NHKs klassische Lieder als Anim...

Welche Gefahren birgt Schlafmangel?

Schlafmangel ist sehr gesundheitsschädlich. Viele...

Wie lange dauert es, bis die Akupunktur auf Milz und Magen wirkt?

Akupunktur ist eine sehr wichtige Behandlungsmeth...

Ist es gut, über einen längeren Zeitraum gereinigtes Wasser zu trinken?

Jeder glaubt, dass gereinigtes Wasser das saubers...

Drei Hauptsymptome für Burnout bei Lehrern

Lehrer ist ein in der Gesellschaft weit verbreite...

Der Fluch des Kazuo Umezu: Die Tiefen von Angst und Faszination erkunden

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Umezu Kaz...

Was ist der Grund für die Bewegung des Fötus?

Der Fötus ist aktiver, daher kommt es zu häufigen...

Kann ich beim Abstillen eine Milchpumpe verwenden?

Beim Abstillen ihrer Babys müssen Eltern wissensc...

Was soll ich tun, wenn mein Knöchel geschwollen ist?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass Menschen durc...

Welche Gefahren birgt Hautwarzenkrebs?

Das Hautwarzenkarzinom ist eigentlich ein seltene...

Macht Biertrinken dick?

Bier ist ein sehr beliebtes alkoholisches Getränk...

Was sind die Vorteile des Schröpfens an den Fußsohlen

Die Fußsohlen sind ein relativ empfindlicher Teil...

Was verursacht Virusallergien?

Viele Menschen wissen nicht, was Virusallergien s...

Wie entfernt man Lippenstift aus weißer Kleidung?

Heutzutage legen Frauen großen Wert auf Schönheit...