Inkubationszeit einer leichten Zuckerrohrvergiftung

Inkubationszeit einer leichten Zuckerrohrvergiftung

Zuckerrohr ist eine sehr süße Pflanze. Viele Menschen, die Süßigkeiten mögen, kauen gerne Zuckerrohr, weil es viel Zucker und Wasser enthält und daher sehr süß schmeckt. Allerdings kann Zuckerrohr bei Menschen auch eine Lebensmittelvergiftung hervorrufen. Diese Vergiftung tritt nicht sofort ein, sondern hat eine gewisse Inkubationszeit. Wie lange ist die Inkubationszeit einer leichten Zuckerrohrvergiftung?

Zuckerrohr, das zur Zuckerherstellung verwendet wird, heißt „Zuckerrohr“, Zuckerrohr, das zum Frischverzehr verwendet wird, heißt „Obstrohr“, und es gibt auch Zuckerrohr, das sowohl zur Zuckerherstellung als auch zum Frischverzehr verwendet werden kann. Es gibt viele Zuckerrohrsorten, die anhand der Schalenfarbe in drei Typen unterteilt werden können: Zuckerrohr mit grüner Schale, Zuckerrohr mit roter Schale und Zuckerrohr mit violetter Schale.

Die Schale des roten Zuckerrohrs ist purpurrot, rötlich-braun und glänzend; die Schale des violetten Zuckerrohrs ist purpurn oder purpurschwarz und glänzend; die Schale des grünen Zuckerrohrs ist blaugelb oder blaugrün und ebenfalls glatt und glänzend. Beim Kauf von Zuckerrohr sollten Sie auf folgende Punkte achten:

(1) Wählen Sie Zuckerrohr mit frischer Schale, geraden Stängeln, dickem Stängelumfang, gleichmäßigen Stängeln, flachen und sauberen Knoten und ohne Risse, Insektenstiche oder Schrumpfung. Zuckerrohrbohrer verstecken sich meist in den Knoten, daher sollten Sie beim Kauf genau darauf achten.

(2) Zuckerrohr mit langen Internodien und lockerer Textur lässt sich leicht kauen; Zuckerrohr mit kurzen Internodien, grober Textur und starker Süße eignet sich ebenfalls zum Kauf.

(3) Wählen Sie solche mit dünner Schale, die sich leicht schälen lassen, das Fleisch zart und saftig ist, einen süßen Geschmack hat und keinen unangenehmen Beigeschmack hat.

(4) Wählen Sie solche mit kurzen und feinen Fasern, die beim Kauen knusprig sind und wenig Rückstände und nur wenige Bruchstücke aufweisen.

Was tun bei einer Vergiftung durch schimmeliges Zuckerrohr?

(1) Giftige Bestandteile und Vergiftungsmechanismus: Schimmeliges Zuckerrohr hat eine weiche Beschaffenheit, das Fruchtfleisch ist dunkler als bei normalem Zuckerrohr, hellbraun und hat einen leicht muffigen Geruch. Aus schimmeligem Zuckerrohr kann ein Pilz namens Arthrospora sacchari isoliert werden. Sein Gift ist die 3-Nitropropionsäure, ein Nervengift, das vor allem das zentrale Nervensystem schädigt.

(2) Vergiftungssymptome: Die Inkubationszeit ist kurz; die kürzeste beträgt nur ein Dutzend Minuten. Die ersten Vergiftungssymptome sind vorübergehende Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und schwarzer Stuhl, gefolgt von neurologischen Symptomen.

Wie beispielsweise Schwindel, Kopfschmerzen, blaue Augen und Doppeltsehen. In schweren Fällen können paroxysmale Krämpfe auftreten. Bei Krämpfen versteifen sich die Gliedmaßen, beugen sich und rotieren nach innen, die Hände werden zu Hühnerkrallen, die Augäpfel starren nach oben, die Pupillen weiten sich und die Person fällt ins Koma. Die Patienten können an Atemversagen sterben und die Überlebenden können schwere neurologische Folgeerscheinungen davontragen, die zu einer lebenslangen Behinderung führen.

(3) Behandlung und vorbeugende Maßnahmen: Derzeit gibt es keine spezielle Behandlung. Magenspülung und Einlauf sollten so bald wie möglich nach der Vergiftung durchgeführt werden, um das Gift zu beseitigen, und es sollte eine symptomatische Behandlung erfolgen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören:

①Zuckerrohr muss geerntet werden, nachdem es reif ist, da unreifes Zuckerrohr anfällig für Mehltau ist.

②Zuckerrohr sollte sofort nach dem Schnitt verkauft und nicht gelagert werden.

③ Zuckerrohr sollte während der Lagerung vor Schimmelbildung geschützt werden und die Lagerzeit sollte nicht zu lang sein. Das Zuckerrohr sollte regelmäßig auf sensorische Probleme überprüft werden und schimmeliges Zuckerrohr sollte nicht verkauft werden.

④ Verstärken Sie die Aufklärung über die Vorbeugung von Vergiftungen durch schimmeliges Zuckerrohr und sensibilisieren Sie die Öffentlichkeit dafür, kein schimmeliges Zuckerrohr zu kaufen oder zu essen.

Fazit: Wenn wir Zuckerrohr kaufen, müssen wir auf Schimmel im Zuckerrohr achten und Zuckerrohr guter Qualität wählen.

<<:  Index für leichte Hyperthyreose

>>:  Einfache Methode der Selbstmoxibustion

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um Katertabletten einzunehmen?

Die meisten Menschen glauben möglicherweise, dass...

Was ist hepatische Anämie?

Anämie bedeutet, dass zu wenig Hämoglobin im Körp...

Was tun bei wundem Mund?

In unserem Leben sehen wir oft Menschen um uns he...

Führt regelmäßiges Laufen zum Aufbau der Wadenmuskulatur?

Laufen ist eine sehr gute Form der Bewegung, aber...

Unterschied zwischen Nahrungsenergie und Kalorien

Energie ist ein relativ großer Begriff und auch W...

Umgang mit neuen Kimchi-Gläsern

In den meisten Gegenden essen die Menschen lieber...

Wie praktiziert man Akupunktur am schnellsten?

Wenn Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, se...

Was passiert, wenn Sie während Ihrer Periode rauchen?

Für Frauen ist die Periode normal. Dabei kommt es...

So erkennen Sie, ob eine Jackfrucht reif ist

Jackfrucht ist eine tropische Frucht mit gutem Nä...

Warum bekomme ich nach dem Duschen Ausschlag?

Jeder von uns sollte zu einer bestimmten Zeit dus...

Was tun, wenn mit 20 Jahren Akne im Gesicht auftritt?

Mit 20 Jahren ist die Jugend in voller Blüte. Man...

So behandeln Sie erhabene Adern auf dem Handrücken

Venen werden im täglichen Leben auch blaue Adern ...