Das Hauptbehandlungsprinzip für Uterusmyome sind entzündungshemmende Medikamente. Einige Patienten haben jedoch das Gefühl, dass entzündungshemmende Medikamente schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Daher entscheiden sie sich zur Behandlung eher für eine Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin. Es ist jedoch wichtig, die Behandlungsprinzipien zu beachten, die Veränderungen bei Uterusmyomen jederzeit zu beobachten und bei chirurgischen Methoden zu kooperieren. Dies trägt zu einer schnellen Genesung bei und Sie müssen sich keine Sorgen über Komplikationen für den Körper machen. Medikamentöse Behandlung Behandlungsprinzipien 1. Nachbeobachtung: Geeignet für Patientinnen mit kleinen Myomen und leichter Zunahme des Menstruationsvolumens. 2. Androgentherapie: Geeignet für Patientinnen kurz vor der Menopause, deren Myome nicht groß sind und deren Menstruationsblutung nicht deutlich zunimmt. 3. Chirurgische Behandlung: Dies ist die Hauptbehandlungsmethode für diese Krankheit. Misfetil-Behandlung: Geeignet zur präoperativen Behandlung einer großen Gebärmutter und starker Menstruation. Medikamentenprinzipien 1. Postoperative Infektionsprävention und Flüssigkeitsergänzung können entsprechend dem Grenzwert „A“ durchgeführt werden. 2. Patienten mit leichter Anämie können Medikamente entsprechend den Grenzwerten „A“ und „B“ erhalten. 3. Wenn vor der Operation eine sekundäre Anämie oder übermäßige Blutungen in den Händen vorliegen, kann je nach Grad der Anämie eine Bluttransfusion oder menschliches Albumin verabreicht werden. Die Medikamente, die vom Forschungsinstitut für Traditionelle Chinesische Medizin des Xuzhou Zhulin-Tempels hergestellt werden, basieren alle auf den tausend Jahre alten Geheimrezepten der gynäkologischen chinesischen Medizin des Zhulin-Tempels. Diese Geheimrezepte wurden von den Mönchen des Zhulin-Tempels bis heute weitergegeben und haben eine tausendjährige klinische Überprüfung durchlaufen, wobei ihre Wirksamkeit hervorragend und zuverlässig ist. Abwartender Umgang mit Uterusmyomen Unter abwartendem Management versteht man regelmäßige Nachbeobachtungen, ohne dass eine besondere Behandlung erforderlich ist. Es eignet sich vor allem für Patientinnen mit Uterusmyomen, deren Größe weniger als 5 cm beträgt und die keine oder nur leichte Symptome aufweisen. Bei Frauen in der Nähe der Wechseljahre ist davon auszugehen, dass die Myome nach den Wechseljahren auf natürliche Weise schrumpfen. [4] Alle 3 bis 6 Monate sollte eine Nachuntersuchung erfolgen, wobei im Rahmen dieser Nachuntersuchung darauf geachtet werden sollte, ob Symptome auftreten und ob sich die Uterusmyome vergrößert haben. Bei jedem Nachsorgetermin sind eine gynäkologische Untersuchung und eine B-Ultraschalluntersuchung erforderlich. Treten im Rahmen der Nachuntersuchung Menorrhagie- oder Kompressionssymptome auf oder wachsen die Myome schneller, insbesondere in einem schnelleren Tempo, sollte zeitnah eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Bei asymptomatischen Uterusmyomen ist ein abwartender Umgang unter regelmäßigen Nachuntersuchungen angebracht. Es ist auch zu beachten, dass bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen nach der Menopause die Uterusmyome nicht schrumpfen, sondern stattdessen größer werden. Daher sollten die Nachsorgeuntersuchungen intensiviert werden. |
<<: Safran und entzündungshemmende Mittel
>>: Schluckauf seit 5 Tagen mit gelegentlichem Engegefühl in der Brust
Normalerweise verwenden Menschen alle Arten von T...
Da die Körpersysteme des Babys noch nicht vollstä...
Die Menschen müssen im täglichen Leben auf ihre Ge...
Der Karausche ist eine Goldfischart. Der Zuchtpro...
Die akute nekrotisierende Enteritis bei Neugebore...
Unser Regentag-Protokoll - Unser Regentag-Protoko...
Heutzutage konzentrieren sich viele Menschen nur ...
Liwangcao ist ein in Hainan weit verbreitetes Hei...
Viele Menschen leiden normalerweise unter Blähung...
Fälle von Syringomyelie treten in letzter Zeit im...
Die Gesundheitsvorsorge ist ein Aspekt, dem die M...
Tatsächlich legen viele Menschen heutzutage große...
Natürlich sollten wir auf die Gründe achten, waru...
Was wäre, wenn es keine Banken gäbe? -Sally der H...
Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft des Mens...