Mit der Verbesserung der medizinischen Bedingungen gehen wir jedes Jahr zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus. Eine dieser Untersuchungen ist der Urintest. Indem wir den Urin untersuchen und seine Zusammensetzung testen, können wir feststellen, welcher Teil des menschlichen Körpers von der Krankheit betroffen ist. Dies ist eine sehr fortschrittliche Nachweismethode. Jetzt gibt es eine Urinkultur. Durch die Kultivierung des Urins können wir feststellen, welche Bakterien im Urin enthalten sind. Was sollten wir also tun, wenn die Gesamtzahl der Bakterien im Urin sehr hoch ist? Die Bedeutung eines Urinkulturtests besteht darin, zu überwachen, ob das menschliche Harnsystem (einschließlich Nieren, Blase und Harnröhre) gesund und steril ist. Liegt eine bakterielle Infektion vor, sollte ein Antibiotika-Empfindlichkeitstest auf die Bakterien durchgeführt werden, um den Arzt bei der genauen und dosierten Anwendung von Antibiotika zu unterstützen. So werden die Bakterien schnellstmöglich abgetötet und Ihr Harnsystem wird wieder gesund. 1. Der Normalwert liegt bei <1×106 Kolonien/L (<1×106 Kolonien/ml). (Hinweis: Der spezifische Referenzwert hängt vom jeweiligen Labor ab.) 2. Klinische Bedeutung (1) <1×105 Kolonien/L: kontaminierter Urin. (2) <1×105 bis <1×106 Kolonien/l: Verdacht auf Harnwegsinfektion. (3) >1×106 Koloniezahlen/l: Harnwegsinfektion. 3. Vorsichtsmaßnahmen (1) Reinigen Sie die Vulva, bevor Sie Urin sammeln. Der verwendete Behälter sollte sauber und frei von Verunreinigungen sein. Er sollte nicht mit chemischen Substanzen wie Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln und Konservierungsmitteln vermischt werden, um die Untersuchungsergebnisse nicht zu beeinträchtigen. (2) Der Urin sollte unmittelbar nach der Sammlung zur Untersuchung eingesandt werden, um falsche Testergebnisse durch unbeachteten Urin zu vermeiden. (3) Liegt die Koloniezahl in der Mittelstrahlurinkultur unter 1000 (<1000/mL), handelt es sich meist um eine In-vitro-Infektion. (4) Wenn Sie Antibiotika oder Diuretika einnehmen, sollten Sie dies unverzüglich Ihrem Arzt mitteilen. (5) Die Gewinnung von Urinproben muss unter streng aseptischen Bedingungen erfolgen; im Allgemeinen wird Mittelstrahlurin gewonnen. Bei weiblichen Patienten sollte die Vulva zuerst mit Seifenlauge gereinigt, dann mit sterilem Wasser gewaschen und mit steriler Gaze getrocknet werden. Die Patientin sollte urinieren dürfen und der erste Urinstrahl sollte verworfen werden. Der Mittelstrahlurin sollte in einem sterilen Behälter mit einem Urinvolumen von etwa 10 ml gesammelt werden. Bei männlichen Patienten sollte die Harnröhrenöffnung zuerst mit Seifenlauge gereinigt und dann mit klarem Wasser gespült werden. Personen mit langer Vorhaut müssen die Vorhaut zum Spülen zurückdrehen und dann den Mittelstrahlurin sammeln. Reinigen und desinfizieren Sie die Genitalien des Babys, platzieren Sie die Öffnung des sterilen Fläschchens an der Harnröhre, fixieren Sie es mit Klebeband und warten Sie, bis die Urinprobe zur Untersuchung eingeschickt wird. (6) Die Bakterienkultur und die Prüfung auf Arzneimittelempfindlichkeit sollten zusammen durchgeführt werden. |
<<: Kann ich gegen nicht-atrophische Gastritis eine Injektion bekommen?
>>: Sie dürfen bei einer Magen-Darm-Entzündung keine Snacks essen?
Wiederholte Halsschmerzen und Fieber sind häufige...
Manche Menschen haben das Gefühl, dass der Korrek...
Der Reiz und die Bewertung von „Musha Kero enthül...
Manche Menschen verspüren im Herbst und Winter ei...
Im heißen Sommer sind viele Freunde tatsächlich a...
Milben sind eine Art Parasit, der in großer Zahl ...
Freunde, die beim Niesen Schmerzen in der Brust h...
Der Körper muss Giftstoffe ausscheiden, da Giftst...
Die Nase ist ein sehr empfindlicher Körperteil un...
Die einseitige Nadel fördert das Qi und lindert S...
Magenprobleme betreffen viele Menschen, aber tats...
Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptursachen für nie...
Wenn man davon spricht, gut auszusehen, denkt man...
Heutzutage legen Frauen mehr Wert auf Schönheit. ...
Einige Internetnutzer fragten, warum es wehtut, w...