Wie entwickeln sich psychische Erkrankungen?

Wie entwickeln sich psychische Erkrankungen?

In den letzten Jahren ist der Lebensdruck auf die Menschen gestiegen, viele Menschen fühlen sich depressiv und ihr Gehirn reagiert langsam. Mit der Zeit entwickeln sie psychische Erkrankungen, die ihnen große Schwierigkeiten bei der Arbeit und im Leben bereiten. Die Entstehung psychischer Erkrankungen ist nicht so einfach wie erhöhter Stress. Lassen Sie mich Ihnen die Ursachen psychischer Erkrankungen vorstellen.

1) Genetische Faktoren: Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Geisteskrankheiten erblich sind, und je enger die Blutsverwandtschaft ist, desto höher ist die potenzielle Inzidenzrate.

2) Physiologische Ursachen: Die Dopaminhypothese ist die am weitesten verbreitete Hypothese zur Ätiologie psychischer Erkrankungen. Diese Hypothese wird durch die Tatsache gestützt, dass Antipsychotika psychotische Symptome durch ihre Wirkung auf den Neurotransmitter Dopamin (DA) lindern.

3) Psychische Stimulation: Welche Rolle spielen stimulierende Lebensereignisse bei der Entstehung der Krankheit? Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass stimulierende Lebensereignisse bei Menschen mit einer Prädisposition für psychische Erkrankungen Symptome auslösen und diese deutlicher erscheinen lassen.

4) Umweltfaktoren: Verschiedene Umweltfaktoren, die meist schon früh im Leben auftreten, scheinen das Risiko für die Entwicklung einer psychischen Erkrankung zu erhöhen. Zu den ätiologischen Faktoren dieser psychischen Erkrankungen zählen schwere Unterernährung der Mutter, Virusinfektionen während der Schwangerschaft und perinatale Hirnschäden.

5) Körperliche Faktoren: Die Ursache psychischer Erkrankungen hängt eng mit der körperlichen Konstitution und dem Nerventyp zusammen. Klinisch zeigt sich, dass psychische Erkrankungen häufig beim introvertierten Typ, beim schwachen und unausgeglichenen Typ, beim schwachen + künstlerischen Typ oder beim schlanken Typ, dem sogenannten schizoiden Temperament, auftreten.

Die Ursachen psychischer Erkrankungen sollten unsere Aufmerksamkeit erregen. Durch den zunehmenden Druck in der heutigen Gesellschaft leiden die Menschen unter großer geistiger Verwirrung, die leicht zur Entstehung psychischer Erkrankungen führen kann. Deshalb sollten wir der Entstehung psychischer Erkrankungen umso mehr vorbeugen, je moderner die Gesellschaft ist.

<<:  Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Brusterkrankungen?

>>:  Was sind Erkrankungen des Blutsystems?

Artikel empfehlen

Können Kontaktlinsenträger ein Thermalbad nehmen?

Kurzsichtige Menschen, die keine Brille mit Rahme...

So entfernen Sie Ölflecken aus weißer Kleidung

Wenn weiße Kleidung mit Öl befleckt ist, ist das ...

So sollte eine Koronarstenose behandelt werden!

Die Koronararterienstenose ist eine kardiovaskulä...

Wie behandelt man eine chronische Perikarditis?

Chronische Perikarditis ist eine Vorstufe der chr...

Der beste Weg, Schuppen loszuwerden

Wir haben oft Schuppen auf dem Kopf. Obwohl das A...

Was Sie bei einer leichten Blinddarmentzündung beachten sollten

Blinddarmentzündung ist eine häufige klinische Er...

Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Lebererkrankung habe?

Die Leber ist das größte Organ im menschlichen Kö...

Ich leide seit mehreren Jahren unter Akne.

Ich glaube, dass viele Menschen unter Akne und in...

Der Reiz und die Kritiken von "Kandidaten": Eine Mischung aus Mythos und Jugend

„Kandidaten“: Eine Welt, in der Mythos und Jugend...

Wie macht man Honig mit Waben?

Waben bestehen aus vielen Bestandteilen, wie Bien...

Wie entfernt man Klebstoff von Tassen?

Ob in der Industrie oder im Privatleben, die Mens...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mandarinenschale

Mandarinenschalen sind ein Arzneistoff und häufig...

Welche Funktion hat Maca, das traditionelle chinesische Heilmittel?

Im täglichen Leben wird Maca hauptsächlich als He...

So öffnen Sie Rotwein

Rotwein ist bei vielen Menschen beliebt. Diese We...